Krötenlilie im Kübel

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

homik_1

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage zu meiner Krötenlilie am Balkon (tricyrtis hirta). 1. ist der Kübel groß genug für die 3 Pflanzen? 2. würde ich gerne kleine Pflanzen als Bodendecker dazu setzen. Wäre das ein Problem wegen der Wurzelkonkurrenz oder geht das? Und welche Pflänzchen könntet ihr hier empfehlen? (gekauft habe ich zb einen Reiherschnabel in Rosa; soll laut Schild nur 5cm hoch werden).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LG Melanie
DSC_2788 - Kopie.JPG
DSC_2788 - Kopie.JPG (654.67 KB)
DSC_2788 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo und Willkommen bei Green24

Platz haben sie darin genug

ich würde Sagina subulata darunter pflanzen die haben nicht so aggressive Wurzeln,sind immergrün und kommen mit dem Standort und der Pflege von Krötenlilien gut zurecht
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

homik_1

hallo!
tut mir leid für die späte antwort
danke für den tipp! ich werde es mal mit dem moos probieren
lg melanie
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Sagina ist kein Moos sondern eine Nelke
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Sternmoos ist ein Nelkengewächs, aber auch keine Nelke.
Empfehlen würde ich das Sternmoos nicht, denn es hat ein stark verfilzendes Wurzelwerk, das es schwierig macht, die Bodenfeuchtigkeit zu erkennen und auch die Krötenlilie stark bedrängen könnte. Da die Krötenlilie von sich aus schon Ausläufer macht, wird der Kübel über kurz oder lang sowieso nur noch aus Krötenlilien-Triebe bestehen. Also hab einfach Geduld, der wird schon dicht, wenn sie sich wohlfühlt.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

homik_1

Hallo!
Warum Pflanzennamen so verwirrend sein müssen
Hm, an die Ausläufer hab ich gar nicht gedacht. Und wenn ich zb. Duftsteinrich oder einen kleinen Reiherschnabel (erodium reichardii) mitsamt Schale eingrabe, damit ich zumindest in der Zwischenzeit eine Unterpflanzung habe? Habe beide zu Hause und soweit ich weiß, bilden sie keine Ausläufer - ist halt die Frage, ob sie mit eher weniger Sonne zurecht kommen (?)

lg Melanie
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da beiden in einem Kübel kein allzu langes Leben möglich ist (frosthärte mangelhaft), geht es. Auch ist das Wurzelwerk beider Pflanzen nicht weiter expansiv. Im Schatten werden sie zwar nich allzu schön, aber für ein paar Blüten werden sie schon sorgen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011

homik_1

Hallo,
danke für die Antworten! Ich werd das dann so machen, dass ich eine 1-jährige kleine Pflanze einsetze. Die größte Kröte hat sich inzwischen schon ordentlich verzweigt und bildet erste Knospen, also für ein paar Farbkleckse ist auf jeden Fall gesorgt
lg Melanie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.