Lizetan auflösen aber wie?

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Hallo

Ich habe an meinen Orchis Schmierläuse gefunden und Blattläuse an einer anderen Pflanze.
Jetzt habe ich mir Lizetan als Granulat besorgt.
Jetzt möchte ich es gerne im Wasser auflösen um meine Orchis damit Wässern Bzw.besprühen.
Wer kann mir sagen zu welchem Verhältnis ich am besten wie viel Gramm Lizetan ich zum Wasser geben kann.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Maikäfer,

sorrx, mit Lizetan als Granulat kenne ich mich nicht aus. Bisher kannte ich auch nur die Kombistäbchen für die Erde. Aber zum Sprühen?! Ist Lizetan nicht ein Gibt, das von innen her wirkt? Also die Laus nimmt es auf un stirbt daran? Dann muss das Granulat wohl in die Erde, aber es dauert, bis es wirkt.
Aber gegen Schmierläuse, Wollläuse und Co. hilft i.d.R. ein Mittel auf Ölbasis. Und da steht das Mischungsverhältnis eigentlich drauf.
Vorher absammeln hilft auch - mühsam aber effektiv. Dann gut einsprühen und nach 1-2 Wochen wiederholen.


Toi, toi, toi, dass du die Viehcher los wirst!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

In Orchis kann man sie schlecht stecken weil sie sich dort nicht so schnell auflösen, haben ja auch keine Erde.
Wie schon geschrieben habe ich es mir extra dafür gekauft.
Wirkt auch bei der laus von außen nach innen
habe nur das Problem mit der Dosierung
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ja klar, Orchis haben keine Erde....
Darum würde ich das Granulat auch nicht für die Orchdeen verwenden.
Sondern lieber "richtiges" Sprühzeug kaufen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

was mich zu meiner frage bringt
zu welchem verhältnis löse ich es auf ?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich befürchte, das klappt nicht. Das Granulat besteht aus irgendeinen Trägermaterial (Tonmineralien?) und Imidacloprid. Selbst wenn du es aufgelöst bekommst, wird es Flecken auf den Blättern hinterlassen....

Hört sich vielleicht blöd an, aber auch hier würde ich das Spritzen und Giessen mit Thiacloprid (z.B. Thiacloprid Bayer Garten Kombi-Schädlingsfrei ) empfehlen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

hm und wie sieht es aus mit dem Tauchen meiner Orchis?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn es sich ausreichen lösst, geht das vielleicht, aber ich fürchte, du wirst auch Spritzen müssen oder oberirdisch alles von Hand mit Spiritus entfernen...

Die Dosierung ist auch nicht wirklich zu bestimmen. Das Granulat ist ja für eine Langzeitanwendung gemacht. Du willst aber nur kurz tauchen, also müsstest du es vermutlich stark überdosieren, was aber den Orchideen nicht so gut bekommen dürfte, weil du dann ja auch den Dünger in dem Granulat überdosierst. Ich habe nicht mal eine Idee, welche Menge du auflösen müsstest, um den gewünschten Effekt zu erziehlen... - man könnte es höchsten an der Konzentration des Wirkstoffes ausrechen...

Vielleicht bringst du es lieber zurück und tauschst es gegen etwas geeigneteres...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Ok werde es dann jetzt erstmal mal alles von Hand mit Spiritus entfernen, als jetzt sofort Maßnahme. GG hat noch was im Keller stehen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das Lizetangranulat löst sich aber sehr schnell auf, fast schon beim 1. Gießen (zumindest bei mir).

Ich würde das einfach der Topfgröße entsprechend dosieren und dann die Orchie einmal von oben langsam gießen oder die Menge einfach in einem Wassergalsauflösen und damit gießen.

Ich musste momentan auch auflösen, weil ich nur Zäpfchen hatte. Meine Kellerkinder hatten Blattläuse. Da habe ich einfach 2 Zäpfchen erst in einem Glas Wasser aufgelöst (hat einen Tag gedauert) und das dann in eine 10 Liter Gießkanne gekippt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Aber die richtige Dosierung ist so mehr als zweifelhaft. Die Menge, die normalerweise über Tage oder Wochen an die Pflanze abgegeben wird, bekommt sie nun auf einen Schlag. Beim Tauchen wiederum aber nur für ein paar Minuten (welche Menge kann da von der Pflanze aufgenommen werden? ).

Das ist sehr ungenau bis möglicherweise sogar vollkommen verkehrt dosiert...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dachte Granlat löst sich sofort auf
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Mel hast du das schön öfter so gemacht?
Hilft es den bei dir?

geb mir Input
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei den Kellerpflanzen kann ich dir das noch nicht sagen, das sind auch nur Blattläuse da aber alle anderen Sauger habe ich bisher immer mit Lizetan gekillt- allerdings habe ich keine Orchis

Mir ist gerade eingefallen, dass wir das irgendwo schon Mal besprochen haben:

forum/viewtopic.php?t=19016&highlight=lizetan+orchideen

Ich bin auf Stäbchen umgestiegen, weil die einfacher zu "bedienen" sind (finde ich jedenfalls)
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.