Launen der Natur - Bilder von Gendefekten und Anomalien

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 20
  • 21
  • 22
  • Seite 21 von 22
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Letztens im Gemüseregal...
"Nein, ich bin keine Tomate! Ich tarne mich bloß..."

lg
Henrike
Tomatennase.jpg
Tomatennase.jpg (559.8 KB)
Tomatennase.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Über die Zwangsdrehung (Biastrepsis) bei Pflanzen habe ich ja schon einiges gelesen, aber immer gedacht: das wird als so selten beschrieben - das siehst du bestimmt nie...

Und nun macht meine Verbena bonariensis im Garten scheinbar genau das!
Habe nicht schlecht gestaunt gestern Abend beim Gießen.

Nun bin ich mal gespannt, wie sich das verdrehte Schätzchen weiterentwickelt.
IMGP9544.JPG
IMGP9544.JPG (393.29 KB)
IMGP9544.JPG
IMGP9545.JPG
IMGP9545.JPG (312.27 KB)
IMGP9545.JPG
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Ich wusste gar nicht, dass es sowas wie Zwangsdrehung gibt, wieder was gelernt. Da fiel mir gleich ein Obstbaum auf, der an meiner Straße steht. Der sieht komplett gedreht aus, sogar die Rinde ist in Mitleidenschaft gezogen. Aber der ist schon sehr alt und knackig grün. Ist das auch sowas?
baum.jpg
baum.jpg (149.27 KB)
baum.jpg
baum1.jpg
baum1.jpg (148.28 KB)
baum1.jpg
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Meine - bislang nur in knallpink blühenden - Grasnelken mutieren irgendwie. Plötzlich tauchen von oben her hellere Blüten auf... Auf der anderen Seite sitzen Grasnelken, die in weiß blühen (aber eine andere, kleinere Sorte). Vermischen sich 2 verschiedene Grasnelkenarten farblich in der Blüte?
IMG_20190605_192329.jpg
IMG_20190605_192329.jpg (1018.7 KB)
IMG_20190605_192329.jpg
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Noch ein Bild der Mutation (ich kann es nicht mehr in den Beitrag davor mit einbetten).
IMG_20190608_181839.jpg
IMG_20190608_181839.jpg (1.14 MB)
IMG_20190608_181839.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hi Woody

Ich denke, der von dir fotografierte Baum hat einen ausgeprägten "Drehwuchs". So nennt man das bei Gehölzen.
Es gibt Baumarten, die besonders prädestiniert für Drehwuchs sind, wie Rosskastanien. (Ich kenne eigentlich keine Rosskastanie ohne Drehwuchs...) Robinien sind manchmal auch drehwüchsig, deshalb ist das Holz z.T. schwierig zu verarbeiten. In der Möbelindustrie ist solches Holz wertlos, weil es sich leicht spaltet bzw. reißt.
Optisch sieht es aus, als würde sich der Baum selbst erwürgen. Tatsächlich ist das aber für den Baum (meist) unproblematisch, da alle Holzfasern gedreht sind. Das Dickenwachstum kann also trotzdem wie gewohnt stattfinden und auch die Leitungsströme für Wasser und Nährstoffe bzw. Pflanzensäften mit Zucker funktionieren wie gewöhnlich.
Alles ist gut, solange auch die Baumkrone gleichmäßig gewachsen ist.
Schwierig wird es aber, wenn die Windangriffsfläche in der Krone sich verändert, z.B. ein Ast besonders vorwüchsig ist und so eine große Windangriffsfläche auf der Seite entsteht, von der der Baum sich sozusagen "wegdreht". Kommt dann mal in einem Unwetter eine besonders kräftige Sturmböe, kann es passieren, dass der Wind den Baum wie eine Kordel "aufdreht". Ergebnis: der Baum bricht komplett auseinander!

Bei dem Baum auf dem Bild ist nichts weiter gravierendes zu erkennen. Die dicken braunen Wülste zeigen nur an, dass das Holz an der Stelle "arbeitet". Durch den Drehwuchs stechen sie besonders hervor und fallen einem deshalb so ins Auge.
Für gewöhnlich würden diese "Wachstumsrisse" nicht weiter auffallen. Jeder Baum bildet solche aus; je nach Baumart sind sie unterschiedlich gefärbt, mal von weißlich braun bis annähernd dunkelbraun.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Ich habe eine lustige Gurke aus unserem Garten zu bieten, ein Doppeldecker sozusagen
[attachment=1]20190726_120415 (2).jpg[/attachment]

Und diese Orchideenblüte hab ich heute entdeckt, die 'gefüllte' Blüte finde ich wirklich sehr atraktiv.
[attachment=0]20190730_180109 (2).jpg[/attachment]
20190726_120415 (2).jpg
20190726_120415 (2).jpg (1.59 MB)
20190726_120415 (2).jpg
20190730_180109 (2).jpg
20190730_180109 (2).jpg (1.38 MB)
20190730_180109 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
In diesem Jahr habe ich am Haus eine Hängepetunie 'Miss Marvel', deren Blütenfarbe ich an sich ja schon ganz nett fand. Nun ist aber eine Blüte an der Pflanze, die fast schwarz wie die Nacht ist! So könnten gerne alle Blüten sein, ich würde dann keine andere Sorte mehr kaufen.
Finstere Grüße
Markus
IMG_6195 a.jpg
IMG_6195 a.jpg (343.36 KB)
IMG_6195 a.jpg
IMG_6195 b.jpg
IMG_6195 b.jpg (139.6 KB)
IMG_6195 b.jpg
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Gibt doch schwarze Petunien. Kannst du kaufen.
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Wußte ich nicht (habe bislang aber auch nicht danach gesucht). Danke für den Hinweis, vielleicht suche ich im nächsten Jahr mal danach!
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Meine Seidenpflanze produziert ein "Tütenblatt" - keine Ahnung warum, aber lustig sieht's aus!
Tütenblatt.jpg
Tütenblatt.jpg (311.56 KB)
Tütenblatt.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Ich hatte vor einiger Zeit hier mal davon gelesen. Leider kann ich den Beitrag nicht finden, deshalb mache ich mal einen Neuen auf. Fand ich unter meinen Zinnien.
20190924_130158.jpg
20190924_130158.jpg (2.34 MB)
20190924_130158.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Und gleich noch eine, diese Calla hatte eine doppelte Blüte. Oh ist leider Quer aber ich weiß nicht wie ich das hier drehen kann.
20190815_100536.jpg
20190815_100536.jpg (3.43 MB)
20190815_100536.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich habe dich mal zu dem von dir gesuchten Thread geschoben

(drehen kannst du hier nichts, das kannst du nur vor dem Einstellen machen und dann das gedrehte Bild hochladen)
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Danke
  • 1
  • 2
  • 3
  • 20
  • 21
  • 22
  • Seite 21 von 22

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.