Leuchterblumen - Ceropegia

 
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wow

Wo hast du die alle her, wenn man fragen darf?

DAGR
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Da schließe ich mich DAGR doch gleich an . Wo bekommt man solche tolle Teile ? Am besten gefällt mir
aristo hyb3600

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Naja ich sammel die jetzt 6 jahre, manche gekauft (specks flores etc) die maisten aber getauscht.
Hatte schonmal mehr , paar sind eingegangen.Hab so 50 - 60 arten.
aristo hyb3600 ist nen Sämling von aristolöochoides - die offnen Blüten treten manchmal auf - die meisten sind normal .
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Hallo zusammen!

Hab mir letzte Woche eine sandersonii gekauft und bin begeistert. Der kann man beim wachsen zuschauen, und sie blüht auch fleissig.

Und jetzt bin ich auf diesen Thread gestoßen und muss feststellen, dass es von den Ceropegien unzählige gibt - oh nein! Wenn ich erstmal eine hab, werdens unter Garantie bald mehr sein. Ich kann mich dann immer nicht beherrschen. Meine Hibiskus rosa sinensis und die ganzen Epiphyllum erdrücken mich schon, und ich weiß nicht, wo ich die im Winter alle unterbring. Und schon seh ich eine neue Sucht auf mich zukommen. Hilfe!

LG

Catriona
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@catriona: Immer wieder gerne geschehen, dazu sind wir doch da

@hildor: 50 - 60 Arten Du must echt viel Platz haben *träum*

DAGR
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

woooooooooooow, echt krasse Blüten...ich habe auch ein paar Ceropegien, aber bisher haben bei mir nur die africana, woodii, stapeliformis und sandersonii geblüht....


lg derben
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

echt tolle bilder hier...bin für einen moment sprachlos...

hab auch einen kleinen woodii ableger bei e..y ersteigert;hab ihn in einen neuen topf gesetzt und hoffe, dass er mir nicht eingeht.
irgendwie tat ihm die reise per post nicht so gut;viele blätter sind abgefallen.ist es schlimm?

muss ich noch was besonderes beachten?
hab mir die pflegeanleitung durchgelesen,vielleicht habt ihr aber noch expertentipps für einen woodii-anfänger


liebe grüße
molfini
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@molfini

Ist es ein Steckling ohne Knolle?
Stecklinge von Caudex-Ceropegien (solche mit einer Knolle, wie Ceropegia woodii z.B.) sind angeblich besonders schwer zu bewurzeln. Ich habe es selber noch nie probiert.

Ich hoffe, du hast nicht viel bezahlt, die woodii bekommt man eigentlich überall, auch als mehrtriebige Pflanze.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

viel bezahlt hab ich nicht, es war eher eine beigabe zum rest
der ableger hatte schon wurzel gehabt und war in einem mini-töpfchen.
ach, ich wart einfach ab, es wird schon werden

liebe grüße
molfini
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Wenn Wurzeln da sind, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

C. woodii ist super robust.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Bei meiner woodii hängen zwei dicke Kartoffeln aneinander . Soll ich sie trennen oder erst im Frühjahr ?

LG vonne
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Vonne

Wenn deine woodii gerade noch am wachsen ist, also es noch warm und hell genug für sie bei dir ist, kannst du die Knolle auch jetzt noch pflanzen.

Meine hängen noch alle, wie Perlen an der Schnur.
Muss demnächst mal alle woodiis umtopfen. Die eine sitzt noch in Torf, der trocknet immer so schnell aus und ist dann unmöglich wieder zu befeuchten. Das Wasser perlt einfach ab.
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Woddii ist ne ausnahme bei den knollenbildenden.Sie wurzelt leicht und eigentlich das ganze jahr.
Wenn sie nicht zu naß ist kann man sie bis + 5 grad auch draussen halten.
Einfach in sandig humoses substrat stecken oder flach legen und ende mit Stein beschweren -am anfang niocht zu feucht.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

mein ableger scheint sich wohl zu fühlen, es kommen neue kleine blätter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.