Kräuter - Küchenkräuter - Gewürzkräuter - Gartenkräuter

 
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Danke Peg, ja da hast du mir echt die Augen geöffnet. Also werde ich mir neuen Basilikum besorgen und mich dann im Herbst mal mit der Überwinterung für drinnen beschäftigen

LG
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von eisenfee
Bei Petersilie ist das schon anders, weil sie ist doch sehr empfindlich gegenüber Frost,
Bei uns hat die Petersilie locker - 30°C überstanden. Allerdings muß man Petersilie, wenn man sie denn nutzen will, bissel pflegen. Also, Blüten entfernen, bevor sie aufblühen und regelmäßig die Blätter ernten. Dann wächst sie schön kompakt. Wir säen alle 2 Jahre neu, weil sie im ersten Jahr nicht so geerntet werden sollte und ab dem 3 Jahr ziemlich nachläßt. Petersilie ist neben Giersch (der hier massenhaft wild wächst) das am meisten verwendete Kraut in meiner Küche.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, hat hier jemand Bärlauch auf dem Balkon? Da ich mit dem Aussäen von Kräutern leider bisher nie Glück hatte, wollte ich es im nächsten Jahr lieber gleich mit gekauften Pflanzen aus dem Gartencenter versuchen. Unter anderem halt auch Bärlauch, weil der ja auch winterhart ist.

Jetzt habe ich aber mit einer Bekannten gesprochen, die meinte, Bärlauch wäre gar nicht einfach und für den Balkon ungeeignet. Der müßte unter einem Baum sitzen von wegen der Erde und Blätter und Moder und daher nix mit Topf auf dem Balkon. Ok, ich könnte ihn einfach bei der Indianerbanane reinsetzen, die ja ganzjährig draußen ist. Aber wird das was?

Vielleicht kann ja ein anderer "Balkongärtner" hier aus seinem Erfahrungsschatz was sagen, denn ich bin jetzt doch verunsichert.

Danke schon mal im Voraus.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Wir haben ihn unter der Hainbuchenhecke im Garten angepflanzt. Er treibt jedes Jahr wieder aus und vermehrt sich.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@BigMama

probier's doch einfach mal aus ausgehend von den natürlichen Standorten braucht's der kühl & schattig und recht feucht. So wie auf Friedhöfen und Park's eben.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Naja, der Balkon liegt nach Westen. So kühl wird es also im Sommer nur werden, wenn der Sommer selbst auch kühl ist. Unter Bäumchen bzw Sträuchern kann ich ja dienen, aber halt alles im Topf und wie gesagt, die Kühle ist eher relativ.

Na, wenn es soweit ist, werde ich mir vielleicht mal ein Pflänzchen zulegen und es unter der PawPaw ausprobieren. Auf jeden Fall kann sie dann nicht in den Salatbaum.

Danke schon mal
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die stehen erst einmal im kalten Treppenhaus und warten auf den Frühling
Die häßlichen Wasserflecken beim Lorbeer bekomme ich auch noch weg
green11 193.jpg
green11 193.jpg (393.21 KB)
green11 193.jpg
Lorbeer.jpg
Lorbeer.jpg (421.69 KB)
Lorbeer.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich hatte versucht den einen Thymian im Treppenhaus zu überwintern, der ist mir eingegangen. Der der auf dem Balkon bliebt sieht immer noch toll aus. Beide Rosmarin hatte ich gleich ganz draußen gelassen. Der eine sieht eher nach Biotonne aus, der andere dafür recht gut. Hätte ich nicht gedacht.
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

hi

ich hab den bärlauch im blumenkasten seit 1 jahr sitzen.
war so eigentlich nicht geplannt, hatte die zwiebeln gekauft und erst mal in den kasten eingepflanzt bis ich den richtigen plätzchen für die gemacht hab, nu über sommen habe ich das nicht mehr geschafft.
unten ist blumenerde und oberste schicht ist rotbuchen blätter geschredderte tanne.

ist aber eigentlich ne spielerei weil man darf nicht alle blätter ernten und nur bis juni, damit man die pflanzen nicht zu sehr schwächt, und die menge ist einfach zu klein.

lg mursik
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Mursik
Man soll die Hoffnung net aufgeben. Irgendwann hat sich der Bärlauch so vermehrt, das du nimmer alles essen kannst.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Gürkchen
Tolles Stämmchen

Ich habe meine ganzen Kräuter draußen gelassen.
Bzw ich habe sie ja fest draußen eingepflanzt..
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Big Mama
ich habe seit letztem Jahr Bärlauch in einem Topf auf dem Balkon. Nachdem er verblüht war und die Blätter eingezogen hatte, kam er in die hinterste dunkle Ecke und wurde nur leicht feucht gehalten. Als Substrat habe ich Kokosfaser mit Blumenerde gemischt verwendet und im Moment treibt er tatsächlich wieder aus
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das macht mir ja Hoffnung, Tina. Dann werde ich wohl im Baumarkt mir mal einen zulegen. Aber abgeerntet hast Du ihn schon, oder? Ich mag den ja futtern und ob dann noch viele Blätter zum einziehen übrig bleiben, das wage ich zu bezweifeln.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ein Versuch lohnt sich auf alle Fälle Ein Blatt habe ich letztes Jahr probiert, ich dachte es wäre gut ihn erst einmal wachsen zu lassen. Dieses Jahr hat er allerdings nicht mehr so ein Glück wenn er denn weiterwächst .
Die Blüten fand ich auch sehr schön anzuschauen und vom Duft nicht unangenehm
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Thymian darf natürlich auch nicht fehlen
Und wie der duftet
Thymian.jpg
Thymian.jpg (404.28 KB)
Thymian.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.