Kräuter - Küchenkräuter - Gewürzkräuter - Gartenkräuter

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

den Knobischnittlauch hatte ich auch schon, der ist Winterhart. allerdings schmeckt der mir nicht, deshalb habe ich Ihn im Garten ausgerottet, fast zumindest. ein Zwiebelchen darf bleiben.

wenn Ihr die Samen ausreifen lasst, dann habt Ihr irgendwann den Garten voll mit diesem Zeug.

Die Zwiebelchen kann man auch essen. Nicht nur das Kraut. Und ich meine sogar, die Blüte auch.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von BigMama
Sagt mal, ist dann die Grapefruitminze auch winterhart? Wenn ja, dann werden mir die Minzen immer sympathischer!
Sheila, die sind (zumindest bei mir) winterhart, oberirdisch sterben sie ab, aber im Frühjahr treiben sie wieder aus. Meine verschiedenen Minzen sind nicht ausgepflanzt sondern wachsen in Terrakotta-Kästen und werden im Winter nur an die Hauswand gerückt. Ach ja, eine Bananen-Minze habe ich auch noch .
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bananenminze? Hört sich ja interessant an, wofür verwendet man sie denn?


@Gute Idee mit den Kräutern Bubble

Mein diesjähriger "Kräutergarten" :
Schnittlauch, Petersilie.JPG
Schnittlauch, Petersilie.JPG (164.26 KB)
Schnittlauch, Petersilie.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Dankeschön Wollschweber...

Ja ich danke dir für dein Lob


Oh... lala...
Dein "Kräutergarten" sieht ja noch sehr "mager" aus
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2012

Xoration

Hallo allerseits, da mach ich doch mal mit und zeig euch meinen Kräuterbalkon:
(ein Bild von Zitronenmelisse, Pimpinelle und Blutampfer kann ich leider nicht hochladen )
tomaten.JPG
tomaten.JPG (180.65 KB)
tomaten.JPG
thym_lav_salb.JPG
thym_lav_salb.JPG (217.85 KB)
thym_lav_salb.JPG
rosm_zitr_cola.JPG
rosm_zitr_cola.JPG (215.05 KB)
rosm_zitr_cola.JPG
pfluecksalat.JPG
pfluecksalat.JPG (199.48 KB)
pfluecksalat.JPG
Peters_Schn_kerbel.JPG
Peters_Schn_kerbel.JPG (185.67 KB)
Peters_Schn_kerbel.JPG
minzschale.JPG
minzschale.JPG (221.57 KB)
minzschale.JPG
lak_stev_cur.JPG
lak_stev_cur.JPG (189.3 KB)
lak_stev_cur.JPG
borretsch.JPG
borretsch.JPG (195.27 KB)
borretsch.JPG
basilikumschale.JPG
basilikumschale.JPG (180.2 KB)
basilikumschale.JPG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Wollschweber
Bananenminze? Hört sich ja interessant an, wofür verwendet man sie denn?
Alle Minzen mit den verschiedenen Aromen schmecken doch vorwiegend nach Minze, nur dass sie eben ein ganz leichtes Frucht- bzw. Schoko-Aroma haben, das den Namen ausmacht. Ich verwende die Minzen vorwiegend in Tees oder zum Einlegen von ital. Antipasti (z.B. gegrillte Zucchini, Auberginen usw.)

@Bubble, auch von mir ein „Bravo“, dass Du diesen Thread eröffnet hast !
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Danke Danke...

Ich fühle mich geehrt...
Und soll euch ja schließlich auch Spaß machen...

Danke an alle
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Super, danke dir Magenta, an die Minzen "mit Geschmack" habe ich mich bislang nicht getraut weil ich nie richtig wusste, wie stark der Geschmack letztendlich ist.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hoi,

hab erfolgreich einen Ananas-Salbei-Stecki bewurzelt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Das ist ja genau der richtige Thread fuer mich! Habe fast nur essbares auf dem Balkon, hauptsaechlich Schnittlauch, Schnittknoblauch,Basilikum,Oregano,Pfefferminze,Rucola,Erdbeerspinat,Salbei,Franzosenkraut,Dill und Jioagulan.
Schnittknoblauch ist uebrigens nicht nur winterhart, sondern sogar wintergruen! Ist komisch,wenn man im Dezember bei Minusgraden sattes Gruen im Balkonkasten hat.

Basilikum pflanze ich immer einzeln in recht grosse Toepfe,dann werden die Pflanzen riesig (siehe Bild unten) und bilden knapp 1cm dicke Holzstaemme.So kann man sie auch mehrjaehrig halten, sie sind aber extrem anfaellig im Winter, lohnt sich aber eigentlich nicht.
Pfefferminze und Oregano auch immer ein Samen pro Topf, die wuchern beide dermassen aus,dass sie jeden Topf komplett besetzen.

Rucola und Erdbeerspinat braucht man nur einmal pflanzen,die versamen sich so schnell, danach findet man sie in allen anderen Toepfen und den Balkonkaesten der Nachbarn wieder...
Dill und Franzosenkraut habe ich gar nicht gesaeet,die kamen von alleine.
Jiaogulan scheint in der Wohnung besser zu wachsen als draussen,genau wie Zitronengras.

Das einzige, woran ich scheitere ist Rosmarin, das will irgendwie nicht.

Leider habe ich gerade noch keine Bilder aus diesem Jahr, dafuer eine paar aus dem letzten.
balkonende2011.jpg
balkonende2011.jpg (496.85 KB)
balkonende2011.jpg
basiopal.jpg
basiopal.jpg (498.8 KB)
basiopal.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Der Basilikum ist ja wirklich riesig! Toll. Meine Kräuter wollten dieses Jahr irgendwie nicht so recht mit dem Keimen und wachsen. Auch mein Erdbeerspinat ist auf einmal eingegangen.

Diesen Schnittknoblauch muß ich mir unbedingt mal zulegen, das ist genau das Richtige für mich. Den gibt es doch bestimmt im Gartencenter, nehme ich an, oder? Bewußt gesehen hab ich den nämlich noch nie.
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Schnittknoblauch! Ihr seid Super!

Jetzt weiß ich wieder, wo das ganz feine grüne Gras in der Kräuterspirale herkommt.... Hab den Schnittknoblauch vergessen

Also doch absichtlich gesät. Gut, dass ichs nicht ausgerissen hab.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Der Thread ist ja klasse!
Wenn mein Kräuterbeet fertig ist ( bin am umgestalten), zeig ich auch mal Fotos. Bis jetzt hab ich folgendes drauf, aber da soll in den nächsten Wochen noch was dazu kommen: Schnittlauch, Schnittkoblauch, Knoblauch, Etagenzwiebel, Salbei, Oregano, Thymian, Bergbohnenkraut, Pimpinelle, Meerrettich, Ysop, Pfefferminze, Apfelminze, Ananasminze, Schokominze, Zitronenmelisse, Eberraute, Echter Eibisch (Althaea officinalis), Hirschwurzel, Weinraute, Lavendel, Johanniskraut, Baldrian, Herzgespann und Griechischer Bergtee. Das müsste erstmal alles sein. Wie man sieht hab ich auch eine Schwäche für Heilpflanzen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.