Komischer Belag auf Blatt unterseite

 
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

hallo

hat jemand eine ahnung was das sein kann .... es ist nicht die ganze pflanze befallen
P1010120_kl.jpg
P1010120_kl.jpg (126.71 KB)
P1010120_kl.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Was ist es denn für eine Pflanze? Und wo steht sie? Drinnen - draussen? Wie pflegst du sie und seit wann hat sie das? Hast du eventuell noch ein Gesamtbild mit Topf?

Könnten es eventuell Teile einer Flechte sein?
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

Hallo

es ist eine hoya die im westfenster hängt ... getopf ist sie in lechuza pon

gesehen hab ich das erstmals vor etwa 2 monaten
P1010121_kl.jpg
P1010121_kl.jpg (79.97 KB)
P1010121_kl.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

kannst du das abwischen oder abkratzen?
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

Hallo Sanne

nein lässt sich nicht abwischen und mit leicht kratzen ist es auch nicht zu entfernen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hatte sie die kleinen schwarzen Pünktchen schon immer, oder sind sie gemeinsam mit dem Belag aufgetaucht?

Nach Guttation (und eingetrockneten Pflanzenausscheidungen) sieht es so grossflächig irgendwie nicht aus, nach Schädlingen aber auch nicht wirklich...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hmmh - ich denke auch nicht wirklich dass das nach Schädlingen aussieht (zumnidest wüsste ich nicht welche sowas hinterlassen),und auch auf dem Gesamtbild sieht sie ja gesund aus

sind denn nur ein paar Blätter betroffen? Wenn es nicht allzu viele sind, würde ich sie vielleicht doch lieber vorsichtshalber entfernen
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

für mich sieht es ein wenig so aus, als wenn, aus welchen Gründen auch immer, einzelne Zellpartien auf der Blattunterseite geplatzt sind und der dann austretende Milchsaft aus den Spaltöffnungen gelaufen und auf diese Art geronnen ist. Das passiert z.B. bei Pelargonien wenn sie starken Schwankungen der Luft- und Substratfeuchte ausgesetzt waren. Bei Pelargonien fehlt der Milchsaft aber die geplatzten Zellen bilden Weißrost-artige Wucherungen auf der Blattunterseite.
Einen Schädling würde ich aus ausschließen und Blattfleckenpilze (außer Echter Mehltau) sind bei Zimmerpflanzen wirklich selten.

Da die Hoya aber sonst einen sehr guten Eindruck macht, gibt es eigentlich keinen Grund zur Besorgnis (soweit es eine Ferndiagnose zulässt).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.