Launen der Natur - Bilder von Gendefekten und Anomalien

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Versuch macht klug.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

gestern entdeckt: mein jacaranda mit extravagantem blatt
IMG_7844.JPG
IMG_7844.JPG (329.06 KB)
IMG_7844.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

schaut mal, mein zweifarbiges usambaraveilchen hat ein albino-blatt!
IMG_7927.JPG
IMG_7927.JPG (298.6 KB)
IMG_7927.JPG
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2010

Gloriosa86

seht selbst..., meine phal.
P1040888-2.jpg
P1040888-2.jpg (625.24 KB)
P1040888-2.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2010

Hasenpups146

Hallo an alle hier. Hatte diesmal bei meinen Adenium Samen aus Thailand auch einen Albino mit dabei,dem es aber noch richtig gut geht und der auch schon das zweite Blattpaar austreibt. Ich hoff mal das er durchkommt. Anbei ein paar Bilder davon. Gruß Hasenpups146
DSCI2919.JPG
DSCI2919.JPG (2.49 MB)
DSCI2919.JPG
DSCI2914_edited.JPG
DSCI2914_edited.JPG (2 MB)
DSCI2914_edited.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu Hasenpups
wirklich auf Dauer durchkommen kann der nicht - ohne Chlorophyll kann er keine Sonnenenergie nutzen um Zucker herzustellen, und ohne den geht der Sämling ein, sobald die Energie aus dem Samen aufgebraucht ist.
Im Moment sieht er echt noch total proper aus

Apropos, Black_Desire, wie geht's denn deinem Versuch? (oder gibt's da ne Doku und ich Schussel hab sie übersehen? )
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

tubanges hat ja auch einen Albino-Sämling verpfropft - aber bisher habe ich auch noch nichts davon gelesen.
Würde mich auch interessieren.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die rechte Blüte ist wirklich viel Farbintensiver als alle anderen der Pflanze.
20100623_0001.JPG
20100623_0001.JPG (178.08 KB)
20100623_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Meine Orchi hat auch 2 lustige Blüten

1/4 Pink:


1/2 Pink:



LG
Anja
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2010

Moja

Ui nicht schlecht...sowas sehe ich auch zum ersten mal, ist ja echt mal interessant so ohn e den Stempel.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2010

Moja

Ich hab heut auf der arbeit was echt Kurioses gefunden...
Ich räume so nichtsahnend die Tablets meiner Frühstücksgäste und was finde ich da...einen Apfel mit gekeimten Kernen.
Die hab ich natürlich alle vorsichtig raus gepult und gut verpackt, und nun hoffe ich mal das ich mir da ein Bäumchen draus ziehen kann.
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (163.29 KB)
DSCI0001.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab hier eine Nymphaea ´Vesuve´ mit drei Blüten auf einem Stengel.

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ein Alpenveilchen bei dem eine einzige Blüte einen senkrechten pinken Strich hat.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2010

Moja

Hier mal wieder etwas Kurioses von mir^^...
Eine etwas andere Blüte einer Phalaenopsis.
DSCI0006.JPG
DSCI0006.JPG (174.67 KB)
DSCI0006.JPG
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (162.51 KB)
DSCI0004.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.