Korallen-Kaktus oder Liebes-Locke

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 16.11.2009 - 11:31 Uhr
 
 
Bildquelle: 1864-Korallenkaktus.jpg
Zwei raffinierte Wuschelköpfe

Sehr unkonventionell gestylt ist die Korkenzieherbinse, die als Zimmerpflanze sehr poetisch auch Liebeslocke genannt wird und botanisch Juncus effusus ´Spiralis´ heißt. Bei der Liebeslocke sprudeln die langen, spiralförmig gedrehten Halme in sattem, frischen Grün nur so aus dem Pflanzgefäß heraus und vermitteln ein Bild von zügelloser Quirligkeit und dynamischer Bewegungsfreude. Wie man bei einer Binse schon vermutet, handelt es sich bei der Liebeslocke um eine Pflanze, die gerne feucht steht. Gegossen werden sollte reichlich, ja hier ist Staunässe ausnahmsweise sogar erwünscht. Die Erde kann immer ein bis zwei Zentimeter mit Wasser bedeckt sein. Die Ansprüche an die Nährstoffversorgung sind gering, weswegen zaghaft gedüngt werden kann. Die Pflanzen mögen einen hellen Standort, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Von oben herab schaut der Korallenkaktus auf die Liebeslocke, denn er ist eine sogenannte Ampelpflanze. Er sieht zwar nicht aus wie ein klassischer Kaktus, gehört aber trotzdem zu dieser Familie. Rhipsalis cassutha, wie er botanisch heißt, zählt zu den Kakteen ohne Dornen und ist dem Ursprung nach eine epiphytische Pflanze, die im Mulm der Bäume ihren Lebensraum findet. Der Korallenkaktus trägt zylindrische, bizarr herabhängende und sich stark verästelnde Zweige. Das an einen sich hinunterstürzenden, grünen Wasserfall erinnernde Erscheinungsbild prädestiniert die Ampelpflanze für einen Standort in luftiger Höhe. Den vielbeschworenen ´grünen Daumen´ braucht man für die Pflege des Korallenkaktus nicht. Er wuchert mit Sprossgliedern, wenn er an einem hellen Platz hängt und zweimal pro Woche gegossen wird. Spendiert man ihm ab und zu mal eine Portion Kakteendünger, wächst die ´Langhaarmähne´ noch schneller. Sie dürfen dann ruhig mal Frisör spielen.

BBH
1864-Korallenkaktus.jpg
1864-Korallenkaktus.jpg (99.94 KB)
1864-Korallenkaktus.jpg
1864-liebeslocke.jpg
1864-liebeslocke.jpg (78.08 KB)
1864-liebeslocke.jpg

Diskussion

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

so eine liebesglocke hätte ich gerne, aber hier bekommt man keine...
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Die gibts doch bei Ikea...
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

wann komme ich denn mal nach ikea??? ich weiss noch nicht mal ob hier eins in der nähe ist....
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

hm...dann werde ich wohl mal nen tag urlaub machen und eine kleine reise nach ikea unternehmen
was man nicht alles für pflanzen so mache
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Schau aber vorher mal bei "Verfügbarkeit", ob dein Ikea die überhaupt da hat. nicht, dass du umsonst fährst...
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

also ich wusste dass hier irgendwie irgendwo eins ist....jetzt weiss ich auch genau wo
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

danke nochmal
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

gerne!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

hier täuschst du dich leider - das ist keine Liebeslocke, sondern ein Korallenkaktus - Rhipsalis cassutha in deiner Verlinkung.
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

meine Ikea Liebeslocke ist eingegangen die mochte mich nicht
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2011

Derwynn

Zitat geschrieben von -Mausi-
meine Ikea Liebeslocke ist eingegangen die mochte mich nicht


Mir ist bisher jede Pflanze von Ikea eingegangen - ich kaufe da keine mehr.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Kaktus100

Aber man kann doch das Internet nutzen um mal zu googlen,wo man wirklich gute bekommt.werde mich mal schlau machen und das posten!Gruss
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Der RE*E bei uns hat auch welche.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.