Koreanische Minze und Ysop

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Hallo zusammen,

ich habe zwei unterschiedliche Samentüten von koreanischer Minze ausgesäht. Laut Verpackung Agastache rugosa.
Jedoch sind die Sprösslinge ziemlich Unterschiedlich. Kann mir vielleicht jemand sagen was nun eine koreanische Minze ist und was nicht? Und was ist dann das andere Zeugs?



Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Wenn ich die Pflanzen auf den Bildern mit meiner Koreanischen Minze vergleiche, dann stimmt das mit dem 2. Bild überein. Was auf Bild 1 wächst, kann ich dir leider nicht sagen.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Hallo,

mittlerweile sind die Kleinen natürlich groß. Beide wurden mir als koreanische Minze verkauft. Aber jetzt sieht man deutlich dass es völlig unterschiedliche Pflanzen sind. Kann mir jemand sagen was das blaue Kraut ist?
IMG_20140825_181923.jpg
IMG_20140825_181923.jpg (2.52 MB)
IMG_20140825_181923.jpg
IMG_20140825_181918.jpg
IMG_20140825_181918.jpg (2.58 MB)
IMG_20140825_181918.jpg
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Vielleicht Ysop (Hyssopus officinalis)
mit bestem Gruß D.H.
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Hier noch ein Vergleichsbild: Die Blätter müßten gegenständig sein. Dazwischen, gelbblühend: Grasblättrige Goldrute (Solidago graminifolia).
Ysop.jpg
Ysop.jpg (1.34 MB)
Ysop.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Ysop kann ich bestätigen. Das gelbe Kraut ist aber mitnichten Solidago graminifolia, es ist Galatella linosyris, die Goldhaaraster. Die Blattanordnung, der Blütenstand und die Hüllblätter sind doch ziemlich anders als bei der Solidago.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Eine Frechheit
Sowas als Minze zu verkaufen. Der Tee schmeckt auch komisch
Naja kommt se aufn Kompost. Danke für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ysop kann doch auch als Gewürz verwendet werden, oder irre ich mich da? Daneben ist er eine super Bienenweide und auch sehr schön. Lass ihn doch stehen, zumindest bis er abgeblüht ist. Beschweren würd ich mich wenn - noch möglich - aber trotzdem.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2014

FuXXz

Das stimmt allerdings, schön ist er und an schönen Tagen erkennt man die Pflanze vor lauter Bienen und Schmetterlingen nicht
Ich schau mal ob er nächstes Jahr wieder kommt, ist ja bald schon Herbstschnitt angesagt.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

diese Pflanze bitte erst im Frühjahr schneiden, ca. Anfang/Mitte April! Ein Herbstrückschnitt könnte ein vollständiges Erfrieren zur Folge haben. Du solltest höchstens die Blütenstände etwas ausputzen wenn sie zu trocken aussehen.
Derartige mediterrane Kleinsträucher, dazu zählen auch Lavendel, Salbei und Thymian, sind da empfindlich.

Allgemein halte ich Herbstschnitt für riskant und unnötig. Frühjahr und, bei Gehölzen, der Frühsommer sind deutlich bessere Termine.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.