Kräuter - Küchenkräuter - Gewürzkräuter - Gartenkräuter

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von gürkchen
Mein Maggikraut erwacht gerade wieder...



Meines hatte getrieben, und ich habe es weggehackt, Ich T.. jetzt hoffe ich doch, dass es wieder Treibt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Amorphophallus:
Die haben so viele Ausläufer das bestimmt noch welche austreiben werden.
Diese drei stehen bis zum WE erstmal in den kleinen Töpfen...
P1070922.gif
P1070922.gif (1.63 MB)
P1070922.gif
P1070921.gif
P1070921.gif (1.15 MB)
P1070921.gif
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich habe letztens am Wochenende meine Kräuter aus dem Winterschlaf geweckt
Nur bei meinem Spitzwegerich und dem Oregano warte ich noch. Die sehen irgendwie nicht gut aus....

lg
Henrike
IMG_2002.JPG
IMG_2002.JPG (433 KB)
IMG_2002.JPG
IMG_2003.JPG
IMG_2003.JPG (319.84 KB)
IMG_2003.JPG
Salvia_discolor_2018_04_11.JPG
Salvia_discolor_2018_04_11.JPG (348.9 KB)
Salvia_discolor_2018_04_11.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Kräuter sind echt so spannend..und es gibt sooo vieles. Hab gestern in nem Baumarkt was interessantes gefunden. Aprikosenmelisse...hat da jemand zufällig Erfahrung mit? Und Chia Salbei gab es auch....
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

"Aprikosenmelisse" klingt spannend ich hab letztens eine Ananasminze in der Hand gehabt. Der Duft war allerdings nicht so mein Fall....
Der Chia-Salbei liefert dann später die in der heutigen Esskultur so beliebten Chia-Samen. Ich habe das Gewächs auch schon mal ausgesät und pikiert. Es wächst geradezu rasant... oder das lag einzig daran, dass es im Großgewächshaus zu warm war.. Jedenfalls kam ich mit dem Entspitzen kaum hinterher

Ich wollte dieses Jahr noch so viele Kräuter aussäen.... ich weiß gar nicht, wann ich das alles machen soll
Unter anderem Löwenzahn, Drachenkopf, Wegwarte, Muskatellersalbei, Fenchel, Kapuzinerkresse, und und und....

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Kenne ich...Das Jahr rast schon wieder....Habe noch einiges auf der Liste und komme einfach nicht dazu...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich habe seit Samstag wieder zwei neue Kräuterlein...
Da mir im letzten Jahr leider meine Gänseblümchen und über den Winter auch mein Spitzwegerich eingegangen sind so versuche ich es nun noch einmal.

lg
Henrike
IMG_2058.JPG
IMG_2058.JPG (513.35 KB)
IMG_2058.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zu Gänseblümchen kann ich keinen Tipp geben, da schaffe ich es auch nicht sie übers Jahr zu bringen, leider, leider.. aber zu den Wegerichen.

Im Herbst blühen lassen (falls du sie nicht sowieso blühen lässt) und die dann reifen Samen "abzwirbeln" und im Topf verteilen. Falls dir die Pflanzen dann eingehen hast du im Frühjahr Sämlinge zum aufziehen

Meist lasse ich ein, zwei Samenstände über Winter stehen und verteile die Samen dann im Frühjahr. Funktionierte bis jetzt immer, zur Zeit habe ich jede Menge Sämlinge verschiedenster Wegeriche in den Kästen - und vor kurzem zwei Töpfe mit weiteren Wegerichen bekommen, ich (und die Mitbewohner ) mag die wirklich gern und kann nicht genug davon bekommen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich vermute, dass den Gänseblümchen die Nässe zu schaffen gemacht hat. Deshalb werde ich sie dann, wenn, in möglichst flache Töpfe setzen. Ein bisschen Sand muss noch in die neue Erde mit dazu, sonst ist die wahrscheinlich zu fett.

Der Wegerich darf blühen, aber im Topf ist kein Platz zum Aussäen. Das müsste ich extern machen, also in einem anderen Topf, Gefäß. Woran erkenne ich denn beim Wegerich, dass da das Saatgut reif ist?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Was ist den mit den Wegerichen? Kann man die essen? Ich kenne die nur zum Zerreiben gegen juckende Stiche.

