Litschi Samen einpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

Moin Moin,

ich esse gern mal Litschi's und wollte einige der samen einpflanzen. Letztens habe ich irgendwo gelesen das es recht sinnlos wäre weil man sie eh nicht zum wachsen bringt.
Hat hier jemand erfahrung damit?
Braucht man vielleicht nur spezielle bedinungen damit sie gut wachsen? ( Wärme, Kalk oder Sandboden, Nass, Trocken)

Bin über jeden Tip dankbar !!!

lg, Witchy
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

wenn du die Powersuche bemühst, dann findest du jede Menge Beiträge zur Litschi-Anzucht

Du kannst auch unter deinem Beitrag schauen, da gibts Ähnliche Beiträge
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

oh danke
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

ich habe die erfahrung gemacht, dass sie furchtbar schnell keimen und bis auf 10 oder 20 cm wachsen, dass setzt jahrelang ein dickenwachtum ein oder sie stirbt auf dem weg dahin...irgendwie sind die bedingungen dann nicht mehr so optimal...
ich habe hier eine litchi, die schon 3 oder 4 jahre alt ist und eigentlich nur áus einen stengel besteht, zugegebenermaßen schon relativ dicken verholzten stengel, aus dem jedes jahr mehrere triebe ausspriessen, die aber meist wieder vertrocknen und abfallen...bisher habe ich nichts gefunden, was sie überreden könnte, die mal weiter auszubilden
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

hmmm klingt ja nicht sehr vielversprechend was für Erde / Dünger benutzt du denn? Und wie stehen sie bei dir?
Ich könnte mir vorstellen das sie viel Licht und wärme brauchen, aber was sonst noch?
*grübel*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

@mel, die sieht ja schon richtig gut aus bei dir...meine ist immer noch total klein, dafür aber mit dickem stamm und z.zt. ohne jegliche blätter...

@witchlady
ich habe sie in normaler pflanzenerde ausgesät (eigentlich im topf einer anderen pflanze und bei bestimmter grösse dann einzeln getopft), gedüngt habe ich eigentlich nie , aber immer regelmässig feucht, aber nicht naß gehalten, also am besten jeden tag nachgucken...
vermutlich werde ich dieses jahr nochmal neue aussäen. essen tu ich die ja sowieso immer wieder, da kommt man ja leicht an die samen...
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

@mel also auch eher so ein "ich pflanze und meine Urenkel werden mal Naschen können" Baum?

Naja ich werd nachher mal einkaufen gehen und mein Glück versuchen vielleichts klappt's ja *hoff*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ururuurenkel

Bisher kenne ich keinen der die in Zimmerhaltung hat und wo die blüht
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

hmmmmmmm ich glaube ich werde das ganze nochmal überdenken Ich wollte ja was zu naschen haben, aber mir scheint Litschi ist dafür nicht ganz so das wahre.

*grübel* welches Obstpflänzchen könnte man in der Wohnung ziehen?


gegen lästige Vertreter vielleicht ne Brombeerhecke um die Wohnungstür?

Nein im ernst, fällt euch was ein?

Himalaya Geissblatt ( karamellstrauch) hab ich letztens ausgesäht, tut sich aber noch nüscht, chinesische Wolfsbeere hätte ich gern, aber hab ich noch nicht, genauso wie schwarze Apfelbeere.
Ob das alles für die Wohnung geeignet ist weiß ich grad net, aber notfalls wird ein stückchen von Oma's Garten konfisziert
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Ich glaube es gibt eine Thread, wo solche Früchte drin stehen.

Aber grundsätzlich kann man fast alles einpflanzen, was es im Supermarkt an Früchten zu kaufen gibt.
Nur die meisten brauchen etwas länger, bis sie auch Früchte bilden.
Ich meine Kiwis geht dafür noch recht fix, jedoch müssen die draussen stehen.
Auch Granatäpfel gehen gut.
Genauso wie Passionsfrüchte, also Maracuja, Grenadilla...
Tamarillo auch.
Eine Pepino hatte ich auchschonmal an meiner Pflanze.

Musst dich einfach nur mal umgucken.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

Naja das man ales mögliche pflanzen kann ist mir auch klar. Aber ich suche halt was das sich auch als Zimmerpflanze eignet & essbar ist.
Ok, nd ich will nicht Jahre warten müssen bis ich was fruchtiges zu knabbern habe.

Was ist den pepino?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

pepino

forum/viewtopic.php?t=20591&highlight=pepino

auch melonenbirne genannt

was dein früchteproblem an geht mit zimmer haltung sieht das schlecht aus

wenn du es selber aussäst muss man lange warten oder schon grosse pflanzen kaufen
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

mich würd's ja auch nicht störn wenn ich große Pflanzen kaufn müßte, würde dann zwar nicht soviel spaß machen aber nu ja....
nur ist mein hauptproblem halt das sich das ganze einigermaßn als zimmerpflanze eignen muß

kann auch ruhig hochwachsen wie sonsten was, hab ne altbau wohnung mit 3,45 Wandhöhe, da sind ja auch die Fenster entsprechend hoch^^

glaub ich mußdoch ma bei rühli stöbern was die als "Obstpflanzen" für innen empfehlen & dann gucken wo ich selbiges in groß herbekomme.
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Obst im Zimmer .... interessante Idee.
Hast du schon eine Idee, wie Du das mit der Befruchtung hinkriegst?
Einen Bienenstock daneben stellen???
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.