Lantana mit harten Blättern - Hemmstoffe!

 
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hallo!

Hab mir ein Wandelröschen zugelegt. Es ist noch relativ klein, blüht aber fleißig. Allerdings wundere ich mich über die Blätter. Sie fallen nicht ab, sind auch nicht braun, aber sehr hart, man könnte sie teilweise fast zerbröseln. Die Ränder sind nach oben gebogen. Das betrifft die meisten Blätter, weswegen ich mich frage, ob das normal ist?
Hab leider nirgendwo Angaben dazu gefunden.
Wie ist es bei euren Wandelröschen?
Was meint ihr, liegt hier ein Pflegefehler vor?

Bin so begeistert von dem Pflänzchen und möchte, dass es ihm gut geht.....
und hoffe auf eure Hilfe!

Liebe Grüße,

ohne grünen Daumen
Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

hmm hab das so noch nie gehört...
gleichzeitig blühen und trockene und harte blätter haben...

gießt du sie denn genug? und düngst du auch mal?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Kann es sein, daß die Süße erst umgepflanzt wurde?

Hab am Wochenende meinen Dachrinnen-Abfluß verschönert mit Wandelröschen. Ein paar Blättchen haben sie verloren (braun und zerbröselt), aber der Rest ist schön grün und fest.

Wandelröschen haben an sich kein "weiches", sondern eher "hartes" Laub.

Grüßle
Rouge
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich rechne die Lantanen, so schön sie auch sind, zu den schwierigen Pflanzen. Bei zu viel Feuchtigkeit bekommen sie dieses harte Laub, bei hoher Sonneneinstrahlung auch. Also für guten Wasserabzug sorgen und zunächst nur sparsam düngen.
Da Lantanen zu langen Trieben neigen, sind die im Handel angebotenen Exemplare mit lang wirkenden Hemmstoffen behandelt, auch dann hocken die Pflänzchen da und wissen nicht recht was sie sollen (wir geben Gas über Wasser und Dünger und der Hemmstoff steht fest auf der Bremse).
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hmmm,
das klingt ja interessant. Hab die Pflanze noch ganz neu, von daher kann es an mir (noch) nicht liegen. Weiß nur, dass sie tropfnass war, als ich sie gekauft hab. Werde also etwas weniger als normal düngen und gießen. Evtl. hilft das ja.
Hemmstoffe - davon hab ich wirklich noch nicht gehört, klingt aber plausibel.
Wie lange dauert es wohl, bis sie wieder normal wachsen kann?

Naja, melde mich, wenn's dem Pflänzchen wieder gut geht!

Danke!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich find die Lantana gar nicht schwierig....hab letztes Jahr ein kleines Töpfchen mit einer roten Lantana ergattern können...die wächst gut, meines Erachtens und ist auch unempfindlich gegen alles...ob viel Wasser oder weniger...die hält durch...ich meine, die sind doch generell hartlaubig....
...ich brauch jetzt nur noch die Lantana, die gelb-lila ist...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine beiden sind creme-gelb und gelb-lila. Leider hab ich die noch nie durch den Winter gebracht und die sind doch mehrjährig, oder täusch ich mich da?
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Meine Mutter hat mir zwei Möglichkeiten genannt, eine Lantana durch den Winter zu bringen:

1. Man stellt sie dunkel und kühl, sehr wenig gießen, nicht düngen. Sie verliert ihre Blätter und treibt im nächsten Jahr wieder aus.

2. Man stellt sie sich ins Wohnzimmer, viel Licht. Etwas weniger gießen, nicht düngen. Ist dann wahrscheinlich nicht die am gesündesten aussehende Pflanze im Raum, aber dafür startet sie im Frühling dann schneller durch als bei Methode 1.

Beides hat bei ihr schon gut geklappt.
Ich schau erstmal, wie der Winter so anfängt und ob ich überhaupt noch Platz hab im Winterquartier...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich bevorzuge immer die Kellermethode bei größeren Pflanzen, die auch ohne Laub durch den Winter kommen und nicht unbedingt Licht in dieser Zeit benötigen...die brauchen dann im Frühjahr zwar länger, um auszutreiben, aber dafür siedeln sich auch nicht so die Schädlinge an...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.