Lavendel in Balkonkiste

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Seuzach
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2008

Mathias1981

Hallo Zusammen.

Ich habe vor dieses Jahr auf meinem Balkon Lavendel in einer Balkonkiste zu haben.

Nun die Frage wie gross muss der Abstand sein das der Lavendel sich frei entfalten kann?

Ich habe 80cm Balkonkiste und 14cm Durchmesser Lavendel im Topf. Die ich natürlich in Spezialerde umpflanze.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüsse Mathias

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Mathias

Ich habe schon die Empfehlung 30×30 cm gelesen. In deine Kistchen würde ich drei Exemplare pflanzen (auf keinen Fall mehr!), das dürfte dann wahrscheinlich auch etwa hinkommen mit den 30 cm.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich schließe mich an, in diesen Kasten würde ich 3 setzen. Alle vier wird meiner Ansicht nach zu eng.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Mathias,

Lavendel ist keine Pflanze nur für einen Sommer!
Aus Erfahrung würde ich sagen daß Lavendel für Balkonkästen nur bedingt geeignet ist. Das geht den ersten Sommer gut. Dann stellt sich die Frage- wie kann er überwintert werden? Einfach draußen lassen ist im Kasten sehr bedenklich. Im Beet ist Lavendel absolut winterhart, aber wenn der im Balkonkasten längere Zeit durchfriert könnte das das Ende sein. Du brauchst dann einen Platz wo die Temperaturen nicht weiter runtergehen als 0 Grad. Kurzzeitig vielleicht bis -5Grad.

Im Beet wird der Lavendel recht groß, die Stauden werden bei guten Bedingungen zwischen 80cm und einen Meter hoch. Wenn er nicht genug Erdreich bekommt dann kümmert er und ist keine Augenweide. Im Balkonkasten ist der Platz ja ziemlich begrenzt und das Erdreich nach einem Sommer durchgewurzelt.
Im Balkonkasten wird der Lavendel nicht glücklich!!

Wenn Du einen Garten hast würde ich Lavendel ins Beet setzen. Dort wird er ziemlich alt und Du kannst Dich daran erfreuen . Im Sommer ist er eine wahre Bienenweide. Ich erfreu mich jedes Jahr an dem Getummel und Gesumme.

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Seuzach
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2008

Mathias1981

Guten Abend miteinander.

Vielen Dank für Eure Antworten. Mein Vater hat einen Garten.... Ich möchte jedoch ein wenig Provence
zu mir auf den Balkon holen. Ich denke ich setze Zwei Stück in eine Blumenkiste.

Überwintern könnte ich mir vorstellen bei mir in der Wohnung. Ich habe sehr grosse Fenster.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Mathias
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Überwinterung in der Wohnung ist für Lavendel nichts.
Dann grabe ihn lieber mitsamt der Balkonkisten im Herbst im Garten ein.
Im Frühjahr kannst du ihn zurückschneiden und wieder auf den Balkon stellen.
Avatar
Herkunft: Seuzach
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2008

Mathias1981

Hallo Eduard

Danke für Deine Antwort.

Sprengt das denn nicht die Balkonkiste?

Muss ich den dann gut zudecken mit Reisig oder so?

Viele Grüsse Mathias
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Mathias,

wenn Du gerne einfach frischen Lavendel auf dem Balkon haben willst dann nimm einen ausreichend großen Eimer/Topf. Mindestens 10l für eine Pflanze. Umso größer um so besser. Selbst da wird Lavendel nicht alt. Hab das auch schon probiert mit einem größeren Topf. Hab den dann draußen gelassen ohne den einzugraben. den ersten Winter hat er überlebt den zweiten dann nicht.
Gut ist im Herbst den Topf mit der Pflanze einzugraben. So sind die Bedingungen der Überwinterung fast gleich gegenüber einem ausgepflanztem Lavendel. Zudecken muss nicht sein. Ich decke meinen Lavendel nie zu. Auf keinen Fall im Haus überwintern!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich habe jahrelang lavendel im kasten gehabt, auch auf dem balkon an der brüstung überwintert...im herbst ordentlich zurückgeschnitten und im frühling gings wieder los
vielleicht hab ich auch einfach nur glück mit dem lavendel gehabt.
das war ganz toll, der duft wenns heiss war...wünsche dir viel spaß mit deinem lavendel.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Lavendel ist nicht gleich Lavendel.
Einige Arten/Sorten überleben den Winter trotz bester Pflege nicht; andere dagegen sind einfach nicht totzukriegen.
Avatar
Herkunft: Seuzach
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2008

Mathias1981

Hallo Zusammen und vielen Dank für Eure Imputs!

Ich habe nun 3 Stk. in die Balkonkiste gepflanzt und eine in den Topf. Sobald es genug warm ist werde ich sie hinaus stellen und dann sehe ich es wie sie sich halten werden.

Als Trost habe ich mir noch einen Kaktus gekauft wen die Lavendel nichts werden Der hat einen Durchmesser von ca 18cm.

Viele Grüsse Mathias
625528_10201014171623281_1029050447_n.jpg
625528_1020101417162 … 47_n.jpg (69.85 KB)
625528_10201014171623281_1029050447_n.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich denke mal, den Lavendel kannst du gut und gerne schon an die frische Luft setzen
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ich versuche schon lange Lavendel im Topf/Kübel zu überwintern (auch Rosmarin und Salbei). Das ist hier bei uns im Norden so frustrierend, entweder sie erfrieren oder vertrocknen oder beides.
Mein kleines Beet bietet einfach nicht genug Platz für alles.

@scrooge und pokkadis
Gibt es denn bestimmte Sorten die für solch schwierige Bedingungen geeignet sind? Wenn es bei euch doch klappt?

@mathias, viel Glück!!

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich habe auch eher schlechte Erfahrungen mit der Überwinterung von Lavendel gemacht. Im Winter 2011/12 sind mir 3 meiner 5 Lavendel eingegangen, die ich in den Kästen hatte. Ich hab mir dann im Frühjahr noch mal einen kleinen dazugekauft, und diesen auch in einen Balkonkasten gesetzt. Alle drei Lavendel kümmern zur Zeit und haben abgestorbene Äste - die vor vielleicht einem Monat aber noch grün waren!

Nachdem ich heute ein paar Pflanzen umgesetzt habe und mir die Wurzeln des Lavendel angeschaut habe, habe ich zwei Ursachen für das Kümmern rausgefunden. Erstens haben die Wurzeln im Balkonkasten wohl zu viel Wasser abbekommen - viele der Wurzeln waren braun. Kommenden Winter werde ich die Balkonkästen abhängen und nahe der Hauswand überwintern, vielleicht ist das besser für die Pflanzen (auch wenn ich dann am Balkon gar nix Grünes in meinem Sichtfeld habe...).

Und zweitens habe ich Engerlinge gefunden! Wikipedia sagt, dass die den Pflanzen richtig bösen Schaden zufügen können! Was kann ich gegen die Viecher machen? Hilfe...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

@ grüne hölle:
ich hab wohl einfach nur glück gehabt. der lavendel war von penny. also ein no name und keine ahung welcher, ein normaler jedenfalls, kein schopf- oder sontiger lavendel.
als ich nach dem umzug in die südloggia nochmal lavendel im kasten haben wollte, war der nach 2 wochen voller spinnmilben. dem wars zu heiss dort glaub ich...saharamässig. also: war ein glücksgriff bei meinem ersten.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.