Lila Petersilie? Geranium robertianum- Ruprechtskraut

 
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo,

bei den Aufräumarbeiten fand sich in den evakuierten Rankkästen folgendes Kraut, das anscheinend nicht kaputt zu kriegen ist.

Z. T. sind noch kleine lila Blüten dran, die Blätter erinnern mich an Petersilie. Es hat auch schon den Topf mit dem Günsel besiedelt und ist mindestens so widerstandsfähig wie Efeu.

Wer kennt's? Bin mal gespannt, als was es sich herausstellen wird.

Das Efeu im Hintergrund auf dem 1. Bild ist natürlich nicht gemeint
WasIstDas2.jpg
WasIstDas2.jpg (45.69 KB)
WasIstDas2.jpg
WasIstDas1.jpg
WasIstDas1.jpg (44.24 KB)
WasIstDas1.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Hallo Mariechen,

Petersilie ist's nicht. Es ist Geranium robertianum, das Ruprechtskraut, & ich find es nicht wirklich störend. Es ist ja recht hübsch, & so sehr invasiv ist's auch nicht.

Früher wurde es in der Heilkunde verwendet

schönen Gruß, stella
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Stella,

danke für's Bestimmen, jetzt hab ich wenigstens zwei echte Geranien im Garten - natürlich ist das keine Petersilie, das war mir schon klar, obwohl die Blätter der glatten Petersilie recht ähnlich sind.

Was mich irritiert ist allerdings, dass diese Pflanze keineswegs stark und unangenehm riecht, vielleicht eine unkultivierte Verwandte? Die Mutterpflanze stammt von einem brachliegenden Acker bei uns in der Nähe, die Bewirtschaftung wurde aufgegeben, weil dort die Umgehungsstraße gebaut werden sollte, und wir fanden die Blümchen so hübsch, dass wir ein paar Würzelchen mitgenommen hatten, wussten aber nicht, was es war.

Aber wenn's Storchschnabel ist, werde ich es als Bodendecker verwenden, lässt sich ja problemlos teilen und auspflanzen, wegwerfen wollte ich sie sowieso nicht, ich war ja froh, dass sie überlebt hat, die kleinen lila Blüten sind wirklich hübsch und schön dicht!

Einen schönen Abend noch wünscht mit lieben Grüßen

Marie
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Nochmal danke für den Geranium-Hinweis, hab mal gegoogled, ich finde, es sieht dem Wiesenstorchschnabel (G. pratense) am ähnlichsten, auch der Standort stimmt: Fettwiesen und Wegränder. Jetzt hat die Kleine wenigstens einen Namen! Aber Storchschnäbel gibt es ja unheimlich viele Arten, 2 hab ich als Grabbepflanzung, die vollkommen anders aussehen als diese hier, und die sich auch untereinander überhaupt nicht gleichen. Wenn man nicht weiß, dass es alles G. sind, von selbst wär ich da nicht drauf gekommen.

Find ich schon beeindruckend, wie Du das so aus dem Ärmel schüttelst!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo Marie,

ich nochmal . Den Geruch empfinde ich als nicht wirklich unangenehm, & evtl. riecht er nicht immer & überall gleichstark. Mir fällt da auch kein anderer ein, der es sein kann, & Geranium pratense ist es auf keinen Fall. Dessen Blüten sind um einiges größer & lila.

Hast du vielleicht noch andere Bilder von dem Pflänzchen?

schönen Gruß, stella
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Stella,

die Blüten waren auch lila und nicht rosa, aber andere Bilder gibt es im Moment leider nicht, weil bei den ganzen Rodungsarbeiten die Rankkästen in die Garage mussten, da sind dann nur Reste übrig geblieben.

Zu "lebenden" Zeiten war das ein ganzes Kissen, die Form so wie bei Blaukissen, über und über mit allerdings kleinen, lila Blüten übersät.

Ich denke aber, dass bei diesem Wetter sich schnell wieder neue Blüten zeigen werden, hier ist es relativ warm - diese Nacht 15 Grad -, und es schüttet wie aus Kübeln, da müssten sie eigentlich richtig gut wieder wachsen, dann stell ich nochmal Photos ein.

Aber egal, welcher Storchschnabel, schön sind se doch! Und weil ich so überwältigt war, wie Du das so einfach sofort wusstest, hab ich jetzt die ersten Renommeepunkte verteilt, jetzt kann ich ja!

Und ich hab gesehen, dass ich vom Azubi zur Gärtnerin aufgestiegen bin, aber ich muss gestehen, ich hab noch nicht herausgefunden, wie das funktioniert ...

Vom Wetter her wird der Tag hier wohl grau bleiben, aber im Innern sind wir grün!

Ach, ich hab doch noch ein Bild, aber da ist nicht viel drauf zu erkennen: Links im Topf neben dem Günsel hat sich ein Schnäbelchen selbst gesetzt.
Guensel.jpg
Guensel.jpg (41.9 KB)
Guensel.jpg
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Schau mal hier, es ist ansich jeder Irrtum ausgeschlossen: Geranium robertianum.

Es scheint sich gern selbst seinen Platz zu suchen, bei mir hauptsächlich dort, wo es eher feucht ist und die Erde locker und eher sauer (Dachrinne, Traufbereich usw.).
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Frühaufsteher,

danke für die Links, die hatte ich mir auch schon angesehen, war aber nicht viel schlauer geworden.

Ich werde mal versuchen, eine bessere Aufnahme der Blätter hinzukriegen, ich meine, die sehen etwas anders aus. Und es hatte mich irritiert, dass meiner so gar nicht riecht. Gefunden wurden die Ursprungspflänzchen an einem sonnigen, trockenen Standort, aber das muss ja nix heißen.

Ich hätte ja gar nichts dagegen, wenn es Robertchen wäre, Ruprechtskraut hört sich doch viel besser an, als Wiesenstorchschnabel, und ein Heilkraut ist es noch dazu, da könnt ich doch richtig mit angeben!
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo,

habe einen neuen Thread wg. meiner 3 Geraniumsorten aufgemacht:

forum/ftopic14508.html#153113

Außerdem lade ich gerade die Akkus für die Digi, dann gibt es hoffentlich bessere Photos!
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Danke Dreitagebart für den Link, da werd ich mich mal durchblättern.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat
vom Azubi zur Gärtnerin




Zitat
Gefunden wurden die Ursprungspflänzchen an einem sonnigen, trockenen Standort


das ist ok, die fühlen sich auch entlang der Bahn, in Schotter & Geröll wohl (ist ein schöner Kontrast dort)

schönen Gruß, stella (deren Beete ein bisschen Regen ganz gut vertragen könnten)
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hi Stella,

Danke für den Beifall!

Was das Wetter anbelangt, ich schlage vor, wir tauschen - hier ist alles durchgeweicht, aber zum Wochenende soll es besser werden!

Ich schicke Dir ein Regenwölkchen, such Dir was passendes aus:
wolke.gif
wolke.gif (1.02 KB)
wolke.gif
wolke1.gif
wolke1.gif (15.47 KB)
wolke1.gif
regen.gif
regen.gif (10.8 KB)
regen.gif
rosenregen.gif
rosenregen.gif (7.84 KB)
rosenregen.gif

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.