Moin,
für mich sieht es ein wenig so aus, als wenn, aus welchen Gründen auch immer, einzelne Zellpartien auf der Blattunterseite geplatzt sind und der dann austretende Milchsaft aus den Spaltöffnungen gelaufen und auf diese Art geronnen ist. Das passiert z.B. bei Pelargonien wenn sie starken Schwankungen der Luft- und Substratfeuchte ausgesetzt waren. Bei Pelargonien fehlt der Milchsaft aber die geplatzten Zellen bilden Weißrost-artige Wucherungen auf der Blattunterseite.
Einen Schädling würde ich aus ausschließen und Blattfleckenpilze (außer Echter Mehltau) sind bei Zimmerpflanzen wirklich selten.
Da die Hoya aber sonst einen sehr guten Eindruck macht, gibt es eigentlich keinen Grund zur Besorgnis (soweit es eine Ferndiagnose zulässt).