kleiner Balkon?, grosser Balkon?, schmale Terrasse...

 
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
wie wäre es mit einem Thread für Nicht-Gartenbesitzer. Ich mußte meinen Garten (nach über 42 Jahren Familiennutzung) vor einigen Jahren abgeben und seit dem bin ich eine Balkongärtnerin. Vorher hatte ich einen großen 12 m² Balkon, nun aber habe ich leider nur noch eine Mini-ausgabe von 3,6 m². Aber wer sagt, daß man da nicht gärtnern kann. Ideen muß man haben und ich hatte ein paar davon. Diese Ideen will ich euch auf Bildern zeigen.
2010j.jpg
2010j.jpg (606.52 KB)
2010j.jpg
2010i.jpg
2010i.jpg (583.43 KB)
2010i.jpg
2010h.jpg
2010h.jpg (803.37 KB)
2010h.jpg
2010g.jpg
2010g.jpg (846.15 KB)
2010g.jpg
2010f.jpg
2010f.jpg (574.13 KB)
2010f.jpg
2010e.jpg
2010e.jpg (617.38 KB)
2010e.jpg
2010c.jpg
2010c.jpg (719.33 KB)
2010c.jpg
2010b.jpg
2010b.jpg (521.26 KB)
2010b.jpg
2010a.jpg
2010a.jpg (687.19 KB)
2010a.jpg
2010d.jpg
2010d.jpg (949.38 KB)
2010d.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schön was du da alles unter gebracht hast Man muß auch keinen Garten haben um sich wohl zu fühlen und Pflanzen zu haben.Schönes Beispiel
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Part two: Bilder

Jetzt seit ihr aber dran. Was habt ihr für Lösungen, wenn der Platz mal nicht reicht?

Ich finde aussergewöhnliche Lösungen für höheren Platzbedarf sehr interessant-zumal auf Mietbalkonen ja auch nichts angebohrt werden darf. Man muß also immer schauen, daß man ohne Eingriffe ins Fundament oder in die Statik auskommt.

Habt ihr noch Ideen? Ein wenig handwerklich geschickt bin ich ja.

Tschüs
2010l.jpg
2010l.jpg (709.73 KB)
2010l.jpg
2010k.jpg
2010k.jpg (891.5 KB)
2010k.jpg
IMG_0886.JPG
IMG_0886.JPG (731.49 KB)
IMG_0886.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Richtig man darf nichts anbohren,deshalb hatte ich auch immer Rankhilfen mit in den Kübeln eingebracht.Dann haben wir nicht mehr zur Miete gewohnt und es ist vieles einfacher geworden.Du hast Tomaten,wie machst du es bei denen denn im Blumenkasten?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

@gürckchen,
im Tomatentower sind nur Cherry- und Buschtomaten drin. Im großen Kubel an der Erde habe ich die Stabtomaten, die dürfen da in der Ecke auch ruhig hoch wachsen. In ein paar Wochen kommen da noch meine "Besenstielstangen" rein.

Hier in dem Tower sind nur wirklich klein wachsende Sorten drin:
Tomatentower.jpg
Tomatentower.jpg (761.19 KB)
Tomatentower.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja prima
Und hast du auch für die kalte Jahreszeit etwas auf dem Balkon,damit es grün bleibt?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Im Winter ziehen die Rosen unter meine kleine Sitzbank geschützt in den Winterschlaf, inzwischen werden aber Wildtulpen und Narzissen getopft. Die Rittersterne kommen ins warme und blühen wieder hübsch, wie in meinem Blog abgebildet. Die ein- und zweijährigen Pelargonien kommen zum Überwintern auf die Fensterbretter in Küche und Kinderzimmer. Gardenien, Clievie, Kakteen möchten im Schlafzimmer einen Platz, die Bromelien wollen ihre Ruhe (damit die Kindel wachsen dürfen) und meine Orchideen blühen hoffentlich. Meiner Dattelpalme, Drachenpalmen und Grüntuten ist es egal und auf den Balkon kommen Erikas.

Für die Erikas habe ich noch keine Lösung-zum Übersommern. Mir gehen die immer pünktlich zum März ein, deshalb kaufe ich einfach 5 Stück und setze sie dann draussen auf dem Balkon ins Bild. Dann bleiben die 3 jährigen Pelargonien auch draussen, bis der Frost sie tötet. Das ist leider ein Preis, den ich zahlen muß. Nur ein- und zweijährige Pelargonien kann ich überwintern-mehr Platz ist leider nicht.

Drei winterharte Geranien habe ich noch. Davon ist mir im letzten Winter aber leider eine Pflanze eingegangen. Ich muß sehen, daß ich die verbliebenen 2 Pflanzen durch gute Pflege und Teilung noch mal verdoppeln kann. Vielleicht wird der nächste Winter ja nicht so eisig.

Tschüs

Ps.: Haus-Dach-wurz habe ich natürlich draussen im Winter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.