Leuchterblumen - Ceropegia

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

bei mir wurzelt die normale Ceropegia woodii auch jetzt noch zuverlässig. Hast du mindestens einen Blattknoten mit eingepflanzt? Ist die Erde in Ordnung, sind keine Krabbeltierchen vorhanden?
Zwei-drei Blattpaare über der Erde würde ich mindestens einplanen, sie speichern selbst auch Nährstoffe und Wasser und können den Stecklingen über die erste Zeit hinweg helfen. Statt erst noch Blätter aus Reserven basteln zu müssen kann der Steckling direkt Photosynthese betreiben, wenn er schon Blätter hat.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 5

Dine84

Guten Abend! Ich habe die sandersonii. Habe im Laufe der Antworten gesehen, dass hier gemischte Arten vorhanden sind und besprochen werden und das einige die Woodi haben. Ich weiß nicht in wie weit es bei den 2 Arten Verschiedenheiten gibt was die Stecklinge angeht oder die Jahreszeit. Vielleicht hast du auch Erfahrung mit der sandersonii?
Vielen dankend einen schönen Abend!
Dine
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Nein, mit dieser Art habe ich leider keine Erfahrung. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der etwas weiß.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 5

Dine84

Schade - dennoch vielen lieben Dank!
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 5

Dine84

Hallo nochmal,

Ich hab ja schon einige tolle Antworten bekommen, habe aber dann gesehen, dass hier verschiedene Arten besprochen werden. Ich habe zum Beispiel die Sandersonii - viele haben die Woodi - hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Vermehrung der Sandersonii? Vielen Dank an die die Pflanzenkollegen, die mir schon Tips gegeben haben.

LG Dine
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab eine S. nilotica, die sollte der Sandersonii ähnlicher sein als die wodii.
Stecklinge bewurzeln rund ums Jahr problemlos in Wasser.

Die Mutterpflanze bekommt im späten Winter manchmal eine Wollaus-Attacke, dann schneide ich sie radikal zurück.
Diese Abschnitte werden in Spüliwasser eingeweicht, das entfernt die meisten Läuse.
Danach ein paar mal in frischem Wasser waschen, in ein Glas mit normalem Leitungswasser stellen und dann wachsen sie.
Wenn ich bei einem Stecklingen nicht mehr weiß, wo "oben" und "unten" war,
geben ich einfach die Mitte ins Wasser.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tabsi,

sehr schön, und genau da blüht sie auch noch. Jetzt kannst du sie nicht mal abmachen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die kannst du noch vorsichtig abwickeln,
sonst verschwindet der ganze Trieb im Rollo.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Huhu

Klar kann ich die abwickeln, aber ich warte noch bissl...eilt ja nicht und es sieht ganz nett aus
Der Trieb ist hinterm Rollo, aso zum Fenster hin und bekommt volles Tageslicht.

Wenn der Trieb ganz oben angekommen ist, werde ich ihn abwickeln und ihn wieder um den Ring basteln. Vielleicht schneide ich mir noch ein Stück zum Bewurzeln ab
Avatar
Herkunft: Niedersachsen/Diepen…
Beiträge: 210
Dabei seit: 10 / 2008

Lustige Feige

Hallöchen , ich bin total begeistert von den Leuchterblumen , habe gar nicht gewusst das es so viele Sorten gibt . Ich habe die normale
Leuchterblume Ceropegia woodii Sie ist bei mir super gewachsen und hat viele Brutknollen , Blühen tut sie auch gern und viel .
Bin jetzt am schauen noch ein paar andere Sorten zu bekommen , werde die Augen in den Geschäften aufhalten das mir keine entgeht.


Und was soll ich sagen, meine hat sogar Samen angesetzt
Leuchterblume.jpg
Leuchterblume.jpg (75.88 KB)
Leuchterblume.jpg
Samen Leuchterblume.jpg
Samen Leuchterblume.jpg (76.99 KB)
Samen Leuchterblume.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

die haben sich ja gut entwickelt! So schön sind meine noch nicht...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hach, beim Anblick deiner panaschierten woodii kribbeln mir jedes Mal die Finger, toll sieht sie aus!!
Ich muss unbedingt im Blumenladen nachfragen, ob die mir auch eine bestellen können *infiziert bin* ^^
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine hat jetzt endlich ihren festen Platz gefunden:


[attachment=0]20151114_03.JPG[/attachment]


So viel wie bei euch ist natürlich noch nicht dran, aber ich hab sie ja erst heuer aus einem Stecki gezogen.

Alles Gute

Max
20151114_03.JPG
20151114_03.JPG (126.24 KB)
20151114_03.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.