Leuchterblumen - Ceropegia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 24
  • 25
  • Seite 25 von 25
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

und derzeit gibt's reichlich Blüten!

[attachment=1]20160823_02.JPG[/attachment]


[attachment=0]20160823_04.JPG[/attachment]


Die sind schon wieder ziemlich lang geworden, aber im moment, mit all den Blüten, kann ich sie nicht stutzen.

Alles Gute

Max
20160823_02.JPG
20160823_02.JPG (197.29 KB)
20160823_02.JPG
20160823_04.JPG
20160823_04.JPG (148.77 KB)
20160823_04.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Ceropegia radicans bekommt man kaum ganz auf ein Foto. Sie ist starkwüchsig, aber nicht kletternd und deshalb nix für ein Ganzkörperfoto. Bei Trieben von bis zu 1,5 m würde man von der Blüte kaum noch was erkennen. Diese kann aber, selbstverständlich, auch alleine entzücken.

[attachment=0]Ceropegia radicans (1).jpg[/attachment]
Ceropegia radicans (1).jpg
Ceropegia radicans (1).jpg (241 KB)
Ceropegia radicans (1).jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefan,

ist ja bei der woodii nicht anders, die hängt bei mir, obwohl sie hoch oben an der Wand angebracht ist, schon wieder bis unters Fensterbrett...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Oh, Plantsmann, ist die schön! Ich hab bei meiner woodii Steckis geschnitten, denn das Gros musste ich entsorgen. Sie war über und über voller Wollläuse. Zum Glück wurzeln die Steckis leicht.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

im Gegensatz zur Ceropegia radicans klettert Ceropegia aristolochioides ganz ordentlich. In einem unserer Schauhäuser hat sie jetzt eine Höhe von vier Metern erklettert. Das Foto hab ich natürlich nicht da oben gemacht. In der Anzucht stehen kleinere Töpfe die auch blühen.

[attachment=1]Ceropegia aristolochioides (1).jpg[/attachment]

Auch von oben ist die Blüte echt interessant. Schön finde ich den kleinen Stern an der Spitze der zusammengewachsenen Kronlappen.

[attachment=0]Ceropegia aristolochioides (2).jpg[/attachment]
Ceropegia aristolochioides (1).jpg
Ceropegia aristolochioides (1).jpg (487.36 KB)
Ceropegia aristolochioides (1).jpg
Ceropegia aristolochioides (2).jpg
Ceropegia aristolochioides (2).jpg (489.97 KB)
Ceropegia aristolochioides (2).jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefan,

oh, die sind ja klasse, die Blüten! Meine hat momentan keine, mag jahreszeitlich bedingt sein, aber ich hab sie auch gestutzt, weil sie schon wieder zu weit runter gehangen waren.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2016
Blüten: 10

Jaloube

Hallo,

ich bin seit heute auch im Besitz einer woodii. Ich bin ganz verzückt von den rosa Blättern. Ist das bei der woodii eigentlich normal oder eine Variante? Im Internet habe ich gesehen, dass es die auch mit nur grün und heller grün gefärbten Blättern gibt.
image.jpeg
image.jpeg (530.26 KB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Jaloube

Du hast eine variegate Variante ergattert Ceropegia woodii varigata
Hier ist mal meine
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine hat jetzt mal eine Weile lang gemickert, aber inzwischen schaut sie schon wieder besser aus.

Alles Gute

max
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ceropegia woodii hing im Sommer draußen und hat zwei Samenschoten angesetzt. Heute gabs eine kleine Pusteblumenexplosion
Ich bin gespannt darauf, ob sich welche von ihnen zu kleinen Pflanzen entwickeln werden.

[attachment=0]1.jpg[/attachment]
1.jpg
1.jpg (73.85 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

na das sind ja hübsche Samen, ein bisschen wie beim Löwenzahn. Meine hat ja schon öfters geblüht, aber war noch nie mit Samen versehen. Müsste ich mal versuchen, ob ich welche mit einem kleinen Pinselchen bestäuben kann, wenn sie wieder blüht... oder geht das nur per Insekt?

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2018

shogundun

Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das sind ja viele verschiedene. Was ist das alles?

Meine Kleinen sind eine Woche nach dem Aussäen geschlüpft und haben dann außer Dickenzuwachs kaum etwas beobachtbares getan. Endlich geht es weiter, vielleicht aufgrund der neuerlich gehäuft auftretenden Sonnentage: die ersten zarten Triebe nach den Keimblättern schieben sich ins Licht:

[attachment=0]3.jpg[/attachment]

Ob die Bestäbung auch via Pinsel klappt, weiß ich nicht. Laut Internet wohl nicht, aber das heißt ja nix.
3.jpg
3.jpg (344.84 KB)
3.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Langsam fangen sie an, wie ihre Eltern auszusehen:

[attachment=1]a.jpg[/attachment]

[attachment=0]b.jpg[/attachment]
a.jpg
a.jpg (74.36 KB)
a.jpg
b.jpg
b.jpg (40.57 KB)
b.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 24
  • 25
  • Seite 25 von 25

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.