Im Winter ziehen die Rosen unter meine kleine Sitzbank geschützt in den Winterschlaf, inzwischen werden aber Wildtulpen und Narzissen getopft. Die Rittersterne kommen ins warme und blühen wieder hübsch, wie in meinem Blog abgebildet. Die ein- und zweijährigen Pelargonien kommen zum Überwintern auf die Fensterbretter in Küche und Kinderzimmer. Gardenien, Clievie, Kakteen möchten im Schlafzimmer einen Platz, die Bromelien wollen ihre Ruhe (damit die Kindel wachsen dürfen) und meine Orchideen blühen hoffentlich. Meiner Dattelpalme, Drachenpalmen und Grüntuten ist es egal und auf den Balkon kommen Erikas.
Für die Erikas habe ich noch keine Lösung-zum Übersommern. Mir gehen die immer pünktlich zum März ein, deshalb kaufe ich einfach 5 Stück und setze sie dann draussen auf dem Balkon ins Bild. Dann bleiben die 3 jährigen Pelargonien auch draussen, bis der Frost sie tötet. Das ist leider ein Preis, den ich zahlen muß. Nur ein- und zweijährige Pelargonien kann ich überwintern-mehr Platz ist leider nicht.
Drei winterharte Geranien habe ich noch. Davon ist mir im letzten Winter aber leider eine Pflanze eingegangen. Ich muß sehen, daß ich die verbliebenen 2 Pflanzen durch gute Pflege und Teilung noch mal verdoppeln kann. Vielleicht wird der nächste Winter ja nicht so eisig.
Tschüs
Ps.: Haus-Dach-wurz habe ich natürlich draussen im Winter.