Lucky BAMBOO

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Bei mir sind die Stäbe kaputt gegangen,ich habe die Triebe abgeschnitten und wurzeln lassen und jetzt hab ich sie in Erde gesetzt.Sie wachsen prächtig.
Liebe Grüße Möhrchen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Für alle Lucky Bamboo- Fans hab ich eine Tip;
Ich kaufe mir immer im Mai einige eingedrehte/lockige Exemplare und stecke die dann in den Beeten in Dreier und Fünfergruppen zwischen nieder wachsende Stauden und Polsterpflanzen. Das sieht dann immer exotisch, modern und witzig zu gleich aus. In den ersten Wochen muss man sie viel gießen bis sie angewachsen sind, aber dann geht es ganz gut und sie treiben bis Herbst auch immer ein schönes Stück aus. Ich hole sie dann aber zugegeben nicht herein, sondern lasse die draußen bis sie erfrieren und kaufe mir im Frühjahr einfach neue ....
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

wir haben uns vor ca. 2 Jahren auch mal ein paar der kleinen "Glücksbambus"-Stäbchen gekauft und 1 Jahr in Deko-Vasen nur im Wasser gehabt, dann mal eine Zeitlang in farbigem Hydro-Gel (war aber nicht so doll) und sie letzendlich einfach in Blumenerde gesetzt.

Die Luckys sind so ziemlich das pflegeleichteste, was wir im Haus haben, stehen in den dunkelsten Ecken, wo alles andere eingeht, und werden 1 mal im Monat abgeduscht in der Badewanne, (wenn ich es nicht vergesse:-) oder so wie heut durch diesen Thread daran erinnert werde.

Wir haben sie von Mini (20 -25 cm) auf der Steroanlage und auf dem Fernseher bis auch ca. 80 /90 cm, hängt davon ab, ob sie viel Licht bekommen, dann schiessen auch die kleinen enorm in die Höhe.

Die auf dem Foto stehen auf einem unserer Rechner, recht warm, im Halbdunklen, ist das einzige, was die ständige trockene Luft vom PC-Lüfter anstandlos verträgt.

Es sind 5 kleine Bamboos, je ca. 10 cm lang, die nach oben ziemlich zugelegt haben und auch schon 3 kräftige "Kindl" zusätzlich gebildet haben, die neben den eigentlichen Stäbchen aus der Erde wachsen und diese quasi grössenmässig eingeholt haben.

Grüsse

Berty

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

bei mir werden die auch nichts bei mir werden irgendwann die "Triebe" braun, beim letzten kam dann ein neuer und der ist verkümmert. Irgendwas mache ich falsch mit den Teilen. Aber was? Die stellt man doch einfach nur in Wasser?
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Winnie,

normalerweise überleben die wirklich in einer Vase mit Wasser (kannst ja auch die Minidosierung St dazugeben;-)

Ich persönlich finde aber, in Erde wachsen sie schneller, deshalb haben wir unsere dann letzendlich umgesetzt in Töpfe und Schalen

2 oder 3 sind aber auch uns im Laufe der Zeit damals braun geworden und im Wasser "verschrumpelt" ohne erkennbaren Grund, seit wir sie in Erde haben, ist das nicht wieder passiert

LG Berty
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Berty,

na, wenn das so ist ... dann werde ich das mal versuchen, sie in Erde zu pflanzen ... hin und wieder bekomme ich nämlich von meiner Tochter einen und wenn der nächste wieder so schnell verschrumpelt, dann fürchte ich ... gibt´s keinen mehr von ihr
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo,

wir hatten vor 1 1/2 Jahren auch so einen einzelnen bei Ikea gekauft und in der Küche auf der Fensterbank stehen (die ist so schmal, dass kaum was anderes hinpasst). Ich habe sie allerdings nach kurzer Zeit in einen kleinen Hydrokulturtopf gepackt, mit Blähton und dem speziellen Hydrokultur-Dünger. Das Ding ist in einem Jahr fast 80 cm gewachsen. Ich habe sie dann in drei Teile geschnitten und die beiden oberen in einer Glasvase neu bewurzelt. Hat ungefähr 2 Monate gedauert (war aber auch Dez - Jan). der Kopf steht jetzt bei unserer Tochter in der Küche und das Mittelteil bei mir im Arbeitszimmer. Alle treiben wieder schön aus. Das ganze funktioniert besser, wenn man die Schnittstelle oben gleich nach dem Abschneiden mit Kerzenwachs versiegelt. Einfach die Schnittstelle trockentupfen und von einer brennenden Kerze Wachs darauf tropfen lassen. Das hat den Vorteil, dass die Pflanze nicht von oben her eintrocknen kann und durch den höheren Saftdruck williger austreibt.

