Kräuter in Töpfen

 
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Habe heuer zum ersten mal Kräuter in Töpfe gesetzt. Wenn ich die nun draußen überwintern lasse, wachsen dann die Kräuter weiter
oder kann ich davon erst im Sommer wieder was abernten.?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Kommt auf die Kräuter und den Winter an. Die meisten frieren oberflächlich ab und die kannst du dann erst nach dem Neuaustrieb im Frühling wieder abernten. Generell stellen sie ganz im Winter das Wachstum ein. Ich friere mir im Herbst Portionen von meinen Lieblingskräutern küchenfertig geputzt und geschnitten ein. Reicht nie bis zum Frühling, ist aber besser als nur das trockene Zeug.
Zur Zeit (Schleswig-Holstein) kann ich noch alles regelmäßig ernten.
Kann aber mit der Überwinterung heikel werden, wenn die jetzt erst eingetopft wurden und dementsprechend noch nicht gut verwurzelt sind.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Die Kräuter habe ich im Frühling gekauft,gleich in größere Töpfe gesetzt, bei Gebrauch immer mehr als nötig abgeerntet
und einen Teil eingefroren. Petersilie, Estragon und Schnittlauch sind momentan noch ganz klein und vo´m Liebstöckel sieht man nichts mehr.
Ich weiß aber von früher, daß der tief in die Erde einzieht und erst im späten Frühling wieder anfängt zu wachsen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Liebstöckl und Schnittlauch ziehen ein und treiben im Frühling neu aus, die sind beide auch im Topf winterhart.
Estragon habe ich nicht und mit Petersilie habe ich jedes Jahr Probleme mit Frost - draußen überwintern hat bei der noch nie geklappt.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Danke für Deine aufschlussreiche Antwort. Sobald der erste Frost bei uns angekündigt wird, werde ich die Petersilie reinholen
Schönes Wochenende
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Petersilie blüht aber im 2. Jahr und ist dann ungenießbar, also lohnt das mit Aufwand zu überwintern wohl eher nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

petersilie überlebt die Blüte eh meist nicht. Aber ich kenne auch mehrjährige Petersilie. Die noch essbar isst.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

ICh glaub nicht, dass bei uns die Petersilie zu´m Blühen kommt, weil sie immer wieder abgeerntet wird.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2020

gruenefluegel

Danke für den super Tipp mit dem Einfrieren! Ist ja völlig logisch, hab ich aber bisher noch gar nicht drüber nachgedacht.
Dann hat man endlich mal länger was von seinen geliebten Kräutern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.