Kleine Viecher in der Erde!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2008

Sonne89

Ich habe seit ca einem halben Jahr eine kleine Bananenstaude. Diese habe ich in normale Zimmerpflanzenerde eingepflanzt. Anscheinend war das nicht verkehrt. Doch seit neuem hat sie gaaaaanz kleine Käferchen in der Erde! Vieleicht 0.5mm gross, können nicht fliegen und werden immer mehr!! Habe schon mal mit Insektenspray versucht die Kleinen los zu werden (einer der der Pflanze nichts anhaben konnte), hat aber nichts geholfen! Spinnmilben hat sie keine, die Blätter sind in Ordnung. Nur in der Erde krabbelts ständig! Bitte helft mir! Möchte nicht das die kleine Schaden davon trägt!
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

mal ne kleine zwischenfrage..

bei thripsenbefall, werden die blattränder braun ?
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2008

Sonne89

Nein ich glaube bis jetzt hat die Pflanze noch keinen Schaden genommen. Die Blätterspitzen sind ein bischen braun aber das schon länger...
Springschwänze sind es nicht! Sie sind zu weiss! Meine Tierchen sind eher braun bis schwarz! und nicht so gross! man erkennt nur das sich was bewegt! Aber die sind sooo klein! Ich kann nicht recht erkennen wie sie genau aussehen...
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2008

Sonne89

Ich muss mich korrigieren! Sie sind doch weisslich! (Manche zumindest) Aber nicht so gross wie die springschwänze! und auch nicht so viele wie auf dem Foto! Kann es der Banane schaden, wenn ich sie einmal ausbuddeln würde und gut abspühle? So dass alle alte Erde weg ist? und sie dann neu in trockene, saubere Erde einpflanzen würde???
Bisher hat sie eben Umzüge (von einen Zimmer ins andere) und Umtopfen nicht so gut vertragen...
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hmm sind es dann vielleicht Wollläuse oder doch Springschwänze.. die sind ja ziemlich klein.

Entweder du musst die Banane mit einem geeigneten Mittel gegen Schädlinge gießen oder aber das Substrat wechseln, wobei ich lieber mit einem Mittel gießen würde.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2008

Sonne89

Nein Wollläuse sind es nicht... dann wohl doch eher Springschwänze. Ja ich hätte auch nichts gegen Substrat wechseln aber ich müsste einfach sicher sein das die Pflanze das verträgt... ich habe immer das Gefühl dass sie die Blätter hängen lässt nach einem "Umzug" oder nach dem Umtopfen...
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Das ist klar, dass Umtopfen oder ein Umzug die Pflanze stresst. Stell sie nach dem umtopfen schön hell und warm, besprüh die Blätter öfters und nicht so viel gießen, dann wird sie auf jeden Fall wieder.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2008

Sonne89

Danke! Werde ich versuchen!
Ich würde dir gerne ein Bild meines Pflänzchens schicken, ob du vieleicht weisst was für eine Art Banane es ist. Aber ich kann es aus irgend einem Grund nicht hier ins Forum stellen... Versuche es ein anderes Mal wieder!
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Vielleicht ist dein Bild zu groß - die dürfen maximal 2MB groß sein.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

Olli Olivius

Vielleicht die Kollegen hier?
Wären dann Wurzelläuse.
Ich weiß du meintest sie wären weiß aber das kann glaube ich auch etwas variieren.
Was man dagegen macht versuch ich gerade selber heraus zu finden...
Belagern meine kaffeepflanzen. Ob sie wirklich schaden weiß ich noch nich.
Aber helfen tun se sicher nicht.
Antworten gibt's viele.
Aber keine ahnung wo man das zeug herkriegen soll bzw. ob's die hausmittelchen helfen.
Besteht das problem denn bei dir noch?
Hier ne liste von Lösungansätzen die ich schon gefunden habe.
(Falls es den überhaupt die netten Tierchen sind)
wurzelmilben.jpg
wurzelmilben.jpg (3.75 KB)
wurzelmilben.jpg
Wurzelmilbe1.jpg
Wurzelmilbe1.jpg (21.23 KB)
Wurzelmilbe1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

Olli Olivius

Ach ich wollt doch noch die liste schreiben:
30 min in Melathionbrühe tauchen
Knoblauch (in erde stecken)
Zündhölzer (in erde stecken)
ertränken (für einige Minuten unter wasser setzen, danach gut trocknen)
ne ganze reihe von chemikalien wo aber sowieso unbekannt is wo es die gibt
(Carbofos, Celthion, Cythion, Emmatos, Fosfothion, Fyfanon, Karbofos, Kypfos, Malamar, Malatol, Malatox, Sadophos, Sumitox, Zithiol)
Mittel gegen Kopfläuse (Prioderm)
Mittel gegen Spinnmilben: Kiron (viell in ner baumschule)
Substrat austrocknen lassen da die viecher es mur feucht mögen
Gießen mit Wermuttee
Gießen mit Brennesseljauche
Raubmilben und -wanzen fördern
Hohe Luftfeuchtigkeit dort begünstigt ihre Vermehrung
"Kontrolle vor Einlagerung. Lagerort sollte kühl und trocken sein. Bei Feststellung von Fraßmehl Knollen und Zwiebeln 30 Minuten in Rainfarntee oder Schmierseifenwasser tauchen. Stark befallene Pflanzen vernichten. "



Soooo!
Ich glaub das ist MEHR als genug. Man könnte es auch zu viel nennen.
Was da hilft werde ich jetzt mal ausprobieren. ich glaub ich fang mit ersaufen an.
Falls ich überhaupt das richtige problem getroffen habe schreib doch mal ob was geholfen hat.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Bei den Pflanzen, die draußen standen, hatte ich solch ein springendes Viehzeug drauf. Es dürften die Springschwänze sein. Ich habe einfach nur Sand oben auf die Blumenerde gepackt und rein geholt. Bisher habe ich nichts springedes mehr gesichtet.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

Olli Olivius

Ertränken klappt nicht.
Nach über einer std unter wasser sind sie nicht mehr so bewegungfreudig aber leben noch.
Springschwänze hab ich offensichtlich noch zusätzlich.
Ich versuch mal den Sandtrick

Danke
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Olli,

Ich hab ein bisschen was zu den Wurzelläusen gelesen. Die nisten sich anscheinend hauptsächlich in Orchideen oder Amaryllis ein. Glaube nicht dass sie sich von einer Sandschicht beeindrucken lassen.

Als Chemisches Mittel habe ich als einziges bisher bei Bayer was gefunden. Auf dieser Site
http://www.bayergarten.de/de/e…nd_pflege/
schreiben sie, dass ihr Combi Granulat bei Woll- oder Wurzelläusen hilft.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.