Lettischer Weißtorf für Hortensien Beet

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2011

Malikay

Hallo, ich möchte ein Hortensien Bett anlegen. Dafür würde ich Weißtorf einbringen. Ich dachte an 1:1, da ich auch blaue Hortensien pflanzen möchte. Hat jemand mit Weißtorf schon Erfahrung gemacht?
Freu mich schon auf euere Antworten.
LG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich glaube nicht, daß man da so einen Aufwand betreiben muß. Bei bestimmten Rhododendren und Azaleen vielleicht, aber nur weil die Hortensien blau blühen sollen....

Was hast Du denn für einen Boden?

Ich würde den im Zweifelsfall nur mit etwas Pflanzerde aufpeppen, und für die blauen Blüten auf die entsprechenden Dünger und Präparate zurückgreifen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine hortensien, wachsen in ganz normaler gartenerde und denen gehts sehr gut damit

zum blau machen, verwendet man, hortensienblau

für die anderen azaleen und rhododendron gibt spezielle erde, die zwar torf enthält, aber eben nicht zu einem so hohen anteil, und da hab ich auch nur einen sack für vier pflanzen genommen, unten ins pflanzloch reingegeben und dann mit normaler gartenerde zugemacht, auch denen gehts damit gut, wenn man dann noch den passenden dünger dazu verwendet, muss man nicht in reinem torf einpflanzen

wenn du nun unbedingt für die hortensien andere erde verwenden willst, rate ich zu rhododendronerde das reicht voll kommen aus
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich hoffe dir ist schon klar, dass für Torf ganze Ökosysteme vernichtet werden. Gerade Weißtorf kommt aus den Hochmooren und braucht tausende von Jahren um überhaupt zu Wachsen. Nun kannst du dir wahrscheinlich auch erklären, warum es kein deutschen Weißtorf zu kaufen gibt. Alle deutschen Moore stehen unter Schutz und werden wieder renaturisiert, was leider sehr sehr sehr lange dauert.
Ich versuche, wenn es möglich ist, komplett auf Torf zu verzichten.
Schau doch bitte mal hier:
Pflanzenerde zerstört Hochmoore
oder
WWF Hochmoore
Irland: Der Torfstreit | Europa Aktuell
Moore sind einzigartig und nur wir, der Endverbraucher, können die Moore schützen, indem wir Torfprodukte meiden.
MFG
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.

Ich würde auch auf keinen Fall Torf verwenden, nur um Hortensien blau zu färben.

Es reicht vollkommen aus, Rhodedendron-Erde ins Beet zu arbeiten. Und wenn die Hortensien unbedingt blau sein sollen, nimmst du Alaun.

LG
Heidi
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Heidi: google mal nach Rhododendronerde und schau nach aus was die besteht. Du wirst finden, dass das in den allermeisten Fällen ein Hochmoortorfprodukt ist. Auch Sicht des Biotopschutzes ist dein Tip daher wenig hilfreich.

@bethik: es gibt sehr wohl deutschen Weißtorf zu kaufen. Er ist von deutlich besserer Qualität als der baltische Weißtorf, daher natürlich auch teurer. In aktive Hochmoorstandorte wird beim Abbau nicht mehr eingegriffen, da hat der Naturschutz schon seinen Daumen drauf.

Torf ist bei Topfkulturen nach wie vor nur schwer zu ersetzen. Im Garten gibt es dagegen einige geeignete Ersatzstoffe. Den Boden anzusäuern geht halt mit Torf am einfachsten. Ansonsten muß man immer wieder auf Nadelstreu oder saure Rindenprodukte zurückgreifen.

Es ist natürlich eine grundsätzliche Frage ob es sinnvoll ist, in größerem Unfang im Garten Pflanzen kultivieren zu wollen, die mit dem vorhandenen Boden nicht zurechtkommen. Man muß allerdings feststellen, dass dieser Wunsch bei Gärtnern bzw. Pflanzenliebhabern weit verbreitet ist

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

vielleicht sollten wir Malikay erst mal Fragen, in welchem Teil Deutschlands denn der Garten liegt und wie der Boden beschaffen ist.
Gerne Frage ich in solchen Fällen auch, ob es in der Nähe gut aussehende Rhododendron gibt, also mit schönen kräftig grünen Blättern ohne gelbe Aderung.

Sauer reagierenden Humus kann man sich wunderbar mit einer Laubmiete, in die man Laub (Eichen, Buchen usw.) und Kiefernnadeln für ein Jahr anrotten lässt, selber herstellen ohne auf Torf zurückgreifen zu müssen. Wenn man das Material vorher durch einen Häksler jagen kann noch besser (man kann auch mit dem Rasenmäher rüber ) Wenn diese Laubstreu dann schön krümelig ist, wird sie entweder leicht untergearbeitet oder aufgestreut. Dazu dann noch etwas organischen Dünger, fertig.

Auf alkalischen Böden kann man auch mit Hortensienblau nicht viel ausrichten, denn das für die Färbung verantwortliche Aluminium wird sofort im Boden "festgelegt". Nur bei pH-Werten um 4 geht es wieder in Lösung und kann von den Pflanzen aufgenommen werden und die Hortensien blau färben, deshalb braucht man sauren Boden. Mit Hortensienblau sind aber glücklicherweise keine derartigen pH-Werte nötig, es reicht schon leicht saurer Boden mit pH um 5,5.

Malikay, erzähl aber erstmal wo du lebst (nicht die genaue Adresse ).
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ Hesperis

Mir ist schon klar, dass in vielen Rhodedendron-Erden Torf enthalten ist (in manchen sogar 100 %).
Vielleicht habe ich mich auch etwas zu blöd ausgedrückt.

Aber, es gibt auch Rhodedendron-Erde mit wenig und sogar schon ganz ohne Torf. Die torffreie Rhodedendron-Erde meinte ich eigentlich auch, als ich sagte, ich würde keinen Torf verwenden.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Für sauren Boden braucht man kein Torf. Man kann den Boden gut abmulchen mit Grasschnitt, Moos, Laub, Biomüllabfälle, Hackschnitzel,... . Durch die zersetzung organischer Substanzen durch das Microbodenleben werden zwar auch die Nährstoffe verbraucht, aber der Boden wird auch saurer. Die Nährstoffe können wir ja zum Glück wieder anreichern mit Blaukorn o. a.
MFG
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2011

Malikay

Hallo, keine Angst... der Torf bleibt erhalten. Ich habe kostenlos Eichenlaub bekommen und werde im März eine Ph- Probe machen. Dann gebe ich meine Erfahrungen weiter.
Ach ja, mein Boden ist sehr schwer und richtig schwarz. Eben ein guter Boden, zu gut manchmal!
Also bis die Tage.
LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.