Kranker Schwiegermutterstuhl? Hilfe!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

Liebe Blumenliebhaber,

ich bin heute sehr traurig. Mein Schwiegermutterstuhl ist krank und ich weiß nicht, wie ich ihm helften kann
Es war ein stattliches Exemplar. Leider ist er nun so echt "mulchig", aber noch nicht bis oben hin und auch nur einseitig. Kann ich ihn noch retten?????
Habe ihn gar nicht gegossen. Ich weiß ja, dass diese tollen "Blümchen" nur Wasser von unten bekommen sollten und nur bei vollständig trockener Erde usw. Bei mir regnet es auch nicht in die Wohnung. Steht er zu dunkel??? Selbst auf Streicheleinheiten reagiert er nicht mehr.
Bitte helft mir und meinem Kaktus

Danke schon jetzt - L G Heike
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Am besten, Du stellst ein Foto Deines Patienten hier rein ... und was meinst Du mit Streicheleinheiten?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

na ja, Bilder müssten nun zu sehen sein;
Streicheleinheiten - gutes Zureden, Platz verändert - heller usw.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

In der Wohnung steht so ein Kaktus auf Dauer net gut , zumindestens ab den Maifrösten sollte er langsam an volle Sonne gewöhnt werden. Kakteen kommen im allgemeinen aus den heissesten Wüsten, da ist das Klima und die Sonnenscheindauer in unseren Breiten gerade noch das mindeste was wir bieten können.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

.... aber jetzt ist er doch offensichtlich krank und draußen ist es auch schon kühler. Sollte ich ihn jetzt rausstellen? Was kann ich tun? Scheint so, als ob er zu weich ist und zu viel Wasser hat? Kann ihn ja schlecht trockenlegen? Vielleicht wurde er während meiner Abwesenheit mitgegossen, obwohl dies verneint wird.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

die dunklen Schatten in den Furchen sehen net gut aus und die gehen schon fast bis an den Scheitel ich befürchte fast........................
mehr wie beobachten kannste jetzt wahrscheinlich nimmer

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

ich habs geahnt
würde am liebsten föhnen, pusten, trockenrubbeln - aber das geht nicht

habe ihm einen anderen Platz zugewiesen - mehr Licht, mehr Fenster, mehr Sonne - aber was hilft es, wenn sie nicht mehr scheint

falls ihr doch noch ein paar Tips zur Lebensrettung geben könnt - bitte tut es, vielleicht kann man doch noch was tun

danke euch allen schon jetzt

LG Heike
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Kannst ja mal versuchen, ob du ihn aus dem Topf rausbringst ohne den Wurzelballen zu beschädigen, wenn überhaupt noch einer dran ist?? Es kann ja auch etwas ganz anderes sein z.B. ein Virusbefall.
Dann könnte man Fäulnis auschliessen.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Wurzeln sehen noch gut aus aber die Erde ist net zufällig torfig?? oder Torfhaltig??
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

das kann ich nicht sagen, habe ihn nicht eingetopft, sondern so im Fachmarkt gekauft;
sieht aber meines Erachtens so aus - die Wurzeln sind aber ziemlich trocken
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Naja, das ist wieder typisch Fachmarkt Kakteen gehören in mineralische Kakteenerde und net in Torf Es sind doch keine Moorpflanzen.
Jetzt ist guter Rat gefragt eigentlich ist ja keine Umtopfzeit mehr, jetzt im 'fast Oktober'?? Aber bis März sind's noch 6 Monate.
Theoretisch muß er raus aus'm Torf.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2010

Minimyself

Kakteenerde habe ich noch im Keller. Werde ihn morgen gleich in neue Erde bringen.
Sollte ich ihn dann etwas von unten gießen oder lasse ich es lieber? Sieht ja ziemlich feucht aus. Kann man auch leicht eindrücken, fast so wie ein Schwamm.
Meinst du, dass der Schwiegermutterstuhl sich wieder fängt oder kann es sein, dass er immer weiter wässrig aussieht und dann weg ist ????

Was muss ich noch so beachten?

LG Heike
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Nach dem umtopfen keinesfalls giessen, warte damit lieber mindestens 1-2 Wochen und dann auch bloss sparsam angiessen. Schließlich haben Kakteen jetzt Ruhezeit und lass den lieber schrumpeln als verfaulen.
vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.