Kleiner Strauch mit schwarzen Beeren! Solanum nigrum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Auf meinem Beet (in der ägyptischen Wüste...) wächst ein kleiner Strauch mit schwarzen Beeren. Mein Vater hat mir bereits mitgeteilt, dass er dessen Namen nicht kennt, aber die Beeren wohl giftig seien (ich habe sie nicht gekostet...). Ich wüsste trotzdem ganz gern, was das genau ist.

Danke sehr für die schnelle Hilfe!
IMG_0350-1.JPG
IMG_0350-1.JPG (322.47 KB)
IMG_0350-1.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Schwarzer Nachtschatten?

Auf alle Fälle ein Nachtschattengewächs ...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ätsch! Ich war schneller scheint aber eindeutig zu sein
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Jo...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab es hier schon soooo oft geschrieben
Die reifen Beeren von Solanum nigrum sind NICHT giftig, sondern SUPER LECKER!!!
Sie schmecken ähnlich wie Heidelbeeren: zum Naschen, für Marmelade, Kuchen usw.
Ich esse die, seit dem ich sie zum ersten mal hatte und es geht mir immer noch gut.
Die Samen sind frostfest und keimen im Frühjahr, deshalb breitet sich die Pflanze im Garten schnell aus.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Lila, Beeren vom schwarzen Nachtschatten können je nach Wachstumsort und Alter der Pflanze sehr wohl giftig sein! Es gibt aber auch Bodenbeschaffenheiten, die ungiftige oder gering giftige Beeren produzieren.

Aber trotzdem ist das kein Grund zu ner Entwarnung, nur weil Du davon bisher noch nicht tot umgefallen bist oder krank geworden bist!

Zitat
Inhaltsstoffe

Alle Teile des Schwarzen Nachtschatten enthalten die den Glycoalkaloiden zugerechneten Steroidalkaloide Solanin, Solasonin, Solamargin und Chaconin. Die Konzentration dieser Stoffe schwankt sehr stark und ist wahrscheinlich abhängig vom Klima und Bodentyp, in dem die Pflanze wächst, zudem nimmt die Konzentration mit zunehmendem Alter der Pflanze ab. Dadurch lässt sich erklären, dass es zahlreiche Belege gibt, die entweder die Pflanze als Giftpflanze kategorisieren oder aber einen Einsatz als Nahrungsmittel beschreiben. In frischen Blättern wurde 1 mg/100 g Ascorbinsäure nachgewiesen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Nachtschatten
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Indigogirl
Lila, Beeren vom schwarzen Nachtschatten können je nach Wachstumsort und Alter der Pflanze sehr wohl giftig sein! Es gibt aber auch Bodenbeschaffenheiten, die ungiftige oder gering giftige Beeren produzieren.
Aber trotzdem ist das kein Grund zu ner Entwarnung, nur weil Du davon bisher noch nicht tot umgefallen bist oder krank geworden bist!


Man sollte auch nur die reifen Beeren essen.
Solanum nigrum wird als Obst verkauft:
"schultesii", "Wonderberry", "Chiquelite"

Bei Dreschflegel und Rainer Kraft http://mitglied.multimania.de/…rberry.htm

Außerdem sind Tomaten und Physalis auch leckere Nachtschattengewächse.

Außerdem MUSS man die ja nicht essen, wenn man nicht will.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Lies Dir Deine Links mal durch! Da ist nirgends die Rede von Solanum nigrum (in beiden Links nicht) , sondern nur von anderen Solanum Arten.

Und direkt der erst Satz im ersten Link:
Zitat
Die hier vorgestellten Nachtschattenbeeren stammen aus den USA und sind nicht zu verwechseln mit dem bei uns heimischen Schwarzen Nachtschatten (Solanum nigrum), dieser ist giftig!

Natürlich gibt es andere Nachtschattengewächse, die nicht giftig sind. Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Auberginen... sind alles Nachtschatten. Und wie man sieht, gibt's da noch andere interssante (und leckere) Arten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.