Lange dünne Pflänzchen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2008

meni191

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu in dem Forum und habe auch gleich ne Frage. Ich habe vor ca. 3 Wochen angefangen Gemüse (Tomaten, Blumenkohl, Kohlrabi etc.) aus Samen vorzuziehen. Mittlerweile sind auch schon ein paar Pflänzchen gekommen, aber die Hälfte meiner Aussaaten ist, nachdem sie am Anfang echt gut aussah, einfach eingegangen. Ich habe sie nicht zu viel gegossen immer nur eingesprüht und täglich mehrmals die kleinen Gewächshäuser gelüftet. Sie stehen direkt am Fenster und zum Teil auf dem Tisch davor in meiner Wohnung. Viele Pflänzchen waren sehr lang und dünn. Sie hatten ein Keimblattpaar und dann war Schluß. Muss das so sein? Oder haben sie zu wenig Licht oder Wasser? Meine Blumenkohlpflänzchen haben eine Woche super gestanden und jetzt liegen sie am Boden und sind alle hin. Genauso geht meinen Kohlrabis, sie liegen schon teilweise am Boden. Was mache ich nur falsch.

Vielleicht kann mir jemand helfen!!!

Vielen lieben Dank Marlen
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Deine Pflänzchen sind vergeilt, die hatten zu wenig Licht

Es ist jetzt auch noch ein bisschen früh um Gemüse vorzuziehen, die Lichtverhältnisse stimmen einfach noch nicht.
Versuchs nochmal Ende April dann bekommen die Kleinen genug Licht und wachsen auch schön.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich denke mal, da fehlt einfach das Licht!
Selbst direkt am Fenster stehen reicht da nicht aus, um die Pflanzen um diese Zeit ordentlich wachsen zu lassen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2008

meni191

Dann werde ich diese im April nochmal probieren. Ich habe Ost und Südfenster. Welche sind denn besser? Und wie oft muss man diese gießen oder reicht mein Besprühen mit ner Blumenspritze aus? Ach ja darf man denn Lüften und wenn ja wie lange? Wie lange muss man überhaupt die Gewächshaushaube drauflassen?

Meine Kürbispflanzen sehen noch gut aus, haben schon ihr ein Keimblattpaar und ein neues Blatt. Wann soll ich diese umpflanzen, da ich immer zwei oder drei in einem Topf habe. Ich habe gelesen, dass man diese dann auch tiefer einpflanzen soll. Stimmt das? Muss man diese dann auch abdecken?

Liebe Grüße Marlen
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ein Südfenster ist auf jeden Fall besser wie ein Ostfenster. Kleine Pflänzchen werden in der Regel pikiert wenn das erste Blattpaar da ist.

Wenn du wieder neues Gemüse aussäst, dann immer darauf achten, dass das Substrat feucht ist (nicht nass!) und nie austrocknet. Lüften muss man jeden Tag da sonst die Gefahr von Schimmel besteht. Wenn die Keimlinge zu sehen sind kannst du sie langsam an die normalen Zimmertemperaturen gewöhnen, die Haube vom Gewächshaus erst 1 Stunde weglassen, am nächsten Tag 2 Stunden und dann kannst du die Pflänzchen rausnehmen.
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Ich habe das Problem auch mit ein paar meiner Kräuter... Allerdings leben die alle noch und das schon ne ganze Weile

Ich warte nur darauf, dass es draußen etwas wärmer wird und dann kommen sie vor mein Fenster - Südseite - nach draußen.

Meint ihr, die wachsen dann im Nachhinein nochmal schön, oder wird das mit den vergeilten Pflänzchen nichts mehr? Ich kann sie ja nicht einfach sterben lassen
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ich wollte jetzt eig auch anfangen gemüse und Kräuter zu säen (tomaten, rosmarin...)
also meint ihr alle dass man noch warten soll ich dachte nähmlich ich wäre spät dran
will ja auch nicht dass alle sterben!!!!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Es ist möglich, die Pflänzchen etwas tiefer wieder einzupflanzen, dann haben sie mehr Halt. Wenn sie aber zusehr vergeilt sind, können die Stiele später die Früchte, also z.B. Kohlrabi nicht tragen.
Bei Kräutern habe ich mir damit geholfen, 2 Schaschlikspiese in die Erde zu Stecken und mit Bindedraht einen Kreis zu formen. Dann können sie nicht umkippen. Aber die Ideallösung ist das nicht. Einige Halme gehen dann ein, weil sie Dauerkontakt haben, oder sogar abgedrückt werden.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von Safri
Meint ihr, die wachsen dann im Nachhinein nochmal schön, oder wird das mit den vergeilten Pflänzchen nichts mehr? Ich kann sie ja nicht einfach sterben lassen


Wenn die Pflänzchen zu sehr vergeilt sind, dann kippen die nach einiger Zeit, da kann man leider nix mehr machen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.