Beim Streifzug durch Holländische Gartencenter konnte ich am letzten Donnertag die abgebildete Gerbera finden. Bisher kannte ich zwar zweifarbige Sorten aber immer mit allen Blütenblättern gleich gefärbt. hier ist die Blüte hälftig zweifarbig, eine Zungenblüte soger in sich zweifarbig. Ist dies eine Laune der Natur oder Menschenwerk? Wie kann es zu einer solchen Chimärenbildung bei Pflanzen kommen?
Zuerst dachte ich an eine Kunststoffpflanze oder eine angemalte Pflanze. Dann an eine Chimärenbildung, also eine Pflanze bestehend aus zwei unterschiedlichen Zelllinien, welche sich zufällig beide in dieser Blüte manifestieren.
Bis jetzt hat die Pflanze erste eine Blüte und ich bin gespannt wie die neuen Blüten aussehen werden.
Auf der englichen Wikipediaseite
https://en.wikipedia.org/wiki/Gerbera ist eine solche Blüte abgebidet, wird aber nicht weiter besprochen.
Vielleicht kann ein anderer Leser des Forums mehr darüber sagen.