Limette Keimdauer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

habe vor 3 wochen einen limettensamen aus der frucht in die erde gesteckt und den topf in ein minigewächshaus!
wie lange dauert es noch bis es keimt?
kommt da überhaupt noch was????

LG, Essigbaum
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2009

GrünerMatze

meiner meinung nach müssen citrussamen erst stratifiziert werden, damit die zuverlässig keimen. um sich das zu sparen, habe ich ganz vorsichtig mit nem messer die hülle abgeschält. der samen an sich sollte möglichst unbeschädigt sein. und dann dauerts bei mir eigentlich nur wenige tage (in gewächshaus, kokos oder torf).

wie hast du es denn gemacht? mit dem kompletten kern könnte es wohl noch ne weile dauern...

viele grüße

matze
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

also, ich habe den samen nicht geschält. kann man das im nachhinein noch machen?

LG, Essigbaum
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2009

GrünerMatze

wenn noch nicht gekeimt kannst du es ja wagen. aber du musst sehr sehr vorsichtig sein, ich hab mir schon den einen oder anderen kern versaut. ich hab an der spitze leicht eingeschnitten und dann kann man die schale einfach runterziehen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

andre-a3

Hallo,
auch ich habe vor ca. 1,5 Jahren einfach nur die Limettenkerne ohne sie vorher zu behandeln in den Blumentopf meiner Zwerg-Dattelpalme (Phönix Roebelinii) gedrückt.
Und zack ich glaube einen Monat später kamen da auch 3 Pflänzchen raus.
Ich habe sie dann alle in eigene Töpfe gepflanzt und im Sommer nach draußen gestellt.
Aus Platzmangel habe ich sie im Winter wieder in einen Topf gepflanst.
Jetzt sind die Pflanzen 15 cm bis 30 cm groß.
Alle drei Limetten haben auch schon einen schönen Stammansatz und in den Blattachseln einen kleinen (1 cm langen) Dorn.
Wenn man die frischen Blätter vorsichtig reibt dann duftet es nach Zitrone/Limette !

Ich bin gespannt wie sie sich dieses Jahr noch entwickeln und ob sie schon Blühen werden?

...schönen Gruß auch Oldenburg
IMAG4821.jpg
IMAG4821.jpg (198.12 KB)
IMAG4821.jpg
IMAG4820.jpg
IMAG4820.jpg (626.85 KB)
IMAG4820.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Wo bekommt man den Limetten, die auch Kerne haben? Also, ich kaufe sie schon oft, aber bisher war in keinem einzigen ein Samen drinn.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ist auch schwierig, bei uns werden die "samenlosen" der Citrus latifolia = Persische Limette verkauft.
Nur in den Früchten der Citrus aurantifolia = Mexikanische Limette finden sich Samen.
Da muss man viel Glück haben oder einen Händler kennen, der Citrs aurantifolia Früchte verkauft.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

andre-a3

Ich glaube ich hatte sie bei Famila oder Combi gekauft !
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

Zitat geschrieben von Mara23
Ist auch schwierig, bei uns werden die "samenlosen" der Citrus latifolia = Persische Limette verkauft.
Nur in den Früchten der Citrus aurantifolia = Mexikanische Limette finden sich Samen.
Da muss man viel Glück haben oder einen Händler kennen, der Citrs aurantifolia Früchte verkauft.


Hallo Mara,

ich habe Zuhause eine Citrus latifolia, da hat jede Frucht Kerne (die auch echt schnell keimen...ca. nach zwei Wochen).

Citrus aurantifolia sind meines Wissens die Limetten ohne Kerne, die in den Läden zu bekommen sind.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das wird hier auch bestätigt. http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/92.htm

Zitat
Streng genommen sollte der geschulte Obsthändler nachfragen, welche Art man genau bekommen möchte, da dieser Name sowohl für die Mexikanische = West Indische Limette (Citrus aurantifolia) verwendet wird, wie auch für die Persische Limette (Citrus latifolia). Bei der Persischen Limette handelt es sich wohl um eine triploide Variante von C. aurantifolia, die samenlos ist, dafür aber wesentlich größere Früchte trägt und sich damit zur Vermarktung eher eignet, als die West Indischen Limette.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@MrThresenthesen:
Wenn deine wirklich eine latifolia sein sollte, was ich erst glaube, wenn ich ein Foto gesehen hab, bitte auch von den Früchten, dann ist das der seltene Fall, dass sie mal Samen haben- aber auch nur vereinzelt und nicht so viele wie bei der Mexikanischen Limette. Deswegen denke ich, dass du eine aurantifolia hast, die dir als latifolia verkauft worden ist.

Ganz sicher ist C. x aurantifolia die Mexikanische Limette, die kleiner und rundlicher als die Persische ist und ganz eindeutig mit Samen. Die Persische oder Tahitilimette (C. x latifolia) ist ohne Samen, da so gezüchtet und hier eindeutig bevorzugt, da etwas größer, fleischiger und oval. Ganz selten sind Samen zu finden, das ist dann aber wirklich Zufall und recht außergewöhnlich.
Zitat
The extremely rare seeds are strongly monoembryonic and do therefore not grow true to type. Most seeds are flat, have a shriveled look and rarely germinate. A plump looking seed might germinate and produce an unknown hybrid. This is one of the reasons why many botanists think that the plant is originally of a hybrid nature. One of the newest theories is that it is a Mexican lime × lemon cross.

von hier: http://users.kymp.net/citruspages/limes.html

und dann natürlich in den einschlägigen Zitrusfachbüchern, kann man alles nachlesen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@Mara: Was kannst du denn für Literatur zu Zitrus empfehlen? Ich finde immer "nur" die Bücher für den Hobbygärtner...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Stimmt, das ist dann meist von Peter Klock oder dem Zitruspapst Bernhard Voß, aber durchaus auch lesenswert.
Hier gibt es eine ganz nette Zusammenfassung von Steffen:
http://www.steffenreichel.home…TERAT.html
Das finde ich persönlich sehr übersichtlich und interessant. Gerade im englischsprachigen Raum gibt es wirklich tolle Bücher zum Thema Zitrus.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Danke dir! Mensch da gibt es ja tolle Sachen. Ich muss mich da mal noch ein bisschen durch Amazon arbeiten... Aber das was ich bislang gesehen habe, sieht super aus. Ich fürchte da muss ich noch ein bisschen einkaufen...
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

@ Mara

Danke für den Hinweis. Fotos von den Früchten habe ich leider keine gemacht, habe mich aber ein bisschen umgesehen und tatsächlich, es ist wohl ne mexikanische limette. Da wurde ich bei kaufen wohl betuppt..

Dabei wollte ich ne persische haben, da die robuster sind...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.