Launen der Natur - Bilder von Gendefekten und Anomalien

 
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Avatar
Herkunft: 50169 Kerpen
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

HSchil

Beim Streifzug durch Holländische Gartencenter konnte ich am letzten Donnertag die abgebildete Gerbera finden. Bisher kannte ich zwar zweifarbige Sorten aber immer mit allen Blütenblättern gleich gefärbt. hier ist die Blüte hälftig zweifarbig, eine Zungenblüte soger in sich zweifarbig. Ist dies eine Laune der Natur oder Menschenwerk? Wie kann es zu einer solchen Chimärenbildung bei Pflanzen kommen?
Zuerst dachte ich an eine Kunststoffpflanze oder eine angemalte Pflanze. Dann an eine Chimärenbildung, also eine Pflanze bestehend aus zwei unterschiedlichen Zelllinien, welche sich zufällig beide in dieser Blüte manifestieren.

Bis jetzt hat die Pflanze erste eine Blüte und ich bin gespannt wie die neuen Blüten aussehen werden.
Auf der englichen Wikipediaseite https://en.wikipedia.org/wiki/Gerbera ist eine solche Blüte abgebidet, wird aber nicht weiter besprochen.
Vielleicht kann ein anderer Leser des Forums mehr darüber sagen.
WP_20160324_13_16_43_Pro.jpg
WP_20160324_13_16_43_Pro.jpg (80.05 KB)
WP_20160324_13_16_43_Pro.jpg
WP_20160324_13_16_59_Pro.jpg
WP_20160324_13_16_59_Pro.jpg (80.27 KB)
WP_20160324_13_16_59_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Passt zwar nur bedingt in diesen Thread (wobei, Laune der Natur trifft definitv zu ), aber mir ist gerade ein Bild wieder eingefallen, welches ich vorletzten Herbst gemacht habe:



Da mögen sich zwei seeeehr
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Das sieht ja genial aus!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Canis: Ja, ich war ziemlich erstaunt als ich dieses Gebilde aus der Erde gezogen habe

Mein Senecio tamoides hat in einem Anfall von Kreativität folgende Blattform fabriziert:

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von stella_riamedia
hmmmm, die war so was von schwanger & ich hab sie alle gemeuchelt

hatten wir auch
hab's zurück in den Laden gebracht

hinterher hab ich mir gedacht, Mist, kannste ja eigentlich Pflanzen draus ziehen

[attachment=1]1926285_3992719352336_465502373_o.jpg[/attachment]

mein Chicoree
produzierte in sich einen weiteren

[attachment=0]10295063_4251584383800_4488448337389802338_o.jpg[/attachment]
1926285_3992719352336_465502373_o.jpg
1926285_399271935233 … 73_o.jpg (366.67 KB)
1926285_3992719352336_465502373_o.jpg
10295063_4251584383800_4488448337389802338_o.jpg
10295063_42515843838 … 38_o.jpg (16.33 KB)
10295063_4251584383800_4488448337389802338_o.jpg
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich weiß nicht, wo ich es sonst posten soll, eine "Laune der Natur" ist es auf jeden Fall!
Ich habe heute etwas Lustiges in meinem "Schattenbeet" entdeckt: da öffnen sich gerade die Blüten sowohl vom ausdauernden (weiße Blüte) als auch vom einjährigen Silberblatt (lila Blüte). Heute habe ich gesehen, dass da mehrere Pflanzen des einjährigen Silberblatts lila-weiß "gescheckte" Blüten haben Da kommt bei mir doch glatt die Frage auf, ob die sich vielleicht untereinander verkreuzen? Ich muss mal beobachten, was sie für Samenschoten ausbilden, und ob die Pflanzen sich dann als ein- oder mehrjährig herausstellen
Echt spannend! Erst dachte ich, es ist nur eine Pflanze mit dieser gesprenkelten Blüte, aber es scheinen mehrere zu sein, die auch nebeneinander wachsen (Selbstaussaat), das spricht für mehrere Nachkommen der gleichen Pflanze.
Hier mal Vergleichsfotos:
2016-04-20 12.07.27 (640x480).jpg
2016-04-20 12.07.27 (640x480).jpg (129.29 KB)
2016-04-20 12.07.27 (640x480).jpg
2016-04-20 12.07.14 (640x480).jpg
2016-04-20 12.07.14 (640x480).jpg (111.84 KB)
2016-04-20 12.07.14 (640x480).jpg
2016-04-20 11.56.52 (480x640).jpg
2016-04-20 11.56.52 (480x640).jpg (116.46 KB)
2016-04-20 11.56.52 (480x640).jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich glaube, ich muss meine Erdbeere hier auch noch mal zeigen...