Norbert
Avatar
Herkunft: Kirchenlamitz
Beiträge: 54
Dabei seit: 12 / 2006

BraunKatha

Hallo,

also ich habe ganz schlechte Erfahrungen mit dem Lucky Bamboo gemacht. Nach einiger Zeit sind die Blätter alle gelb geworden und die Stäbe sind locker geworden, sodass ich die ganze "Pracht" genommen habe und in die Bio-Tonne entsorgt habe. Allerdings haben wir bei uns in der Arbeit welche stehen, die komischerweise ganz prächtig wachsen. Wir gießen nur ab und an mal ein wenig frisches Wasser in die Vase und die fühlen sich pudelwohl.

LG
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hi,

ich hab grad gestern zu meinem Freund gesagt, daß die Bamboos, die wir im Moment haben, unsere letzten sind...
Ich hatte vor einigen Jahren bei unserem allseits beliebten blau-gelben Möbelhaus vier gedrehte Luckies sowie eine viereckige Vase erstanden, dazu noch Deko-Kies, und das ganze dann auf unsere sonnige Fensterbank im Wohnzimmer gestellt. Gediehen auch mehrere Jahre prächtig... so lange, bis sie meinem Freund Leid taten, und er ihnen mal in einem ungestörten Moment Dünger ins Wasser gekippt hat... obwohl ich mal darauf hinwies, daß die Teile das nicht haben dürfen ... Das war's dann. Sind trotz sofortigen Wassertausches und Wurzelwäsche von unten her abgefault; die Triebe konnte ich noch retten.
Neuer Versuch. Und ebendiese Neuen werden gelb und gelber, sogar der, der bereits eine Höhe von 50 cm erreicht hat, bekommt oben nun gelbe Blätter...
Also, Ihr meint, man kann die Blätter einfach abschneiden, richtig? Direkt unten am Stamm? Dann werd ich das mal machen, und wenn sie trotzdem eingehen, laß ich's sein. Hab ich mehr Platz für andere Pflanzen.

LG Tine
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Bei uns stehen drei Stück seit August 2003 im Wasser,in einer echt dunklen Ecke....Jetzt find ich das Bild mit den Eingepflänzten so schön,das sie bei mir auch in den nächsten Tagen in die Erde kommen!Bin ja mal gespannt....
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Scheinbar sind das wirklich Pflanzen die am besten gedeihen, wenn man sich kaum um sie kümmert
Avatar
Herkunft: Ka-Li
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2007

Pflanzi 2007

Die gedrehten luckys nennt man übrigens: curlis denn curlies= gedrehht
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

soo. hallo erstmal.
ich hab ein problem mit meinem lucky bamboo, und zwar hab ich den schon recht lange, aber jetzt werden die spitzen braun, er wächst nicht mehr und am blattansatz wird er auch ganz braun- die blätter sterben dann ab, obwohl ich ihn immer schön gieße und pflege.....
wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, er is mir in den jahren doch sehr ans herz gewachsen.
ach jan noch was: ich hab mir mal so eine lucky bamboo pyramide mit zusammengebundenen bambus-stielen gekauft. die sind leider all der reihe nach eingegangen, alle abgefault. ich konnte nur einige ästle retten, aber die wachsen auch nicht mehr. hab ich da wwas falsch gemacht? sie standen im halbschatten und haben immer frisches wasser bekommen!
wäre nett, wenn mir jemand hilft.
bin begeistert von eurem botanik-wissen!
danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Nico!

Dein "Bambus" ist keiner das ist ein Drachenbaum und ich tippe bei braunen Blättern mal auf zu feucht und/oder zu dunkel

http://www.gluecksbambus.info/
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.