Läuse am Hibiskus

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2007

Strubbel

Hallo,
wir haben seit mehren Jahren immer Läuse an unseren beiden Hibiskussen (Hibisken?). Die Büsche sehen trotzdem gesund aus, treiben aus, blühen - kurz es scheint sie nicht wirklich zu stören.
Die Läuse scheinen auch irgendwie von Ameisen "gezüchtet" zu werden, ernähren Marienkäfer und bleiben wirklich auf die beiden Hisbiskussträucher beschränkt. Spricht etwas dagegen, die Läuse einfach zu lassen? ch würde nämlich nur ungern die Chemiekäule auspacken.
Gruß
strubbel
Avatar
Herkunft: Kärnten
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2007

seerose

Hallo!
Du könntest die Läuse mit den Finger vom Strauch wischen. Musst es halt immer wieder machen, funktioniert aber ganz gut. Kannst natürlich Handschuhe anziehen. Viel Erfolg!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Versuchs mal mit einer Brennesseljauche, dass hat bei mir letztes Jahr super geholfen. Einfach ein paar Brennessel sammeln in einen Eimer oder eine Gießkanne tun und Wasser auffüllen und ein paar Tage stehen lassen. Am besten nicht in der Nähe eines Sitzplatzes, denn das Zeug stinkt ekelhaft. Nach den paar Tagen dann die Brennessel rausnehmen und das Zeug großzügig über den Hibiskus gießen.

Viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Aber Vorsicht bitte bei der Brennesseljauche.... die kann ziemlich stark sein und man sollte sie verdünnen.

Helfen tut es, aber stinken tut es noch viel mehr
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Indigooblau
Aber Vorsicht bitte bei der Brennesseljauche.... die kann ziemlich stark sein und man sollte sie verdünnen.


Habe ich bislang noch nicht gehört, wieso? Was kann denn passieren?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2007

Strubbel

Hm, mir ging es eigentlich nicht so sehr darum, wie ich die Läuse los werde, sondern darum, ob ich sie einfach lassen kann.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Ich nehme Bi 58 . Es hilft auch bei meinen Pflanzen.
Gibt es zu kaufen Baumarkt (obi). Ist zwar giftig aber mit Brennessel und co bin ich sie nicht so gut losgeworden.

Gruß mussbein
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2007

Strubbel

Ich will doch nur wissen, ob ich sie loswerden _muss_.....
Wie ich sie dann loswerde, ist eine andere Sache.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

hallo Strubbel

ich habe auch an einige Sträuchern Blattläuse - und ich bekämpfe sie überhaupt nicht. Diese Arbeit machen bei mir die Ameisen - Käfer & Co.
Den Pflanzen hat es auch nicht geschadet - sie treiben jedes Jahr wieder muter drauflos.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Schutzengel
hallo Strubbel
ich habe auch an einige Sträuchern Blattläuse - und ich bekämpfe sie überhaupt nicht. Diese Arbeit machen bei mir die Ameisen - Käfer & Co.
Den Pflanzen hat es auch nicht geschadet - sie treiben jedes Jahr wieder muter drauflos.


War das nicht so, dass Ameisen und Blattläuse eine Symbiose bilden? Die Blattläuse wirst du durch Ameisen definitiv nicht los.

@mussbein
Nimm bitte Bi58 NUR an Pflanzen die NICHT blühen, da es für Bienen und Wespen und alle anderen Blüteninsekten giftig ist.

@Strubbel
Du musst sie nicht loswerden, ABER irgendwann wirst du mehr Läuse sehen als Pflanze und die ganze Pflanze wird durch die Ausscheidungen der Läuse verklebt sein und das dürfte dann auch der Pflanze schaden.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Du kannst die Läuse schon lassen. Warum auch nicht wenn die Pflanzen sich trotzdem schön entwickeln und nicht darunter leiden.

Finde das sogar eine sehr schöne Idee denn auch Läuse haben Ihren Platz im Ökosystem.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

solange die pflanze nicht leidet lass ich die läuse in ruhe, sind ja nahrungsquellen von marienkäfern und deren larven, florfliegen, meisen usw. usw.

ameisen legen sich eine blattlauskolonie an um an den süssen nektar zukommen, den die läuse ausscheiden, das ist eine symbiose die ameisen verteidigen die blattläuse gegen feinde blattläuse geben nahrung als dank
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2008

blumenkinder

Zitat geschrieben von Strubbel
Hallo,
wir haben seit mehren Jahren immer Läuse an unseren beiden Hibiskussen (Hibisken?). Die Büsche sehen trotzdem gesund aus, treiben aus, blühen - kurz es scheint sie nicht wirklich zu stören.
Die Läuse scheinen auch irgendwie von Ameisen "gezüchtet" zu werden, ernähren Marienkäfer und bleiben wirklich auf die beiden Hisbiskussträucher beschränkt. Spricht etwas dagegen, die Läuse einfach zu lassen? ch würde nämlich nur ungern die Chemiekäule auspacken.
Gruß
strubbel


www.nahaga.de/pflanzenschutz/blattlaeuse.html
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Strubbel,

wenn Deine beiden Hibiski seit Jahren mit den Läusen klarkommen - scheint ja zu klappen, wenn sie wachsen und blühen, Du darauf Marienkäfer sitzen hast, die sie futtern, ist meine Meinung "never change a running system!" - auf gut Deutsch: das System funktioniert, ändere nichts.

Wenn Du feststelltst, daß in einem Jahr die Marienkäfer ausbleiben und die Pflanzen leiden, meldest Du Dich einfach wieder und dann findet sich gegen die Blattläuse auf etwas dezenteres als Bi 58 (dessen erklärter Fan ich zwar bin, aber nur bei Schild- und Wolläusen...)

Grüße Annette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.