Kokospalme

 
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

Besonders stolz präsentiere ich meinen Neuzugang eine schöne Kokospalme und hab auch gleich eine Frage dazu

Um Die Pflege der Kokospalme ranken sich ja mitunter wilde Gerüchte die einen sagen mann sollte sie einmal im Jahr mit Salzwasser gießen die anderen meinen die Erde um die Wurzeln müsse einmal im Jahr mit salz angereichert werden wieder andere sagen da ist überhaupt nichts nötig wer von euch kann mir hier nähere Auskunft oder Hinweise geben?

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube, das ist keine

In der Größe haben die normalerweise noch v-förmige Jugendblätter

Kokospalme

Hier sind aber Infos

Kokospalmeninfos
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Uuui praktisch...dann können einem die nicht auf den Kopf fallen

Nehme alles zurück ich will auch so eine
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

*haben will* *sabber*

weis jemand wie die mit lat. Namen heißt?
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

So jetzt hab ich doch etwas tiefer geraben und folgendes herausgefunden

Die Palme heist Coqueiro Anãowas soviel wie kleiner Mann oder liliput heist

hier nochmal ein bild von einer voll ausgewachsenen die übrigens unglaublich viele früchte tragen und für euch Gewächshäusler überaus interesannt sein dürften wegen der geringen höhe



Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gemein, sowas bekommt man bei uns nicht
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Cocos nucifera var. nana vielleicht? Im Tropenland gibts nen frischen Thread dazu, daher kommt der link: klick

Da steht:
Zitat
Dwarf palms, sometimes referred to as var. nana (Griff). These are believed to be mutants from tall types with short stature, 8-10 m when 20 years old. They begin bearing about the third year at less than 1 meter high. They have a short productive life of 30-40 years. They are normally self-pollinating and therefore considered to be homozygous.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2008

MichixD

Im Dschungel bekommt die Kokospalme nie Salz, aber am Strand zum Beispiel auf Bora, Bora wachsen sie teilweise im Wasser aber das ist ja Meersalz und kein Kochsalz. Ich gebe meiner Pflanze einmal im Jahr einen Teelöffel Salz aber ich lass das, weil das nichts bringt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@MichixD: warum soll das Salzen nix bringen?
Viele salzen mit Meersalz, das mit Jod angereichert ist, um somit zum allgemeinen Wohlbefinden der Palme beizutragen!

Wie groß ist denn deine Palme und wie sieht die denn aus???
Das würde mich mal interessieren.....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe da mal was gelesen, aber köpft mich nicht, wenns nicht stimmt!

Die Kokosnüsse, die ins Meerwasser fallen keimen nicht, erst wenn sie das Land erreichen und "salzfrei" sind, z.B durch Regen, verschwindet die Keimhemmung!

Fand ich logisch.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 117
Dabei seit: 08 / 2007

Matlan

Hi Chiva,
das sind ja zwei unterschiedliche Baustellen. Das eine ist wann und wo Kokosnüsse keimen - da ist es sinnvoll und logisch, dass sie erst im 'Süsswasserbereich' keimen bzw. wenn sie wieder festen Grund unter die Wurzeln kriegen . Das andere ist der Bedarf an mineralien, die eine gekeimte Kokosnuss hat - da findet man an vielen Stellen im Internet die Information, dass sie regelmäßige Salzgaben brauchen. Ob das jetzt ein gut verbreitetes Internetmärchen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen
Ich bin mir nur sicher, dass Kokosnusspalmen regelmäßige Salzgaben nicht wirklich schaden können, da sie als seeehr salztolerant gelten & auch an ihren natürlichen Standorten regelmäßig Salz ausgesetzt sind. Man sollte sich nur überlegen, die Erde regelmäßig zu spülen, um überschüssiges Salz wieder los zu werden. Weil mit zuviel Salz kann man jede Pflanze umbringen
LG,
Matlan
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

das mit dem Salzen hat sicherlich seine Richtigkeit (ich hab mich aber selbst noch nicht drübergetraut )

Der Kenianische Gärtner, von dem ich meine Kokosnuss, die dann gekeimt ist, hatte, hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass Kokospalmen NUR in Meeresnähe wachsen ... und das stimmt eigentlich ... im Landesinneren, egal wo, habe ich noch keine Kokospalmen gesehen!

Er meinte, sie bräuchten auch den Salzgehalt in der Luft

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.