Kleine schwarz-graue Käfer auf der Fensterbank: Speckkäfer

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2013

mrxx

Hallo

seit einiger Zeit finden sich auf meiner Fensterbank gehäuft kleine schwarzgraue Käferchen, ca. 1,5-2 mm lang. Teilweise liegen sie auf dem Rücken und sind scheinbar tot, machmal laufen sie auch herum.

Ich habe auf der Fensterbank Orchideen stehen, das aber schon seit Jahren. An den Orchideen selbst sind sie mir aber noch nicht aufgefallen, insofern muss das nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. Allerdings hatten einige Orchideen von kurzem Schildläuse.

Kennt jemand diese Käfer? Anbei ein paar Bilder...


Vielen Dank vorab!

Gruß
Martin
20130525_SLT-A57-_DSC2920.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2920.jpg (66.01 KB)
20130525_SLT-A57-_DSC2920.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2919.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2919.jpg (45.41 KB)
20130525_SLT-A57-_DSC2919.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2917.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2917.jpg (56.75 KB)
20130525_SLT-A57-_DSC2917.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2912.jpg
20130525_SLT-A57-_DSC2912.jpg (98.84 KB)
20130525_SLT-A57-_DSC2912.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das ist aber ebenfalls ein Speckkäfer in Deinem Link. Oder ich hab mich total verschaut

Meiner Meinung nach ist das ein Speckkäfer. Die überwintern sehr gerne in Holzritzen und streben dann im Frühjahr/Sommer nach draußen. Daher auch das gehäufte Auftreten an den Fenstern. Für Pflanzen stellen sie kein Problem dar. Allerdings für Teppiche, Wollsachen, getrocknete Lebensmittel (Tiernahrung bspw.) usw. Nicht die Käfer, sondern deren Larven. Ich würde die Wohnung auf Larven kontrollieren.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Genau, beide gehören zu den Speckkäfer, wobei der von mir verlinkte ein Trogoderma angustum sein soll und der vom Peg01 gezeigte höchstwarscheinlich ein Dermestes lardarius.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Achsoooo Ja, stimmt. Ich könnte die beiden aber kaum auseinanderhalten. Die Larven beider sind Schädlinge und da gehört gehandelt.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2013

mrxx

Hallo *

Ich hatte den Berlinkäfer (Trogoderma angustum) auch schonmal bei einer Bildersuche über Google gefunden, ihn allerdings wieder verworfen, weil ein Detail nicht passt. Die weißen Streifen scheinen bei meinem Käfer nicht aus Häärchen zu bestehen, sondern sind halt einfach weiß/grau gefärbte Bereiche der Flügeldecke. Davon aber mal abgesehen, ist die Ähnlichkeit schon ziemlich groß...

Vielleicht muss ich nochmal versuchen, eine bessere Aufnahme mit höherer Vergößerung zu machen...

Gruß & vielen Dank!
Martin
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich habe solche käfer auch immer wieder an den wänden. war deswegen schon sehr besorgt. als wir umgezogen sind, auch altbau mit holzboden, habe ich festegestellt, daß die anscheinend nicht von uns kamen (also aus unseren möbeln oder aus den vorräten) sondern aus der wohnung selbst. in den neuen wohnung waren einige tote exemplare auf den simsen gelegen, als noch kein teil unserer einrichtung drin war. wenn ich jetzt wieder mal einen käfer sehe (neulich war es wieder solch einer wie du zeigst, manchmal sind es andere kleine einfarbig braune) nehm ich ihn und schmeiss ihn raus (oder mach ihn hin) und weiß, daß er nicht von uns ist. die kommen bei uns aus den ritzen im boden, ich denke, die überdauern den winter in der zwischendecke. altbau halt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.