Litschi keimt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

So, hier mal meine Litschi + eine Frage: Die brauchen ja tiefe Töpfe und Umtopfen gefällt ihnen ja nicht so, oder?- und ich hab schon so einen niedrigen Topf genommen . Also die Wurzel kringelt sich jetzt ganz schön unten im Topf- ist das also dann egal, solange sie nicht durch die Löcher kommt?
P1080999.JPG
P1080999.JPG (535.6 KB)
P1080999.JPG
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

ich hatte auch einmal eine litschi mit dem gleichen problem....irgendwann wurden mehr blätter braun,als oben neue nachwuchsen.
sie hatte am ende eine stolze größe von ca 1,4m mit dem alter von 5-6 jahren.
Mein Daumen war Stammdicke!
woran sie einging,kann ich auch nicht sagen. das wurzelwerk war i.o.

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wie hast Du die denn bitte überhaupt so groß bekommen? Bisher dachte ich ja auch, Litschis wären Pfahlwurzler und die hätten deshalb solche Probleme in Topfhaltung.
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

nunja,immer gießen mal nicht gießen udn so weiter
irgendwann wächst er schon,nur leider ging er bei mir dennoch ein
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, wie geht es denn Euren Litschis jetzt?

Meine habe ich seit es warm genug ist auf den Balkon in den Schatten der Banane gestellt. Das schien ihr recht gut zu gefallen, allerdings vergesse ich immer, daß sie kalkfreies Wasser haben möchte und kippe da genauso das normale Leitungswasser rein, wie in alle Pflanzen. Bisher hat sie es mir nicht übel genommen.

Leider hat es heute ganz böse gewittert und gestürmt. Unter anderem ist die Banane umgekippt und der Topf mit der Litschi rausgefallen. War etwas blöd, weil sie ja in Seramis ist und das ist natürlich über den ganzen Balkon gekullert. Die Litschi selbst habe ich dann am anderen Ende vom Balkon wieder gefunden, sie sieht aber recht unversehrt aus.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Also meiner, die ich auf dieser Seite, ganz oben schon gezeigt hab, geht es so mittelmäßig, denn die fängt jetzt auch erst an, mit einem neuen Blatt, bzw. Doppelblatt ... und einen Sonnenbrand hat sie auch bekommen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ja stimmt, Sonne bzw Sonnenbrand ist so eine Sache bei denen. Ich habe die aber gleich mit in den Topf der Banane gestellt, damit sie im Schatten ist. Von daher habe ich damit keine Probleme. Aber sie sind schon recht piensig und ich hoffe, daß sie das reinholen sobald es kalt wird, gut verkraften. Bzw daß ich den richtigen Zeitpunkt finde, sie reinzuholen und sie nicht doch etwas zu viel Kälte abbekommen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also, ich glaube ich habe die Hübsche zur rechten Zeit reingeholt. Ich kann zwar nicht sagen, daß sie besonders gewachsen ist auf dem Balkon, aber sie hat ein paar neue Blätter bekommen und bis jetzt sind die nicht vertrocknet. Hoffen wir, daß das über den Winter so bleibt. Sie steht im Wohnzimmer am Westfenster, da bekommt sie einigermaßen viel Licht, allerdings auch größere Temperaturschwankungen. Auf dem Balkon haben ihr die aber nichts ausgemacht, deshalb hoffe ich, daß sie den Winter über durchhält. Im Frühjahr werde ich sie wohl in Lechuza topfen, die Flasche in der sie drinnen steckt seit der Aussaat ist ja nicht gerade eine Zierde in der Wohnung.

Gestern habe ich der Kleinen ein paar neue Litschis mitgebracht. Mal schauen, ob sie die Kerne auch gleich wieder eintopfen wird.

Wie geht es Euren Litschis denn? Haben die den Sommer und die beginnende Kälte bisher gut verkraftet?
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Also meine Litchi ist ja leider tot, aber für meinen ersten Versuch.... naja und wenn die Litchi Saison beginnt, Säe ich wieder (um so besser, dass ich vorhin zwei gekeimte Rambutans entdeckt habe- musste ich mal kurz erwähnen, es gehört ja nicht in diesen Thread )
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Dann habe ich eine gute Nachricht für Dich: die Litschisaison hat begonnen !!!

Eine Frage von meiner Seite gerade mal: wohin gehört eigentlich der Post über eine Rambutan? Ich wüßte jetzt nicht mal, wo ich das unterbringen müßte.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

So, meine kleine Litschi hat den Winter bisher gut überstanden. Soweit man bei so einer Diva behaupten kann, daß es ihr gut geht. Aber die Kleine hat ein paar wenige Blättchen mehr bekommen, ist ansonsten kaum gewachsen, aber immerhin auch nicht eingegangen.

Sie steht am Wohnzimmerfenster zum Westen hin und bekommt entsprechend täglich sowohl Heizungsluft als auch kalten Wind durch die offene Balkontüre ab. Das scheint ihr zumindest besser zu gefallen, als das ständig gleiche Klima im Terrarium vom letzten Jahr. Auch wenn sie weniger Blätter bekommen hat, die alten sind auch nicht in dem Tempo braun geworden wie sonst.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.