Ich hab jetzt mal ausgefallenere Doldenblütler für den Garten bestellt, heute kamen Bärwurz (Meum athamaticum) und Pimpinelle (Pimpinella saxifraga.)
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich zitiere mal wieder aus meinem momentanen Lieblingsbuch

Zitat
Die ölreichen Samen sind nahrhaft und lassen sich für den Winter trocknen und aufbewahren. Die Blätter kann man roh oder gekocht verzehren, in besonders große, breite Exemplare wickeln Feinschmecker gern gewürzte Schafskäsewürfel ein oder pikante Füllungen auf der Basis von Reis oder Getreide.
Die unreifen Samen, also die ganzen Blütenstände, kann man kleingehackt in den Kräuterquark rühren, in die Kräuterbutter kneten oder einfach aufs Brot streuen.
Quelle: "Die 'Unkräuter' in meinem Garten", von Wolf-Dieter Storl, 2018, Seite 235

Storl schreibt auch, dass man "die ganze Pflanze, Blätter, Wurzeln, Blütenstände, Samen" essen kann (selbe Quelle, Seite 228)

Ich kenne das auch so, dass man aus dem Spitzwegerich Hustensaft macht. Warum sollte man den also nicht auch im Ganzen essen können? Wenn ich den so ein bisschen ankaue (hab ich früher gemacht, statt den nur von Hand zu zerkleinern), habe ich auch schon so gedacht: warum nicht auch gleich essen?
Ich könnte mir das gut vorstellen, den im ganzen im Salat zu haben.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@matucana

Dazu oder auch die jungen Blätter im Salat, oder zerrieben mit anderen Kräutern als Kräutersalz, wirklich lecker und schön würzig. Man soll die älteren Blätter auch ähnlich wie Spinat etc. verwenden können, aber das habe ich noch nicht versucht.

Dazu sehen sie auch noch als Solitär gut aus, finde ich, zugegeben sind die "schicken, nur zum angucken Pflanzen" die, die bei mir auch betüdelt werden, also eher "fett" gehalten, aber ich mag sie einfach Das einzige Problem was ich jedes Jahr habe, die Breitwegeriche bekommen irgendwann im Jahr Mehltau. Da habe ich noch nichts gefunden um dem aus dem Weg zu gehen.
Das alles auf dem Balkon mangels Garten.

Pimpinelle ist übrigens auch toll, nur mit Ziegenkäse und anderen Kräutern dazu, ein Gedicht - Blätter und Blüten sind auch noch etwas für Auge, eine schöne Wahl! Bärwurz muss ich gleich erst einmal im Netz suchen

Edit: GingkoWolf war flotter als ich, und nun habe ich auch noch Anregungen wozu man ihn sonst noch verwenden kann

@GingkoWolf
die Samenstände werden trocken, wie bei vielen anderen Pflanzen auch, dann samen sie sich allerdings auch gern in jedem anderen Topf in der Nähe aus, die Jungpflänzchen lassen sich aber recht gut rauszupfen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Meine Kräuter...
auf dem Bild von links nach rechts: Ysop, Schnittlauch (blühend), Currykraut, Rosmarin, Spitzwegerich (letztens für den Salat geerntet und umgetopft), zwei Katzenminzen

Ach, und das andere Bild zeigt den blühenden Salbei im Garten meiner Eltern. Eigentlich wollte ich mir ja einen Steckling mitnehmen, hab's nur leider vergessen

lg
Henrike
IMG_2331.JPG
IMG_2331.JPG (612.93 KB)
IMG_2331.JPG
IMG_2219.JPG
IMG_2219.JPG (628.83 KB)
IMG_2219.JPG
IMG_2220.JPG
IMG_2220.JPG (528.98 KB)
IMG_2220.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Bei mir auf dem Balkon gedeihen
- Frauenmantel
- Maggikraut
- Schnittlauch
- Minze
- (Keimende) Petersilie
- Zitronenmelisse

Das Maggikraut hab ich im Frühjahr bereits für Tot erklärt und nur weil ich es versäumt habe, den Topf auf dem Kompost zu entleeren darf ich momentan wieder frische Blätter für den Salat und co. ernten

LG, Perse
IMG_20180528_100115349.jpg
IMG_20180528_100115349.jpg (2.46 MB)
IMG_20180528_100115349.jpg
IMG_20180528_100130589.jpg
IMG_20180528_100130589.jpg (2.5 MB)
IMG_20180528_100130589.jpg
IMG_20180528_100142204.jpg
IMG_20180528_100142204.jpg (2.63 MB)
IMG_20180528_100142204.jpg
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Hallo @ all!

Ich habe letztes Jahr im Urlaub einige Ableger einer Minze geschenkt bekommen und wüßte gerne, worum genau es sich handeln könnte. Inzwischen hat sie sich gut entwickelt, aber bezogen auf Wuchsform und "Fleischigkeit" der Blätter ist es nichts, was ich schon jemals im Gartencenter gesehen hätte. Ich kann auch leider den Duft, der sich zum Minzaroma gesellt, nicht wirklich zuordnen. Fruchtig irgendwie, aber was genau...? Keine Ahnung.
Hat zufällig jemand so ein Pflänzchen im Garten und kann mir helfen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Heidi
DSCF7434.JPG
DSCF7434.JPG (1.07 MB)
DSCF7434.JPG
DSCF7435.JPG
DSCF7435.JPG (1.33 MB)
DSCF7435.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.