Lagerstroemia indica - Kreppmyrte - Affenrutsche

 
Avatar
Herkunft: 76287 Rheinstetten
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2011

Kreppy

Ich möchte allen Lagerstroemia-Liebhabern auch mal die Bilder meiner zahlreichen Hochstämme (insges. 5 Stck) sowie zahlreichen Büschen und Halbstämmchen nicht vorenthalten. Ich hoffe, es sind nicht zu viele !Wir wohnen bei Karlsruhe (Weinbauklima !) und hatten trotz des letzten Winters 2009/2010 keine "Ausfälle ! Mal sehen, wie es dieses Jahr aussieht, da der Winter etwas härter als der letzte war! Den ersten Hochstamm erwarben wir 2005 aus Südfrankreich (Atlantik). Die beiden folgenden stammen aus Südtirol/Meran. Die beiden letzten stammen aus einer Baumschule aus Ettlingen. Preis 100 €! Also warum uns noch mit aufwendigen Auslandsimportierungen per Wohnmobil stressen! Die Bäume blühen sagenhaft und ewig lang. Aber das wißt ihr ja bereits. Ich schütze sie allesamt mittels "Ganzkörperkondome" gegen den Frost. Sind halt Südländer. Der Aufwand lohnt sich allemal bei diesem alljährlichen Blütenspektakel.

LG
Ulrike[/b]
P1000687.JPG
P1000687.JPG (1.66 MB)
P1000687.JPG
P1000682.JPG
P1000682.JPG (1.73 MB)
P1000682.JPG
P1000033.JPG
P1000033.JPG (925.57 KB)
P1000033.JPG
DSC04000.JPG
DSC04000.JPG (401.85 KB)
DSC04000.JPG
P1000504.JPG
P1000504.JPG (741.13 KB)
P1000504.JPG
BILD0945.JPG
BILD0945.JPG (945.2 KB)
BILD0945.JPG
BILD0944.JPG
BILD0944.JPG (826.76 KB)
BILD0944.JPG
BILD0947.JPG
BILD0947.JPG (821.72 KB)
BILD0947.JPG
BILD0144.JPG
BILD0144.JPG (1010.17 KB)
BILD0144.JPG
BILD0134.JPG
BILD0134.JPG (1.11 MB)
BILD0134.JPG
Avatar
Herkunft: 76287 Rheinstetten
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2011

Kreppy

Anbei noch einie weitere Bilder meiner "Kreppys". Leider kann man ja nur 10 auf einmal hochladen!
Lagerstreomia indica alias Kreppmyrte alias Affenrutschbaum (Tirol!!!) .


Freue mich und hoffe auch wieder auf die Austriebe. Poste nochmal, wenn's wieder soweit ist.
Viele Gartenbesitzer lassen sich entmutigen wegen der Frothärte. Ich finde , dass die Lagerstroemia bei ausreichendem Winterschutz durchaus sehr frost-tolerant ist! Mein Garten ist der lebende Beweis!

Bis dahin.

LG
P1050124.JPG
P1050124.JPG (1.17 MB)
P1050124.JPG
P1050071.JPG
P1050071.JPG (680.56 KB)
P1050071.JPG
P1000532.JPG
P1000532.JPG (1.09 MB)
P1000532.JPG
P1010491.JPG
P1010491.JPG (1.49 MB)
P1010491.JPG
P1010490.JPG
P1010490.JPG (1.58 MB)
P1010490.JPG
P1000536.JPG
P1000536.JPG (100.91 KB)
P1000536.JPG
P1000535.JPG
P1000535.JPG (94.35 KB)
P1000535.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ach ja, das sind Pflanzen, für die ich mich auch begeistern könnte. Aber hiermüsste ich die wohlals Kübelpflanze halten. Schätze mal, dassunsere Winter hier dann doch zu heftig sind. Naja und Kübel müssen wir schon genug schleppen weil ichs ja nicht lassen kann.

LG Jura
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schon hatte ich einen längeren Beitrag zur Frostfestigkeit hier geschrieben aber nachdem doch eh kaum jemand bereits sein dürfte das anzunehmen was nicht ins Weltbild passt, dacht ich, es wird besser sein, ihr infomiert euch mal bei Züchtern und Instituten auch Unis in des USA in China oder Australien.
Das ist spannend, führt in eine überraschende und bunte Welt und was man sich selbst erarbeitet, das bleibt doch besser hängen.
Versucht's doch mal, damit hier nicht laufend der gleiche überholte "Guttenbergsche" Erguß breitgetreten wird.
Wiederholung schafft nur scheinbar Fakten.
Und nun geht doch mal auf die (Daten-)Pirsch. Lasst Euch überraschen und ihr werdet begeistert sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.