Das Pflänzchen habe ich übrigens behalten und die Erdbeere aufgegessen.

lg
Henrike
Erdbeere_mitPflänzchen.JPG
Erdbeere_mitPflänzchen.JPG (358.16 KB)
Erdbeere_mitPflänzchen.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

hab ich nun endlich bei dem Fund in den Pflaumen GLÜCK IN DER LIEBE
IMG_20150820_080929.jpg
IMG_20150820_080929.jpg (1.03 MB)
IMG_20150820_080929.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ach wie süß

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Die im letzten Herbst gesetzten Fritillaria meleagris-Zwiebeln haben mich zwar mit einer hohen Ausfallrate enttäuscht, aber immerhin ein interessantes Exemplar hervorgebracht. Diese Pflanze hat zwei Blüten an einem Stengel, die zudem auch miteinander verwachsen sind.
Viele Grüße, Markus
Fritillaria 1.jpg
Fritillaria 1.jpg (232.63 KB)
Fritillaria 1.jpg
Fritillaria 2.jpg
Fritillaria 2.jpg (212.59 KB)
Fritillaria 2.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Sehr spannende Sachen habt Ihr da!

Ich habe mal wieder keinen Gendefekt anzubieten, aber trotzdem eine Laune...


Diese Bilder habe ich eben gemacht (mit 20-Cent-Stück als Größenmaßstab).

Die Gurke (ca. 13 cm lang) stammt aus unserer Ernte des letzten (Spät-)Sommers. Sie lag seitdem mittelmäßig kühl und hell im Hausgang (im Winter ca. 16 Grad?) und sieht immer noch aus wie eine Eins. An der Stelle, auf der sie zuletzt die meiste Zeit auflag, ist die Schaler dicker und weicher und außerdem gelb verfärbt. Sie verliert natürlich kontinuierlich an Gewicht (=Wasser) und wiegt inzwischen nur noch 126 Gramm.

[attachment=0]2016-05-08 006.jpg[/attachment]

[attachment=1]2016-05-08 005.jpg[/attachment]

Das 3. Bild zeigt eine weitere Gurke gleichen Alters, die bis vor wenigen Wochen auch noch so frisch aussah wie das andere Exemplar bis sie von einem Tag auf den anderen gelb wurde und in sich zusammengefallen ist. Leichte Schimmelbildung, aber im wesentlichen vollkommen trocken und federleicht.

[attachment=3]2016-05-08 007.jpg[/attachment]

Die Sorte(n) der beiden Gurken kenne ich leider nicht. Ich säe fast ausschließlich all-round-Landgurken, die man einerseits einlegen kann, die aber in größerem Zustand auch als schmackhaftere Alternative zu Salatgurken dienen.



Das letzte Bild zeigt einen Kürbis (23 x 14 cm; ich glaube es ist ein "Muscat de Provence"), ebenfall eigene Ernte, aber die von 2014!
Er hat sich sehr gut gehalten. Die Verfärbungen sind in erster Linie Lehm und Staub, kein Schimmel (obwohl er schon den Eindruck macht als wolle er sich demnächst verabschieden). Auch ist er immer noch sehr schwer; vermutlich schützt die dicke Schale vor Verdunstung.

[attachment=2]2016-05-08 003.jpg[/attachment]
2016-05-08 007.jpg
2016-05-08 007.jpg (48.67 KB)
2016-05-08 007.jpg
2016-05-08 003.jpg
2016-05-08 003.jpg (93.17 KB)
2016-05-08 003.jpg
2016-05-08 005.jpg
2016-05-08 005.jpg (41.55 KB)
2016-05-08 005.jpg
2016-05-08 006.jpg
2016-05-08 006.jpg (56.03 KB)
2016-05-08 006.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Immer nur Einblatt sein ist doof

[attachment=0]20160513 026 - Kopie.JPG[/attachment]
20160513 026 - Kopie.JPG
20160513 026 - Kopie.JPG (313.51 KB)
20160513 026 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mit einem Fünkchen Fantasie sieht die Blüte aus wie eine Tänzerin

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey
Bin mir zwar nicht sicher, ob es sich da um einen Gendefekt oder um eine Krankheit handelt, aber ich finde, dass die Auswüchse dieser Eiche irgendwie beängstigend aussehen .

LG
IMG_1364.jpg
IMG_1364.jpg (259.59 KB)
IMG_1364.jpg
IMG_1367.jpg
IMG_1367.jpg (216.16 KB)
IMG_1367.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.