Knollenblätterpilz im Beet?

 
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Hi!

Ich suche diesmal nicht nach einer Pflanze sondern nach einem Pilz. Dieses Exemplar hat sich in einem meiner Beete breitgemacht. Mein erster Gedanke: Ist das ein Knollenblätterpilz? Der zweite : Die sind doch giftig wie Hölle, was ist eigentlich mit dem Mycell? Kann ich mich vergiften, wenn ich die umliegende Erde umgrabe bzw das Teil ausbuddele ?

Dunkle Grüße
Melle
IMG_20191025_170945.jpg
IMG_20191025_170945.jpg (852.44 KB)
IMG_20191025_170945.jpg
IMG_20191025_171012.jpg
IMG_20191025_171012.jpg (1002.14 KB)
IMG_20191025_171012.jpg
IMG_20191025_171041.jpg
IMG_20191025_171041.jpg (1.05 MB)
IMG_20191025_171041.jpg
IMG_20191025_171209.jpg
IMG_20191025_171209.jpg (1002.16 KB)
IMG_20191025_171209.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Solange du die Pilze nicht isst, brauchst du dir um Die Giftigkeit keine Sorgen machen. Handschuh sollte man bei Gartenarbeit aber torzdem tragen.

Ich würde aber behaupten, dass das kein Knollenblätterpilz ist.

Woher kommt deine Panik vor so ziemlich allem was draußen vor sich geht?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

An Hand dieser Bilder kann man den Pilz nicht bestimmen. Hat er denn eine offene Scheide , in der der Fuß steht? Der Ring am Stiel sollte auf der Oberseite gerieft sein. Grundsätzlich gilt aber, was man nicht kennt, einfach stehen lassen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich tippe auf irgendeinen Egerling. Aber völlig ohne Gewähr. Also auf gar keinen Fall essen. Aber auch nicht fürchten....
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

So wie es aussieht hat er helle Lamellen, oder? Also nichts in Richtung Champi, ich tippe auf einen Schirmpilz, aber die genaue Bestimmung ist da schwierig.
Ein Knollenblätterpilz hätte halt unten eine Knolle, da muss man evtl. mal etwas nachbuddeln. Außerdem leben Knollenblätterpilze in Symbiose mit Bäumen. Falls da nirgends Waldbäume stehen, kann es eigentlich kein Knolli sein. Pilze haben übrigens kein Kontaktgift. Auch Knollenblätterpilze kann man gefahrlos anfassen, bloß im Magen sollten sie nicht landen.
Grüße
Sabine
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ich seh das wie roadrunner...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.