Kokohum ist steinhart.

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Genau , und da sehe ich das wahre Übel .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
naja, zur anzucht mit ordentlich sand gemischt, geht es schon
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ja das würde gerade mal so gehen ,
Aber da nimmt man doch lieber mineralisches Substrat .Das bekommt ihnen besser .
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Übrigens gab es bei Kokohum einen Fehlschnitt / eine Fehlpressung. Man legt die Briketts in Wasser und es quillt nicht. Aber Neudorff hat sofort ein neues funktionierendes Paket geschickt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich möchte auch noch eine Frage loswerden.
Heute habe ich mir 2 Kokohum-Briketts gekauft, drauf steht mit 7 Liter Wasser vermengen. Quillt das dann so auf wie Tapetenkleister?
Kann ich dann die entstandene Erde so wie sie ist zur Aussaat verwenden oder sollte dort noch Sand oder Humus oder irgend etwas anderes mit beigemengt werden?
Ich hab das Zeug noch nie benutzt, deshalb bin ich etwas mißtrauisch.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo harald
das kokohum quillt auf (aber nicht wie kleister), wenns zu nass ist, kann man es gut ausdrücken und man verwendet es so wie es ist zur aussaat , nach der aussaat entweder trocknen lassen, oder unter die blumenerde mischen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo Harald,

lies bitte nochmal genau

Wenn ich mich recht erinnere waren das 5 Liter Wasser und dann werden es 7 Liter Substrat.
Nicht daß du dünne Suppe erhältst

Kannst du aber gleich so verwenden für die Aussaat, wie es ist.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich gieße zu einem Kokohum-Ziegel nur 3 Liter Wasser rein ..... das hat dann eine super - Konsistenz und muss nicht mehr ausgedrückt werden!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe da gerade noch mal auf der Umverpackung nachgelesen, mit 4 Liter Wasser werden es 7 Liter Pflanzensubstrat.
Danke für den Hinweis.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Harals,

4 Liter sind "für mich" schon zu feucht ... da lässt sich immer noch Wasser rausdrücken .... und das muss eigentlich nicht sein! Faulheit siegt
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich gucke da vorsichtshalber auch erst noch mal, ehe ich loslege
Hatte es aber vom letzten Mal nicht mehr im Kopf

Allerdings habe ich den Eindruck, daß es nicht jedesmal die gleiche Konsistenz hat, obwohl ich immer die angegebene Wassermenge nehme.
Das Substrat ist wahrscheinlich auch nicht immer gleich
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich nehm auch nur drei Liter Wasser und dann passt das!

Genau die richtige Feuchtigkeit, nicht zu viel und nicht zu wenig und man kann gleich losstarten!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Weniger Wasser ist wirklich besser , ich hatte mal die vorgeschriebene Menge genommen , das war wirklich die reinste Suppe. Mußte viel Abschütten , das war eine rechte Schweinerei .
Avatar
Herkunft: Upland / Sauerland
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2007

borsik

Hallo zusammen!

habe mich gestern das erste Mal mit Kokohum-Brikett beschäftigt. Da habe ich nun MASSEN noch über! Wie trockne ich es am besten, dass es mir langfristig nicht anfängt zu faulen? Das Wetter draußen ist ja nicht gerade als trocken zu bezeichnen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

borsik
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da fault nichts!

Aber du kannst es doch einfach im Keller oder wo auch immer in einer Schüssel, Eimer o.ä. offen liegen und trocken werden lassen.
Das läßt sich jederzeit wieder anfeuchten.
Ich hebe es in einen großen Gefrierbeutel auf (weil der garantiert dicht ist)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.