Zitat geschrieben von Hobby_Gaertner
Um das jetzt mal klar zustellen: Auch Yuccas bilden Kindel... Und ich hoffe du verstehst wenigstens die Hälfte der Fachtermini, mit denen du um dich schmeißt.
Ja, so kenne (und liebe) ich den Hobby-Gärtner: wenn er sich in etwas verrannt hat, fängt er an zu kläffen und zu beißen und wird dann auch schon mal persönlich.
Carl-Ludovique schreibt seit einiger Zeit hier sehr kompetente und auch verständliche Beiträge, die
nicht unbedingt mit Fachbegriffen gespickt sind. Trotzdem traue ich ihm sehr wohl zu, dass er sich mit diesen und ihrer Bedeutung auskennt.
Beim Hobbygärtner habe ich dagegen schon mehrmals Defizite bemerkt, macht ja an sich nichts, aber man sollte sich dann lieber etwas zurückhalten.
Der erste Satz in Resas Link besagt bereits, wie der Begriff "Kindel" definiert und zu verwenden ist, zu Yucca elephantipes (oder wie sie jetzt gerade heißt) paßt er nicht. Dann würde aus jedem Trieb der aus welchen Gründen auch immer eine Luftwurzel bildet ein Kindel (bei Ficus, Schefflera, den ganzen stammbildenen Araceen und unzähligen anderen).
Das Curlysue ihn umgangssprachlich falsch verwendet hat ist eine häufige Erscheinung, auch bei anderen botanischen Fachbegriffen, mit Sicherheit keine österreichische Besonderheit und auch nicht weiter schlimm Es wurde von Carl-Ludovique auch nur mehr am Rande erwähnt und korrigiert. Damit hätte es eigentlich gut sein sollen.
Zur Verwirrung führte nicht der verlinkte Beitrag (in dem der Begriff "Kindel" nicht vorkommt), sondern das weitere Herumreiten auf diesem Ausdruck. Der Hinweis, dass er auch in anderen Beiträgen oft (falsch) verwendet wird, hilft hier auch nicht weiter.
Es kann ja jeder nochmal in Ruhe einen Fachbeitrag zur Kindelbildung durcharbeiten, es gibt da sicherlich auch ausführlichere als den bei Wiki. Dann sollte schon erkennbar werden, dass es für die Vergabe dieser Bezeichnung nicht ausreicht, als Trieb oder Seitentrieb Wurzeln zu bilden.
Zum Ausgangsproblem: An der Stelle wo diese Wurzel rauskommt, scheint mir der Yuccastamm etwas deformiert. Könnte das eine verwachsene Verletzung oder gar eine Stutzstelle (Spitze abgebrochen) gewesen sein?. An solchen unregelmäßig entwickelten Stellen machen Yuccas nunmal ganz gerne Luftwurzeln, ebenso wie an der Basis von Seitentrieben, solange die noch jung sind.
Grüße H.-S.