Kumquats Bäumchen stirbt. Bitte um Hilfe!

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2013
Blüten: 20

Manu73

Hallo,

ich leide mit meinem Kumquats-Bäumchen. Vor ca 2 Jahren hatte mein Bäumchen wegen Schildläuse und Spinnmilben alle Blätter verloren. Er hat überlebt und letzten Sommer ganz viele Früchte getragen. Die ersten Wochen des Winters hat das Bäumchen in eine Raum am Fenster bei ca. 18 C verbracht. Seit ca. 2 Wochen verliert das Bäumchen alle Früchte. Die Blätter sind leicht klebrig und werden schnell braun. Hatte ggf. kurzfristig zu viel Wasser. Seit Tagen ist die Erde auf den ersten 5 cm des Topfes trocken. Weiter unten ist die Erde noch leicht feucht. Ungeziefer habe ich, bis auf 1-2 Schildläuse nichts gefunden. Diese hätte ich auch sofort gesehen, da ich immer ein Auge auf meine Citruspflanzen habe was Ungeziefer angeht. Habe nun die Erde "durchwühlt" um ggf. Nester von Tieren zu finden. Nichts. Jetzt bin ich am Ende meiner Weisheit, kann mir und dem Kumquats bitte jemand helfen? Versuche auch gleich noch einige Fotos hochzuladen.

Jetzt schon mal vielen lieben Dank
Kumquats 1.jpg
Kumquats 1.jpg (47.76 KB)
Kumquats 1.jpg
Kumquats.jpg
Kumquats.jpg (53.86 KB)
Kumquats.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das klingt aber noch immer nach Schildläusen.
Die müssen nicht immer auf den Blättern sitzen, kontrolliere mal ganz intensiv alle Äste und Ästchen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich bin jetzt was Citrus & Co. anbelangt, nicht so der Experte, aber ich versuch's trotzdem.

Eigentlich müssten diese Pflanzen jetzt im Winterquartier sein und bei 5-8°C kühl kultiviert werden. Sie brauchen diese Ruhephase, da sie sonst leicht mal schwächeln oder sich Schädlinge einfangen.
Bevor dein Bäumchen aber ins Winterquartier gemusst hätte, hätte ich (meine Meinung) sämtliche Früchte entfernt, denn um die Früchte zu halten, braucht die Pflanze sehr viel Energie, die sie im Winter eher kaum übrig haben wird. Deswegen meines Erachtens nach der Fruchtfall.
Du sagst, die Blätter seien "klebrig"? Das hört sich aber dennoch irgendwie nach Lausbefall an, da der Honigtau, den sie ausscheiden, sich auf den Blättern sammelt. Der Honigtau bildet einen Film, auf dem sich gern irgendwelche Pilze ansiedeln. Hast du wirklich keine weiteren Läuse gefunden?

Ich denke, die Umstellung auf weniger Licht, bei gleichzeitig noch immer hohen Temperaturen und der reichliche Fruchtansatz machen deiner Kumquat zu schaffen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Klebrige Blätter würden in dem Zusammenhang auch für mich auf irgendwelche Viechers hindeuten. Und da sie scheinbar nicht auffällig Blätter, sondern "nur" Früchte wirft, scheint es ihr auch außer den Viechern noch einigermaßen zu gehen. Als ich meine reinholen wollte, als es mit der Kälte anfing, hab ich sie leider verloren, dachte mir, stellst sie mal eben schnell noch warm (ebenfalls 18°) da hat sie dann alle Blätter geworfen, keine Ahnung, ob sie zu lange draußen stand, oder der Unterschied zu groß war, jedenfalls hab ich sie an dem Tag getötet.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Eingerollte Blaetter koennen auf zu wenig oder zuviel Wasser deuten. Hast Du mal die Wurzeln angeschaut, also aus dem Topf raus?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2013
Blüten: 20

Manu73

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die Rückmeldungen. Auf dem Bäumchen selbst sind keine Schildläuse bzw. nur sehr wenige. Habe den ganzen Sommer mit Erfolg alle Viecher von meine ganzen Pflanzen vertrieben. Ende des Sommers waren alle Pflanzen grün und schon fast vorbildlich. Der Kumquat verliert sehr viele Blätter die alle sehr schnell braun werden. Täglich liegen sehr viele auf dem Boden.
Was ich nun gefunden habe sind so etwas wie kleine Schildläuse an der Erde und am Topf. Kann ich denn im Winterlager Düngen und eine Schildlausbehandlung machen? Im Sommer habe ich immer mit Zitrusdünger gedüngt und habe die Schildläuse mit CELAFLOR Schädlingsfrei NEEM behandelt... erfolgreich. Ich möchte die Pflanze nur nicht noch zusätzlich stressen.

Ich füge mal ein Foto vom Sommer bei uns ein aktuelles Foto von heute mit den braunen Blättern.

Vielen Dank an alle die mir helfen.
Kumquat 07 02 2013.jpg
Kumquat 07 02 2013.jpg (53.99 KB)
Kumquat 07 02 2013.jpg
Kumquat im Sommer.jpg
Kumquat im Sommer.jpg (49.02 KB)
Kumquat im Sommer.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.