Knospen gefüllter Hibiskus fallen ab

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2008

salix

Hallo zusammen

Hab einen wunderschönen pinkigen gefüllten Hibiskus bei dem aber leider jede zweite Knospe / Blüte abfällt, bevor sie richtig offen ist. Manchmal ist die "Bruchstelle" leicht schwarz gefärbt, meistens sieht sie aber grün und saftig aus.

Kann mir jemand einen Tipp geben, warum das so ist? Hab schon verschiedenes versucht, mal wars besser mal schlechter.

Danke schon mal für die Hilfe...

salix
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

was ist es denn für ein Hibiskus? Hibiscus syriacus - der Gartenhibiskus ... oder Hibiscus rosa-sinensis - der Zimmerhibiskus ... wo steht er? Wie gießt Du? Wie oft düngst Du? Und kannst Du evtl. ein Foto machen und reinstellen?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2008

salix

Es ist ein Hibiscus rosa-sinensis (hat hier im Forum schon mal jemand für mich abgeklärt! )

Er steht direkt am Fenster an der Mittags- und Nachmittagssonne. Ich geb ihm all paar Tage (wenn die Erde wieder trocken wird) wieder Wasser. Gedüngt hab ich ihn im Frühling mal.

Er hatte letztens mal gelbe und fleckige Blätter die abfiehlen. Hab ihn darauf mit Spray aus dem Blumenladen behandelt. Hat ihm das vielleicht noch zu schaffen gemacht? Die blätter sehen aber wieder gut aus!

salix
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Der könnte im Sommer eigentlich sogar raus! Hibis sind Sonnenanbeter!

Aber: Wenn der Knospen hat, braucht der Futter! Und im Frühjahr gedüngt, heißt, der hungert im Moment ... und deshalb auch keine Blüten! Das kostet nämlich Kraft, die er nicht hat!
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2008

salix

Ja leider kann er im ersten Stock nicht draussen bleiben, der Balkon ist nicht wirklich vor Regen geschützt. Und da man ihn ja nicht zu oft umherschieben soll, hab ich ihn halt hinter dem Fenster gelassen.

Ich werd ihn aber auf jeden Fall wieder düngen. Reicht da ein normaler Zimmerpflanzen Dünger? Hab auch schon Dünger für "blühende" Pflanzen geshen, wär das vielleicht besser?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Normaler Gründünger ist für Grünpflanzen ausgelegt ... ich weiß nicht, welches Spurenelement da dann vermehrt drin ist (da gibt's hier richtige Experten ) ... ich würde Blühpflanzendünger nehmen - habe aber selbst Hibiskusdünger (ob der besser ist, weiß ich nicht, aber wenn ich ans Düngen denke im Winter, dann bekommen meine Hibis den und die haben sich bisher noch nie beschwert )

Achja: Und das teuere Blattspray kannst Du Dir echt schenken ... lieber hin und wieder düngen - v.a. wenn's die Pflanze anzeigt, da hast Du mehr davon, als das Geld für das Zeug auszugeben
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2008

salix

Okay, dann geh ich mal so einen besorgen!

Viele Dank für deine Hilfe!
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Das gleiche mit den schwarzen Blütenstielen habe ich bei meinen Pflanzen auch feststellen können (Gardenie, Gloxinie). Es passiert ziemlich schnell nach dem Kauf der Pflanze. Ich gehe davon aus, dass sie wegen anderen Bedingungen bei mir zu Hause etwas Zeit braucht um sich umzustellen und damit die ganze Kraft nicht in die Blütenbildung abgeben muss, reagiert sie so, dass sie die Blüten einfach abwirft. Vielleicht bekommt sie einen Schock oder so was. Nach einer Weile bilden sich wieder neuen Blüten und die öffnen sich auch ganz normal. Ich weiss es aber nicht, ob das damit zu tun hat, es ist nur eine Vermutung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.