Knospen - Bilder

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Halle Zusammen,

Knospen....verheissungsvolle Vorboten des Frühlings und für mich auch Ausdruck von Leben und Hoffnung
Hier mal ein paar Eindrücke....vielleicht habt Ihr ja auch noch schöne Knospenbilder?!
Knospen Dez. 2007 Rhododendron-weiss.JPG
Knospen Dez. 2007 Rh … eiss.JPG (779.71 KB)
Knospen Dez. 2007 Rhododendron-weiss.JPG
Knospe Dez. 2007 Purpurmagnolie - Magnolia liliiflora Susan.JPG
Knospe Dez. 2007 Pur … usan.JPG (65.34 KB)
Knospe Dez. 2007 Purpurmagnolie - Magnolia liliiflora Susan.JPG
IMG_1311.JPG
IMG_1311.JPG (83.6 KB)
IMG_1311.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Viel ist nicht da, hab auch nur Rhododendron,und Forsyhtie,Gruß Bonny
F.jpg
F.jpg (203.59 KB)
F.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Habe meine doch schon im Makro- und im Winter ? -Thread gezeigt.

Aber eins habe ich noch: Die Magnolienknospen entblättern sich schon.
Magnolien entblättern sich.jpg
Magnolien entblättern sich.jpg (102.15 KB)
Magnolien entblättern sich.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Lieblingsknospe
knaps.JPG
knaps.JPG (72.15 KB)
knaps.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Möhrchen, hälst Du Deine Kamelie etwa im Haus???
Das ist doch eine Outdoorpflanze!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Chiva , die sind doch nicht winterhart , bzw. frostfest , oder ?
Meine Bekannte holt die auch herein bevor es friert .
Aúch im bot. Garten sind die im Haus und nicht draußen ausgepflanzt .
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@Yaksini,

hier ein Auszug von Wikipedia:

"Kamelien lassen sich entgegen der landläufigen Meinung in milden Regionen Mitteleuropas im Freien kultivieren, und dies auch recht problemlos. Besonders erfolgreich geschieht dies unter dem wärmenden Einfluss des Golfstroms in Großbritannien. Beste Voraussetzungen bietet ein Platz, an dem sie im Winter möglichst keine Sonne bekommen, da sie dies bei Minustemperaturen austrocknen lassen würden. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Wurzelraum der Kamelien immer leicht erdfeucht ist und der Wurzelballen nicht austrocknet."

Meine steht schon seit 4 Jahren im geschützte Beet und trägt schon wieder reichlich Knospen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Chiva ,nein die hab ich nicht im Haus sie steht auf dem Balkon

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Edelgard .
Warum pflanzen sie die im bot . Garten denn nicht ins Freie ?
Vielleicht sind das empfindlichere Sorten .
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@Yaksini,

diese Blüte ist vom Febr. 2007

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ach Wühlmaus ist die schööööön.......seufz......
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Klasse Bilder...Danke
Astern vor dem "schlüpfen"...
IMG_0517.JPG
IMG_0517.JPG (51.66 KB)
IMG_0517.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.