Kletterrose New Dawn wuchsverhalten

 
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo zusammen,

ich habe im Herbst 2005 eine Kletterrose "New Dawn" an einen Stützpfeiler vor dem Kellereingang gepflanzt. Das Gerüst ist mit ca. 25 cm Abstand am Pfeiler befestigt und so ungefähr 80 cm breit. Der Pfeiler stützt einen Hausvorsprung, an diesem ist ein weiteres Klettergerüst, so dass die Rose sich ab einer Höhe von 2,30 Meter auch in die Breite gehend "festhalten" kann.

Nach den üblichen Anlaufschwierigkeiten im ersten Jahr entwickelt sich die Rose in diesem Jahr prächtig und gerade in den letzten Wochen hat sie viele neue Triebe bekommen. Die Triebe wachsen allerdings nicht alle schön am Gerüst nach oben (wie ich mir das vorgestellt hatte), nein, sie kommen kreuz und quer, wachsen lang und länger, greifen rasenmähenden Menschen in die Haare und sind schutzlos Wind und Wetter ausgeliefert.

Ich habe die Triebe jetzt mit Bast ein bisschen in Richtung Gerüst gebunden. So richtig gefallen tut mir das aber nicht... Zum einen sieht es etwas merkwürdig aus, zum andern wird das mit der Zeit dann doch recht dicht, so das die Blätter nach Regen eventuell nicht mehr gut abtrocknen können.

Wie handhabt ihr das so? Kürzt ihr diese Seitentriebe ein?

Schöne Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab hier kürzlich irgendwo gelesen, dass man bei Kletterrosen eher die horizontalen Triebe lässt und die aufschiessenden vertikalen einkürzt. Insgesamt schneide man eine Kletterrose aber so, wie sie einem gefalle, stand da.
Ich hab bei unserer Sympathie am Rosenbogen die Triebe einfach durch den Boden gefädelt, dass sie sich dort festhalten.
Eine Kletterrose heisst zwar Kletterrose, aber sie hält sich nicht wie eine Gurke durch Greifer, sondern spreizt sich durch ihre Seitentriebe in ein Rankgerüst.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Bettina -

Mit Deiner - New Dawn - hast Du Dir eine Rose zugelegt, die recht wuchsfreudig ist.

Um das eben zu regulieren, bleibt Dir nichts anderes übrig, als die langen Triebe dahin zu führen wo Du sie haben willst.
Der Schnitt bei Kletterrosen begrenzt sich in der Regel darauf, dass alte, sehr verholzte, Astpartien weg genommen und durch Jungtriebe wieder ersetzt werden.
Im Grunde wirst Du immer eine Art von - Formieren - beibehalten müssen, um nicht von der Rose - überdeckt - zu werden.
Natürlich lassen sich Zweige - die in irgend einer Form behindern - durch Schnitt entfernen, gar keine Frage, doch im Vordergrund wird doch stehen - erst mal die vorgesehene Wandfläche mit der Rose begrünen/schließen - oder?

Die anstehenden Arbeiten gleichen denen, die notwendig sind, um auch andere Spaliere in Form zu halten (sind halt stacheliger).

Die üppige Blüte wird Dich aber reichlich entschädigen!

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo ihr zwei,

vielen Dank für eure Antworten!

"hast Du Dir eine Rose zugelegt, die recht wuchsfreudig ist."
Das ist das Problem, mit so viel Wuchs hatte ich nicht gerechnet. Und ich kann die ersten zwei Meter leider nicht beliebig in die Breite gehen. Weiteren "Nachwuchs" werde ich wohl oder übel schneiden müssen und hoffen, dass sie es mir nicht allzu übel nimmt.

Liebe Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Bettina -

Noch ein Nachtrag: Was Du an Trieben von der Rose benötigst - soweit wie es möglich ist - leiten.
Sie nimmt es Dir nicht ausgesprochen übel, wenn Du überschüssige Triebe entfernst; könnte aber sein, dass sie mit neuen Austrieben antwortet.

Wichtig ist, dass Du - um reichlich Blüten zu bekommen - versuchst, mehrjährige Äste/Triebe an der Pflanze zu haben, die dann - im Laufe der Zeit - wieder durch Jungtriebe ersetzt werden sollten. Das bedeutet - auslichten dann, wenn's zu dicht wird.
Warum? Die Rose blüht in der Regel mit einem - Hauptblütenflor -, der immer an Kurztrieben erscheint, die sich aus den Verzweigungen an den vorjährigen Trieben entwickeln.

In diesem Sinne - viel Freude an der - New Dawn -.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo

Du kannst grundsätzlich alles Pflanzen, was Wurzeln hat!

Aber mal im Ernst: Du möchtest wissen, womit DU den Rosenbogen begrünen kannst, richtig?
Schau doch einfach mal ins Gartencenter und kauf Dir ne Kletterrose. New Dawn zB oder eine Sympathie.
Falsch machen kannst Du hierbei eigentlich nicht viel! Achte halt drauf, dass Du eine kräftige Pflanze mit um die 3 Trieben kaufst und pflanz sie so im Spätsommer / Herbst so ein, dass die Veredelungsstelle - das ist die verdickte Stelle über dem Wurzelball - mit Erde bedeckt ist.
Alles weitere kannst Du dem oben Geschriebenen entnehmen!


Edit: Huch... wo ist denn jetzt der Beitrag hin, auf den ich gerade noch antworten wollte??? .. tststs da braucht man mal ein zwei Muniten länger...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.