Leuchtstoffröhren für meinem Terrarium

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, hatte ein Terrarium zum Zimmergewächshaus um funktioniert gehabt nun sind die Leuchtstoffröhren kaputt gegangen hate welche für Reptilien gibt es da auch günstige die ich für die Sämerein und Steckies verwenden kann ?
Über Hilfe würde ich mich freuenhabe hier schon gesucht bin aber nicht fündig geworden .

Ist das richtig was da steht ?

http://www.pflanzenlichter.de/…%B6hre-lsr
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Rainer

was meinst duwas da richtig sein soll? Ich habefür meineBlumen T5Leuchten 6800K Tageslichtlampen das hat gut funktiniert
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Helli, wollte wissen ob man dafür auch die Kaltlicht und die Warmlicht Leuchtstoffröhren nehmen kann. die T5 kann ich nicht nehmen weil ich die Vorrichtung für T8 habe . gibt es die auch als T8 oder kann man bei der T8 Vorrichtung auch eine T5 reinsetzen?
Sind die fürs Aquarium oder wo für verwendet man die sonst ?
Habe im Internet nichts von denen gefunden.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Du kannst im Baumarkt für wenige Euro T8 LSR mit Lichtfarbe 840 und/oder 865 kaufen. Ich mische die beiden Lichtfarben. Warmlicht ist ungeeignet, die Pflanzen können mit dem Licht nichts anfangen. Achte auf die Lichtfarbe 840 oder 865.
Laß die Finger von sogenannten Pflanzenlampen oä, die sind unverschähmt teuer und oft schlechter als die einfachen 840/865er Röhren.

Meines Wissen lassen sich T5 Leuchten nicht in T8 Vorrichtungen setzen, da T5 Röhren schmaler sind. Den Pflanzen dürfte es aber eh ziemlich egal sein, ob T5 oder T8. Letztere sind billiger im Einkauf, aber etwas teurer im Verbrauch.
Grundsätzlich sollten LSR regelmässig ausgewechselt werden, da sie ca nach einem Jahr an Leuchtkraft verlieren.

Edit: Sorry, hab mal wieder die Zahlen verdreht, ich meinte natürlich 840 und 865 beim auf die Lichtfarbe achten
Hab etwas verwirrt auch nochmal meine LSR und ESL angeschaut, die sind also alle 840 und 865.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Toblerone danke für deine Antwort, was meinste mit 640 und/oder 685 oder haste dich da verschrieben ?
Leider hatte ich erst jetzt deine Antwort gelesen und eine kaltlicht Röhre 840 und eine warmlicht Röhre 827 gekauft.
Die erstere ist ja ok bloß bei der anderen habe ich mich wohl vertan aber zum Glück haben die ja nur 3,50 € das Stück gekostet zu sammen 7 € .
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich kann da Toblerone nur in allem zustimmen, Pflanzenboy. Und mit den Angaben 640 und 685 wurde sich auch nicht verschrieben, ich benutze ebenfalls beide und habe damit gute Erfolge erzielt. Wobei ich meine auch jährlich auswechsle, das ist wichtig.

Leider weiß ich nach wie vor nicht, ob es in diesem Lichtspektrum auch passende LED Leuchtstoffröhren gibt, da die ja doch einiges an Energie sparen würden und wohl auch nicht jährlich ersetzt werden müßten.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hmmm Ich hab hier in Wien 640 und 685 noch nicht gesehen. Ich verwende 840 und 865. Deren Lichtspektrum ist für Pflanzen optimal und gibt es auch für T8. T5 Leuchtstoffröhren passen nicht in T8 Fassungen rein. Du mußt also T8 kaufen.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Ich habe auch die Lichtfarbe 840 kaltweiß. Warmfarben haben zuviel Rotanteil für Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, an allen die hier noch geantwortet haben vielen dank, ihr habt mir alle weiter geholfen.

Hallo only_eh, hatte mir heute schon welche gekauft und habe mich mit der warmlicht 827 verkauft, muß mir dann eine andere holen was ich mit dieser mache weiß ich jetzt auch nicht.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von BigMama

Leider weiß ich nach wie vor nicht, ob es in diesem Lichtspektrum auch passende LED Leuchtstoffröhren gibt, da die ja doch einiges an Energie sparen würden und wohl auch nicht jährlich ersetzt werden müßten.


LED Leuchtstoffröhren gibt es nicht. Das widerspricht sich schon insofern, als das LSR (Leuchtstoffröhren) eine ganz andere Technik sind als die LEDs.
Mit LEDs hab ich mich noch nicht groß auseinander gesetzt, im GfP Forum (Karnivoren) allerdings zwangsläufig schon recht viel mitbekommen. Dort wird das Thema heiß diskutiert und immer mehr Karnihalter steigen auf LED um. Die Anschaffung ist leider immer noch recht teuer, der Verbrauch dann dafür umso weniger.
Das sind dann meistens LED-Streifen (ich mache jetzt mal keinen Link, um nicht Werbung zu posten), in den Farben blau, rot und weiß, in unterschiedlichem Verhältnis.
Es gibt auch LED Pflanzenlampen, die allermeisten sind allerdings viel zu schwach und reine Geldverschwendung. Falls dich das Thema interessiert, kann ich dir gerne mal Links ausm GfP Forum schicken (oder du kuckst einfach selber )
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Janine,
kannst mir ja den Link mal schicken.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.