Kübelflieder sieht nicht gut aus: braune eingerollte Blätter

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem Kübelflieder. Ich habe ihn noch nicht so lange (2 Jahre), aber seit dem Jahreswechsel sieht er irgendwie krank aus (siehe Foto). Was hat er wohl? Ich gieße ihn regelmäßig, aber nicht übermäßig (die Erde ist zwischendurch immer wieder trocken). Er steht gut in der Sonne, zurückgeschnitten habe ich ihn bisher nicht. Kübelpflanzendünger bekommt er seltener, vielleicht alle 3 Wochen. Geblüht hat er bisher noch nie.

Danke im Voraus!
LG
Sonja
flieder.JPG
flieder.JPG (147.79 KB)
flieder.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kannst Du ein Bild machen, wo man gut die Topfgröße im Verhältnis zur Pflanze sehen kann?
Wenn Du sagst, Du hast die Pflanze seit 2 Jahren, und sie wurde nicht geschnitten, liegt da vielleicht schon mal ein Teil des Problems? Gerade bei sonnigem Standort.

Das ist ein echter Flieder? Ich wußte gar nicht, daß man die auch im Kübel halten kann. Ich habe zwar auch seit Jahren einen Wildling in einem undichten Putzeimer stehen, aber das ist keine Absicht, sondern war als Provisorium gedacht.

Oft ist Flieder ja keine besonders robuste und langlebige Pflanze, sondern wird schon nach wenigen Jahren eher kreppelig.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Vielleicht ist das ja gerade der Problem - der Kübel! Ich glaube nicht, dass du ihn einfach im Kübel halten kannst. Es ist schliesslich einheimischer Baum/Strauch der im Freien wächst.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

doch man kann ihn im kübel halten, man muss nur alle zwei jahre einen wurzelschnitt in frühjahr machen, wie bei den kleinen bonsai ein drittel weg und wieder in den selben kübel

das geht sogar in noch kleineren töpfen der ist nun ca 4-5 jahre da drin und dieses jahr hat er erst knospen gebildet, die nächstes jahr wohl blühen werden

@Sonja77

du solltest ihn, oben rum im herbst um ein drittel zurückschneiden, der wächst zu sparrig

Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Wirklich kann man ihn im Kübel halten? Das ist gute Nachricht, dann probiere ich das mal auch aus! Deiner sieht schön aus, Rose. Die kleinen Absenker entferst du aber, oder? Kann ich meinen aus dem Garten jetzt ausbuddeln oder lieber im Frühjahr? Wie pflegst du ihn im Winter? Zugedeckt mit Reiser oder hält auch ohne aus?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo zusammen!

Danke für die Nachrichten! Ich hatte es fast schon angenommen. Aber wann kann ich ihn zurückschneiden? Jetzt schon?

Viele Grüße
Sonja
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich denke schon, ich schneide meine kübelbäume immer, im vorbei gehen, wenn mir was nicht gefällt oder ein ast zu lang ist schnipp

über winter kommen die ins hochbeet, mit topf einbuddeln, laub drüber fertig geht auch im garten ohne hochbeet
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das kann ich alles bestätigen: wenn der flieder a) nicht blühen will und b) die blätter einrollt ist der topf zu klein, oder wie gesagt noch nie ein wurzelschnitt gemacht worden. hatte in meiner alten wohnung jahrelang echten flieder im kübel, der hat dann auch nicht mehr geblüht, weil ich ihm keinen größeren kübel spedndiert habe, bzw. die wurzlen geschnitten habe. das mit dem wurzelschnitt war mir nicht bekannt rose, danke für den tipp.
der flieder stand dann im winter wie im sommer dort auf dem westbalkon an der brüstung wo er der witterung immer voll ausgesetzt war, im winter auch ohne schutz. der ist komplett durchgefroren, aber immer wieder erwacht. ich habe die dicken knospen im frühjahr geliebt .
leider kann ich ihn in der neuen wohnung nicht mehr halten, zu sonnig, habe ihn dann verschenkt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schneiden kann man ihn jederzeit, aber bedenkt, wenn ihr Blühen wollt, dürft ihr im Sommer und Herbst nicht die Spitzen abschneiden. In ihnen sind schon die Blütenanlagen für das nächste Jahr. Die werden dann nämlich nicht mehr nachgebildet.
Der beste Zeitpunkt den Flieder zu schneiden, ist während (z.B. für die Vase) und direkt nach der Blüte...
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Danke für eure Nachrichten. Ich werde mein Bäumchen jetzt demnächst mal ordentlich zurückstutzen. Ob ich dadurch noch ein Jahr ohne Blüte haben werde, ist mir erstmal egal. Wichtig ist, dass sich das Bäumchen wieder einkriegt.

Ich gieß den Kollegen übrigens hin und wieder mit Kübelpflanzendünger (8-9-8). Ist das in Ordnung so? Bin gerade auf dem Düngershopping-Tripp und muss für die Passionsblumen einen ordentlichen Volldünger kaufen. Wenn ein 15-10-15 also besser hilft...

Danke und Grüße
Sonja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.