Launen der Natur - Bilder von Gendefekten und Anomalien

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich denke, solange die restliche Pflanze genug Chlorophyll hat, um sich zu versorgen, wird dieser Trieb auch am Leben bleiben. Nur wenn eine Pflanze so gar kein Grün hat, dann geht sie irgendwann ein.
Aber für ein bisschen Sonnenbrandanfälliger hätte ich sowas jetzt auch gehalten...

Sieht übrigens sehr schön aus! Die Pflanze an sich ist schon toll, aber mit dieser blonden Strähne... klasse!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Indigogirl
Aber für ein bisschen Sonnenbrandanfälliger hätte ich sowas jetzt auch gehalten...

Dito - da haben schon ganz andere bei mir Sonnenbrand bekommen Die steht aufm Balkon, ganz vorne im Kasten & kriegt, wenn die Sonne scheint, von morgens um 7:30 bis abends um 18:30 wirklich das volle Programm ab.


Zitat
Die Pflanze an sich ist schon toll, aber mit dieser blonden Strähne... klasse!

Blonde Strähne ist gut .. aber es stimmt schon, irgendwie macht es dieser eine Trieb noch interessanter

LG alex
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe zwei Eschen, welche scheinbar panaschiert sind.
Eine hat ein Muster auf den Blätter, welches unregelmäßig ist und aussieht, als hätte man etwas darübergeschüttet.





Die andere ist noch viel interessanter. Bei ihr ist die eine Stammhälfte panaschiert und die andere nicht.
Bekommt sie Blätter sind die entweder halb weiß und halb grün oder eines der Blätter ist ganz grün und das andere ganz weiß. Wenn die sich mal verzweigt kommt entweder ein ganz weiter oder ein ganz grüner Zweig raus.



Mal sehen ob diese Panaschierung bleibt. Es wäre zumindest sehr schön.

@stella riamedia: wenn dein solidago so bleibt könntest du mir dann mal irgendwann einen Steckling/Wurzelausläufer oder Samen schicken? Es findet sich bestimmt etwas, was zum tausch geeignet wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Martina:
Hat das der Flieder jedes Jahr? Bildet der dann die Blätter einfach später aus? Und die Knospen bleiben auch geschlossen?
Keine Ahnung, wie so was kommt, also Sachen gibts....


@ Lilith:
Indigogirl hat das schon richtig formuliert, sieht aus wie ´ne blone Strähne. Aber auch ansonsten supertolle Blattzeichnung!


@ Stefan:
Hast Du die Eschen selber gezogen? Sehen ja beide sehr interessant aus. Die glattweißen Blätter halten auch genauso die Sonne aus?

Alles tolle Pflanzen! Danke Euch allen für die Bilder!!!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

die Eschen habe ich nicht selbst gezogen.
Die weißen Blätter scheinen die Sonne eigentlich ganz gut zu verkraften.
Zumindest haben sie das bis jetzt getan. Eines der weißen Blättchen wird jedoch etwas braun, w3as aber auch daran liegen kann, dass sie ja umgesetzt wurde etc.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

Ich war heute bei meiner Mom aufm Campy und was entdecke ich da: einen Mohn mit zwei "Köpfen"! Selbst eine Biene war total begeistert
Mohn_Doppelkopf_Biene.jpg
Mohn_Doppelkopf_Biene.jpg (127.7 KB)
Mohn_Doppelkopf_Biene.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Klasse!
Sowas hatte ich mal mit einer Gerbera, sah witzig aus. Nur hatte ich damals leider noch keine Digicam.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

Hab wieder was gefunden, aber eher durch Zufall: mein Sternkugellauch hat auch ein paar "Doppelköpfe", aber nur vereinzelt an einigen Blüten. Hier mal zwei Beispiele. Das ist kein Fake, falls ihr das denkt, weil ich die so fest halte... ich hätte die sonst so schlecht fotografieren können
Allium_Mutation3.jpg
Allium_Mutation3.jpg (93.65 KB)
Allium_Mutation3.jpg
Allium_Mutation1.jpg
Allium_Mutation1.jpg (87.66 KB)
Allium_Mutation1.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Klasse, tolle filigrane Blüten!
Sieht ähnlich aus wie die doppelte Mohnblüte von Dir.
Wie gesagt, so was hab ich auch schon bei ´ner Gerbera gesehen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo Martina,
bei uns war es dieses Jahr genauso. Der weiße Flieder bekam keine Blätter und die Blüten blieben "stecken". Leider ist er nun völlig abgestorben. Ich nehme an, dass er den starken Frost in diesem Winter nicht vertragen hat. Unser Sommerflieder und die "winterharte" Kaki sind auch erfroren.
Der "normale", also lila Flieder hat allerdings nichts abbekommen. Diese Naturfarbe, also keine Züchtung, ist sicherlich robuster.
Jedenfalls habe ich diese Erfahrung auch schon bei den tränenden Herzen gemacht.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Kurti60,
es ist schon gigantisch, wie die Natur manchmal reagiert. Werde es meinem Nachbarn sagen, er weiß nämlich nicht, ob er den Flieder rausmachen soll oder nicht. Schade drum.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

Einhörnchen

Hallo,

bei einer von 12 Zitronen ist sowas bei rausgekommen, sollten das mal 2 Pflanzen werden?
sie sieht auf jeden fall hübsch aus

Gruß
Einhörnchen
100D1240.JPG
100D1240.JPG (228 KB)
100D1240.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Einhörnchen,

herzlich willkommen hier im Forum!

Interessantes Pflänzchen, auf jeden Fall hat sie´s eilig, sich zu verzweigen.
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Bei meinen Wollmispeln ist auch was lustiges rausgekommen!

Aus diesem Kern sind 3 Pflanzen gekommen, die rechte verzweigt sich sogar schon:


und aus diesem Kern kommen sogar 4 Pflanzen!


LG
Anja
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.