Lavendel Winterhart?

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2009

Ginkgo

Servus

Ich habe im Frühjahr 2010 Lavendel in meinen Garten geplanzt

Sie sind jetzt so 15 - 20 cm groß

Soll ich sie im Winter schützen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Frage ist: Stehen die frei oder etwas geschützt?

Meine haben -18 Grad fast ohne Probleme und nur mit Mulch - als Schutz- überstanden...aber: Die stehen regengeschützt!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also meine Lavendelbüsche stehen völlig frei im Garten und werden immer größer.
Nach den letzten beiden Wintern habe ich auch gezweifelt, ob sie noch leben, aber war alles bestens.
Ich habe sie aber auch erst im Frühjahr ziemlich tief zurückgeschnitten und sie haben kräftig wieder ausgetrieben.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Meiner steht ziemlich frei und überlebt jetzt den vierten Winter, hoffe ich, also die letzten 3 haben ihm nix getan, ich ihm aber auch nicht; hab ihn in keinster Weise geschützt.

LG
Sanne
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie kalt war es bei euch und gab es Dauerfrost?

Das war zumindest meine Theorie, warum die es hinten im Garten nicht geschafft haben
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Na so kalt wie die letzten beiden Winter waren, tagelang Dauerfrost.
Die anderen mediterranen Pflanzen hatten auch Probleme, waren hin, der Lavendel aber nicht.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hätte auch nicht gedacht, dass der den letzten Winter überlebt; war ja genug Schnee und frostig wars auch.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Soweit ich weiß, ist das doch auch abhängig von der Sorte, bzw. innerhalb von Lavendula auch von der Art. Hab' das immer in Katalogen gesehen, daß das für die verschiedenen Pflanzen unterschiedliche Angaben gemacht wurden.

Der Lavendel, den meine Mutter hier seit Jahren stehen hat, steht in Kübeln, etc. und hat noch nie Winterschutz bekommen; er sät sich auch jedes Jahr fröhlich überall hin aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe sogar einen Schopflavendel über mehrere Jahre erfolgreich im Garten überwintert. Der ist mir vorletzten Winter eingegangen und der normale auch
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin
ich habe auch meine bedenken, was die frosthärte des lavendel angeht. letzten winter hatte ich verluste, im winter zuvor ging noch alles gut. in diesem frühjahr habe ich zwei verschiedene arten duftlavendel gepflanzt, sie haben sich gut entwickelt und schön geblüht. jetzt hat mich der schnell kommende winter doch ein wenig überrascht. ich wollte dieses mal etwas winterschutz anbringen, ob das auch nach dem ersten frost noch geht?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich glaube der Trick bei der Lavendel-Winterhärte ist der Boden. Wir haben bei uns in der Nähe eine Tiefgarage. Das Dach dieser Garage ist mit einer Riesen-Lavendelhecke bepflanzt. Das liegt sehr Wind- und Regenexponiert. Ich hatte vor einigen Jahren mit den Gärtnern gequatscht und der Herr meinte es wäre der Boden der wichtig wäre: Es handelt sich um einen sandigen Boden mit einer sehr dicken Schicht aus groben Kies und Steinen (ca. 15-20 cm tief). Da staue sich angeblich kein Wasser. Rundherum um die Hecke ist eine Wasserablaufschiene gelegt. Ich weiß allerdings nicht, ob das für die Lavendelhecke oder für das Dach an sich ist.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dieses Frühjahr hatte ich echt Bedenken, aber er treibt wieder aus
Und nicht nur dieser Busch, alle machen das.
Wir haben aber auch recht durchlässigen, leichten Boden.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin
meine duftlavendel haben den langen winter auch überlebt. einige sind noch ganz grün, andere treiben wie bei gudrun von unten neu aus. ein alter lavendel hat es aber wohl nicht geschafft, man kann noch nichts grünes entdecken.
bei meinem boden ist das ja fast ein wunder. schwerer boden mit lehmanteil ist doch angeblich nicht so gut, weil die wurzeln im wasser stehen können und dann zerfrieren.
ist ja jetzt egal, der fühling ist endlich da
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Ich habe am Wochenende auch das erste Mal im Garten gearbeitet und so wie es aussieht hat von meinem Lavendel nur eine Pflanze überlebt.Die ist noch grün.Vielleicht habe ich aber auch Glück und sie treiben von unten wieder aus.
Ich finde den Duftlavendel einfach herrlich.

Lg Tina
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe einen Lavendel im Kübel auf dem Balkon überwintert.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den noch zurückschneiden kann oder ist es schon zu spät? Wenn schneiden wie viel? Neu ausgetrieben hat er noch nicht sowiet ich sehen kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.