Lila Minzblätter & -stängel

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Zusammen!
Hab' gegoogelt und das Forum durchsucht und finde doch niemanden mit dem selben "Problem"..
Ich hab' dieses Jahr das erste Mal Pfefferminze ausgesetzt - hat alles wunderbar geklappt, schmeckt super, nie ein Problem. Seit längerem fällt mir aber auf, dass die Stängel, die eher auf der Sonnenseite sind, dunkellila - violett sind und genauso deren Blätter.. dass die Blüten lila sein können ist mir klar, bevor ich die zu Tee verarbeite, wollte ich nur sicher gehen, dass es sich hierbei nicht um ein krankes Stück handelt - hat jemand Erfahrung hiermit?
Leider weiss ich nicht mehr, was ich für eine Sorte gekauft hab'

Danke für alle Rückmeldungen
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo sunblum,

bei der Pfefferminze gibt es sehr viele Sorten, auch welche mit Lila Stengeln ...

Bei einer meiner Minzen sind die Stengel lila, die Blattunterseiten haben einen leichten Lila Ton.

Von einer Krankheit bei der die Blätter und Stiele lila werden haben ich nicht gehört, eine Reaktion auf das Sonnenlicht halte ich für wahrscheinlicher.

Aber vielleicht kannst Du ein Bild hochladen damit Du auf Nummer sichergehen gehen kannst.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

soweit ich weiß is das normal... meine mama hat auch minze die lila wird und roten basilikum... ich denke das liegt einfach an der sorte



huch... da war jmd scheller
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die raschen Rückmeldungen Wollte nur sichergehen, dass es sich dabei nicht um eine bekannte Krankheit handelt - man weiss ja nie! Aber riechen tut's auch immer noch gleich gut, darum hab' ich die Stängel gleich zum trocknen aufgehängt
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Gast,
bevor du deine Blüten verarbeiten willst: STOP

Ich ernte auch Pfefferminztee und folgendes solltest du beachten ( hat mir ein Apotheker erklärt):
1. ist der selbstgeerntete Tee immer noch der Beste
2. ernten solltest du nur, bevor die Pflanzen blühen, denn wenn sie blühen, setzen sie Bitterstoffe frei
und der Tee ist nicht mehr genießbar/ lecker
3. eignen sich die frühen Morgenstunden am besten zum Ernten, da dann die Konzentration an ätherischen Ölen in den Blättern am höchsten ist
4. nimm 2 alte große saubere Geschirrtücher. Wenn du die Triebe geschnitten hast, dann zupfe die Blätter ab und verteile sie auf einem Geschirrtuch. Dieses deckst du mit dem 2. Tuch ab. Dann falte es so, dass du es bequem irgendwo, wo es warm ist, deponieren kannst.
Innerhalb weniger Tage sind die Blätter trocken und du kannst die nächste Ernte ausbreiten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo itschi

Danke für deine Tipps! ..habe mich wohl verschrieben, natürlich ernte ich die Blüten nicht Allerdings war mir nicht bewusst, dass ab der Blütezeit nicht mehr geerntet werden soll - ich hoffe, der Tee schmeckt trotzdem geniessbar!
Trocknen tu' ich immer gleich den ganzen Stiel, den hänge ich in der Nähe der Heizung auf, das funktioniert auch wunderbar.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.