Lippia nodiflora - Ja oder nein ??????

 
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

wir möchten auf unsrer Terrasse (siehe Blog) gern die Steinplatten entfernen und stattdessen lieber was grünes pflanzen worauf man auch mal barfuß laufen kann....
Rasen ist uns zu aufwendig im Bezug auf Pflege & mähen... da ist uns die Lippia nodiflora ins Auge gefallen...
Laut Beschreibung im Internetshop (ich sag jetzt mal lieber nich welcher ) ein schnellwachsender Rasenersatz der sogar blüht und absolut pflegeleicht ist.

Nach einiger Recherche bei google bin ich aber gar nich mehr so begeistert davon...
Da stehn so Sachen wie:
"breitet sich unkontrolliert aus"
"sehr bienenfreundlich" was mich persönlich freut aber zum barfuß laufen ist es dann ja wieder fraglich
"verbreitet sich über- und unterirdisch, durch Verschleppung von Pflanzenteilen & Samen"
"metertiefe Wurzeln"
"sondert über die Wurzeln Gifte aus die benachbarte Pflanzen eingehen lassen"

irgendwie klingt das alles gar nicht gut.. und was positives außer das sie hübsch aussieht, schnell wächst, pflegeleicht und bienenfreundlich ist finde ich auch nich

Jetzt bin ich total hin- und hergerissen... auf der einen Seite find ich die Pflanze wirklich Klasse aber............

Hat jemand von euch sowas gepflanzt, gesehn, Erfahrung gemacht ?????
Oder generell ne Meinung dazu ??

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Diese Lippia kenne ich nicht, aber es gibt als Duftrasen die "Römische Rasenkamille"
Die soll SEHR selten blühen, man muss nicht mähen, außerdem duftet sie, wenn an darauf läuft.
Zum Fußballspielen ist sie wohl nicht geeignet, aber ansonsten winterfest sein und trittfest.
Dann gibt es noch Thymian-Arten, die trittfest sind, aber auch blühen.
Ich finde es im Sommer schön, wenn ich barfuß laufen kann,
wenn ich dabei immer auf Bienen achten muss, das würde mich stören.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo lila,

Duftrasen.. hm das hört sich auch gut an.. und "nicht mähen" noch besser
Fußballspielen wollen wir eh nicht - aus dem Alter sind wir raus *g und Kinder haben wir erst recht nich

Thymian mag ich nicht so gern...

Aber der Duftrasen.. das hört sich Klasse an !!!
Könnte man den jetzt noch ansetzen ?
Und was gibts da zu beachten ???
Wo gibts den und wie teuer ?


liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab mich mal schlau gemacht, billig wird das nicht.
Aber für Schnüffelnäschen wie mich ist das eine Herausforderung!
Ich werde wenigstens einen Teil vom Gärtchen mal so anlegen,
wenn die Pflanzen den bayerischen Winter überleben,
werden alle freien Flächen so bepflanzt.
Ich hab da einen Traum von schachbrettartigem Duftrasen,
wo ich mich - je nach Lust und Laune immer wieder anders beduften lassen kann.
Nach http://www.swr.de/gruenzeug/-/…index.html: 2,95
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie man die römische Rasenkamille selbst vermehren kann? Kann man Ableger machen, wenn man sie ins Wasser stellt, oder muß man darauf warten, daß sie sich aussamt? Danke schon mal für die Antworten!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Man kann die Polster sicher vorsichtig teilen, wenn sie mal größer geworden sind.
Aussäen geht aber bestimmt schneller!

Meine hat bis jetzt noch nicht geblüht. Aber der Duft - lecker!
Riecht überhaupt nicht wie Kamille, die erinnert mich immer an Krankenhaus, eher fruchtig-frisch ....

Sie hat auch den letzten Winter gut überstanden und breitet sich aus,
Thymian und Leptinella sind im Frühjahr leider nicht wieder gekommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.