kranker Ahorn

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Michael Ditges

Hallo,

Wir haben ein Problem mit unserem ca. 7 Jahe alten roten Fächerahorn.
Pflanze hat sich in den 7 Jahren zu einem wahren Prunkstück unseres
Vorgartens entwickelt.
Im letzten Frühjahr schossen wie immer viele viele Triebe heraus. Dann fiel uns auf
das sich an einzelnen Ästen keinerlei Blattwerk entwickelte. Die Anzahl der
betroffenen Äste erhöhte sich von Woche zu Woche. Mittlerweile ist fast ein Drittel
im oberen Bereich der Pflane davon betroffen. Die betroffenen Äste sind total hölzern
und brechen sofort bei der geringsten Belastung. Teilweise sind die Äste auch rot-schwarz
eingefärbt. Im unteren Teil der Pflanze verwelken mittlerweile einzelne Blätter.
Habe nun die Angst das unser Ahorn von dieser Ahornwelke betroffen ist.
Was können wir noch tun. Wir sind für jeden Tip dankbar um unseren geliebten Ahorn
zu retten.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

es wäre einfacher, wenn du mal ein Bild machst und es hochlädst. Wie das geht, erfährts du hier (klick)
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Michael Ditges, Herzlich Willkommen im Forum!

Ja, ein Foto wäre nicht schlecht. Leider kingt das wirklich sehr nach der der Ahornwelke.
Einer meiner kleinen rotlaubigen Fächer-Ahorn hatte das letztes Jahr auch. Trotz Rückschnitt der kranken Äste bis ins gesunde Holz hat er es leider nicht geschafft.

Hast du mal einen Ast abgeschnitten? Sind da diese typischen schwarzen Punkte zu sehen?
Hier ist ein von dnalor empfohlener Link, wo man auch so eine Schnittfläche eines befllenen Astes sieht:
http://www.stadtentwicklung.be…illium.pdf

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Michael Ditges

Hallo und danke für die netten Willkommensgrüsse.

Habe mal den Link benutzt und die Schnittflächen verglichen. Bei uns
sieht es leider recht ähnlich aus . Es sind kleine schwarze Punkte sichtbar.
Download eines Fotos hat nicht geklappt da wohl die Auflösung/Pixelzahl zu hoch ist.
Werde wohl alle betroffenen Äste so weit wie möglich abschneiden und dann mal abwarten.
Vielleicht haben wir noch Glück mit unserem Prunkstück.

Vielen Dank für Hinweis

Michael
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Du kannst die Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Paint - das ist standardmässig auf jedem Windows-PC installiert, oder ich nutze IrfanView, das ist kostenlos) verkleinern und anschliessend hier hochladen. Probier's doch bitte noch mal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.