Köln/Düsseldorf/Ruhrgeb.: Greentreffen jeden 1. So im Monat

 
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo erstmal...


@ hawaiian fan

Au ja !!! Jahrelang hatte ich diese unkomplizierte Pflanze als Einjährige -bis ich irgend wann mal vergessen habe, Saat ab zu nehmen. Aus den Augen ,aus dem Sinn

Ach,über eine kleine Portion Samen würde ich mich sehr freuen

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Polli,

ich bastele gleich mal Samentütchen für Sonntag!
Schön, dass ich Dir damit eine Freude machen kann.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Roadrunner
...Vielleicht sehen wir uns Ende November bei Frank zur Adventsausstellung?
(Die würde ich auch als vorgezogenes Treffen für Dezember schon mal in den Raum werfen... )


ja, wirf mal .. und den genauen Termin auch dazu (hab jedenfalls noch keinen Thread dazu gefunden)

wenn die Hibiscus trionum - Samen bis dahin halten und Hawaiian fan auch dahin kommt, würd ich die auch gerne nehmen
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, würde auch gerne was von den Hibiskus nehmen werde aber dann erst ende November im Bochum sein.
Weil mit dem 4. November kann ich immer noch nichts genaueres sagen . Oder jemand anderes muß sie für mich am 4. November in gewahrsam nehmen .

@ Sanne das soll das Wochenende sein vorm 1. Advent also 24.-25. November wenn ich richtig in Kenntnis gesetzt wurde .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, das Wochenende müsste es sein. Ein paar Samen vom Hibiskus würde ich auch nehmen (vielleicht kann Monika15 sie für mich Empfang nehmen)...

Möchte noch jemand 'Falsche Meerzwiebeln'? Ich habe wieder ein paar Brutzwiebelchen, die könnte ich mitgeben...

Außerdem habe ich noch Asclepias incarnata 'Ice Ballet' und die normale Asclepias incarnata übrig...

Dann noch

Möschebunne (Stangenbohne)
Italienische gestreifte Zucchini (Samen)
Topinamburknollen
Chili Bolivian Rainbow (Samen)
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@MarsuPilami und Pflanzenboy
ich mache Euch auch ein Samentütchen fertig und bringe sie dann zu den nächsten Treffen mit - aber keine Panik; die Samen müssen ja erst im Frühjahr in die Erde und da finden wir sicher eine Regelung.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ich sage schon mal danke , kann man die auch mehrjährig halten ?
die Blüte sieht so schön aus .

Hallo Andrea, bringste mir dann die Samen von der Asclepias mit die ich bei dir schon vorgemerkt habe wenn du von den Samen welche hast ?
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Roadrunner und all,

unsere Mails müssen sich gerade überschnitten haben Ich gebe dann Monika15 das Tütchen; kein Problem (Vielleicht kann ich Monika auch die zwei anderen Tütchen geben??).

Ich muss dann nur mal langsam die sehr kleinen Samenkörner aufteilen; ich hatte sie ja dieses Jahr auch zum ersten Mal und sie blühten recht spät aber sehr schön. In einem Buch stand, dass sich der Hibiskus Trionum selbst aussäen würde, aber ich habe keine Erfahrung und Polli meinte oben ja was anderes??? Vielleicht überlebt der Samen, der sich selbst ausgesät hat, im Garten nur in warmen Wintern????
Ich werde ihn nächstes Jahr auch wieder aussäen; meine zwei kleinen Pflanzen, die ich hatte, haben in den letzten Tagen, als sie noch draußen standen, Unmegnen der schwarzen Läuse angezogen, so dass ich denke, dass ein Überwintern dieser Pflanzen im Haus nicht lohnt.

Roadrunner; ich würde gerne mal das weiße Asclepia ausprobieren; schon mal jetzt danke!! Sind die Topinambur die ganz kleinen Knollen (ca. 3- 4 cm länglich, fingerdick) oder größere? Die kleineren habe ich auch im Garten; wenn Du größere hast, wäre ich auch interessiert; sie blühen ja meistens im Herbst sehr schön. Bei unseren sind aber jetzt noch die Samenstände vorhanden und die Vögel suchen diese gerne auf, so dass ich meine im Moment noch nicht so gerne raus machen würde; im Frühjahr - wenn Interesse besteht - könnte ich auch ein paar abgeben - kein Problem.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, klar...

Die Topis habe ich mal als 'Gute Gelbe' bestimmt. Bin aber nicht ganz sicher, weil es kaum Infos über die Sorten gibt. Sie ist von der Größe (10-15cm) und der Wuchsform ähnlich wie Ingwerknollen , sogar noch etwas größer (etwa so, aber etwas knubbeliger und stärker verzweigt: http://koch.germanblogs.de/wp-…nambur.jpg ). Man kann sie gut mit Schale essen, als Bratkartoffeln sind die unschlagbar.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Andrea,

ich hätte auch Interesse an den Asclepias
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich gebe meiner Ma, mal alle Sorten mit und dann füllt ihr euch ab, was ihr wollt...

@Rainer
Deine habe ich schon reserviert...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Danke Andrea, bist ein Schatz .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich möchte nur ein paar wenige Asclepiassamen ... danke schonmal, Andrea
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Roadrunner

ich glaube, unsere sind was kleiner, sehen aber vom Bild genauso aus. Sie bleiben aber im Winter - aus Bequemlichkeit - auch im Garten (seit etwa 20 Jahren); sie blühen etwa 2 m - 2,50 m hoch, und blühen ähnlich wie kleine Sonnenblumen, aber ich meine, nicht so gelb wie hier bei der Beschreibung; mehr bräunlich; schade - ich habe keine Fotos gemacht. Bei uns regelt sich eine Ausbreitung durch die Winter von selbst. Als Bratkartoffeln haben wir sie noch nie probiert; werde ich mal machen; aber so viele haben wir auch nicht. Danke für den Tipp. Ich würde gerne mal Deine zum Pflanzen ausprobieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Topinambur
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
@ Sanne das soll das Wochenende sein vorm 1. Advent also 24.-25. November wenn ich richtig in Kenntnis gesetzt wurde .


ist notiert

ich könnte dann Samen der Jakobsleiter/Himmelsleiter und des Eisenhuts mitbringen, sowie diverse unsortierte Ipomoeas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.