Kupferrohr im Pflanzkübel

 
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo!

Nachdem ich hier ja schon ein paar Tips bez. der Pflanzung und Düngung meiner Brombeere, die in in einen Kübel pflanzen will(muss), bekommen habe, suche ich nun nach eine Möglichkeit, so einen Pflanzkübel mit einem einfachen Rankgerüst auszustatten.
Mir schwebt vor, in den Pflanzkübel ein einfaches Gestell aus Kupferohren einzuschrauben, in das ich dann diese typischen, kunststoffummantelten Alurohre stecken kann. So bleibt der Kübel in gewissen Grenzen mobil.
Kupferohr deswegen, weil ich mir durchaus zutraue, diese Material zu löten
Ich frage mich nun natürlich, ob Kupferrohr unter ständigem Erdkontakt zu Problemen führen kann, sprich Kupferanreichungen in der Pflanze/Früchten.
Ich weiss zwar, dass praktisch das ganze Trinkwasser und auch das Gießwasser über Kupferrohre zum Wasserhahn gelangt. Aber verunsichert bin ich nun doch etwas.

Bis denn
Hibbi
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also wenn Kupferpatina ein Problem darstellen würde, dann hätten Leute, die mit Leitungs- oder Regenwasser gießen (Kupferrohre und -rinnen) ein Problem. Solange dein Substrat im sauren Bereich bleibt sollte es eigentlich kein Problem darstellen Nur wenn dein pH ins alkalische rutscht (kalkhaltiges Wasser), dann glaube ich, dass sich Patina löst Aber auch dann sollte das bisschen Kupfer nicht problematisch sein, in Dünger ist ja auch Cu drin.

Aber ein anderer Punkt: Metalle in der Nähe von Pflanzen sind nie so toll, da sie Licht bündeln/reflektieren und sich auch stark erhitzen, wenn die Sonne scheint. Sonnenbrand und so...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, wäre es dir denn möglich, statt der Kupferrohre Plastikrohre zu nehmen???

Dann besteht die Verbrennungsgefahr nicht so.

Und zeige mal, wie groß der Kübel ist, in dem das Gerüst stehen soll.
Ich habe für mein Jiongulan eine einfache metallne Rankhilfe in den Blumenkübel gesteckt ... ging wunderbar und war auch nicht soo teuer.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hi,

ich habe bisher noch keine Plastikrohre gefunden, die den richtigen Innendurchmesser haben und stabil genug sind. Ausserdem lässt sich Kunststoff so schwer löten Es sollte ein "Gestell" im Kübel sein, in das ich die Rankstäbe reinstecken kann.
Inzwischen hab ich das ganze aber nochmal überdacht und ich glaube, ich werde die Rankstäbe einfach direkt an die Topfwand schrauben. Jeden Stab an 3 Punkten anschrauben und das muss einfach reichen
Einfach in die Erde stecken... ich weiss nicht, der Kübel ist 50cm hoch und die Stäbe insg. 210cm, die Brombeer-Pflanze welche da rein soll würde über 2m ranken, und ich hab die Befürchtung dass bei windigem Wetter die Stäbe losgerüttelt werden, bzw. wenn der Topf bei Sturm mal umfällt, hinterher nicht alles locker und lose ist und rumlabbert

Aber das ist echt irgendwie eine Marktlücke

Hibbi
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Och, Marktlücken sind dazu da, geschlossen zu werden.


Ich habe eher die Befürchtung, dass dein Kübel bei der Pflanzhöhe+Wind eh Probleme haben wird. Es sei denn, du packst unten einen ziemlich schweren Stein rein als Gegengewicht ...
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hmmm! Ja, ob ich überhaupt den großen Pott nehmen sollte, is eh noch die Frage, es soll ja eine Jung-Brombeere rein, es könnte zu Nässeschäden kommen, sagte man mir hier im Forum schon...

Hibbi
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Der Topf ist also aus einem Material, in das man eine Schraube versenken kann?

Wie wäre es dann mit diesen Schellen? Die gibt es, glaube ich, in zwei oder drei verschiedenen Größen.
Schelle 2.JPG
Schelle 2.JPG (49.79 KB)
Schelle 2.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wie groß soll der Kübel denn überhaupt sein?

ich kann mir zwar vorstellen, was dir vorschwebt, würde aber im ersten erst mal etwas kleiner anfangen.
Eventuell einen rankobelisk im Topf versenken?
Den kann man auch mit dem Wurzelgeflecht prima später in größere Kübel umsetzen. Und man kann dann weitere, größere Rankhilfen dranlöten.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo!

Es ist ein Plastikkübel, 70 Liter und recht stabil. Es reichen ja die einzelnen Stäbe, laut Kulturbeschreibung dieser speziellen Brombeersorte ("Navaho"). Die Ranken wachsen "aufrecht" und sollen sogar an einem einzigen stabilen Bambusstab hochzuführen sein.
Bei mir sollen aber 3 Stäbe ran, jeder Stab eine Ranke
Schrauben versenken kann man nicht wirklich, sondern nur mit Schraube+Mutter die Stäbe anschrauben.

Scrooge!
Genau diese Schellen habe ich schon verzweifelt im Baumarkt gesucht! Da werd ich wohl nochmal genauer hingucken müssen

Hibbi
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich glaub', ich hab' die aus dem Bauhaus.
Mich wundert es auch jedes mal wieder, wie sehr sich das Kleineisensortiment von Baumarkt zu Baumarkt unterscheidet....
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

aah, ok.... dann mit Schellen

ich glaube, ich hab meine Schellen seinerzeit bei Hornbach erstanden
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2011

naturfan

Hallo Hibbi,
Dein Hilferuf ist zwar schon etwas älter, trotzdem: Metall ist nie gut. Kupfer schon gar nicht.
Vor Jahren erwischte ich mal einen älteren Mann, der dabei war einen Kupfernagel in einen Baum zu schlagen. Natürlich wollte ich wissen, was das denn solle. Die Erklärung war einfach: Dieser Baum war den Anwohnern ein Dorn im Auge. Die Gemeinde hatte das fällen verboten. Also, so erklärte er mir, mit einem Kupfernagel erledigt sich das Problem von allein. Spätestens in einem Jahr ist der Baum eingegangen.
Man soll es nicht glauben, ein Jahr später musste die Gemeinde ihn fällen. Er war von innen her einfach abgestorben.
Von Eisen habe ich auch nichts gutes gehört. Die Empfehlung, Bambus zu benutzen, ist gar nicht so schlecht. Es ist leicht, haltbar, stark, wetterfest. Du könntest drei Stangen mit Querstangen verbinden, und zwar auf die altmodische Art. Binde sie zusammen. Ich glaube, Bast hat die nötigen Eigenschaften. Genaues kann man bestimmt in Bastelläden und Anleitungen per Net erfahren. Bei Möbeln gehts ja auch.
Die Chinesen rüsten sogar Hochhäuser damit ein. Ist ein tolles Material.
Viel Glück
naturfan
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo naturfan,

ja, mein Problem hat sich in der Tat schon gelöst

Ich hab ebenfalls von Metall abgesehen, naja, fast.

Ich habe einfach 3 16mm-Pflanzenstangen/rohre/wasauchimmer genommen (mit der grünen Kunststoffummantelung) und jede Stange mit 3 Löchern so versehen, dass ich diese Stangen an der Wand eines großen Pflanzkübels anschrauben konnte. Hält bisher, ist aber auch noch keine Pflanze dran befestigt

Hibbi
x006.jpg
x006.jpg (217.27 KB)
x006.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.