Kleine Fresser? Lilienhähnchen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo an alle!
habe in meinem terrassenkasten eine pflanze
wo ich gerade den namen nicht weis .
(bild unten) blüht wunderbar in knall orange.
an der plfanze sind immer so kleine mistfiecher
die der armen die blätter ab fressen. (bild)
habe die jetzt mal alle abgesammelt.
könnt ihr mir sagen was es sind,
und warum nur auf der einen pflanze.
danke gruß olly
tiere.JPG
tiere.JPG (24.93 KB)
tiere.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

so blid zwei
blume.JPG
blume.JPG (100.62 KB)
blume.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das ist eine sehr schöne Taglilie! Gibt´s in allen Größen und Farben!

DAGR
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Ohwei - da kann man nur sagen absammeln und vernichten!

Wenn man's genau nimmt, dann sind das die Larven des Lilienhähnchens, aber egal ob nur Larve oder fertiger Käfer, die Viecher fressen wie verrückt. Ich hatte letztes Jahr den netten roten Käfer am Anfang auch nicht als Gefahr für meine Lilien erkannt - für drei meiner Lilien war das tödlich. Mittlerweile weiß ich Bescheid und nun ist es für das Lilienhähnchen tödlich sich in meinen Garten zu wagen

Achso, und dann würde ich meinen beiden Vorschreiberinnen doch ein klein wenig beim Pflanzennamen widersprechen, "Taglilie" ist bei mir die Haemerocallis (eine Staude) und die werden von den Lilienhähnchen verschont, die kleinen Biester fressen meines Erachtens nur die echten Lilien (Zwiebelgewächse) - so isses zumindest in meinem Garten.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wollte mich bei euch bedanken!
finde es echt sehr toll wie schnell
einem hier immer geholfen wird.
habe sie abgesammelt und naja
leider töten müssen .
freue mich schon auf die blüten
meiner lilie .
euch allen einen schönen sonntag noch
gruß olly
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Es gibt da 2 neuere Mittel auf dem Markt und zwar.

Careo von Celaflor ist ein verdammt gutes Systemgift.

oder

Giessmittel gegen Schädlinge von Bayer. Wirkstoff Thiacloprid

wobei ich würde das von Bayer nehmen kannst Giessen und spritzen.

G
Roger
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy Roger,

willkommen hier im Forum. Bist ja ganz neu hier!
Der Beitrag war vom letzten Mai, Ollys Problem dürfte sich sicher erledigt haben
aber trotzdem Danke für den Tipp.
Die Viecher kommen ja jedes Jahr wieder.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Hey Munzel

ja bin ein Frischling in diesem Forum
geb aber mein bestes es nicht all zu lang zu bleiben.

Hab glatt das Datum überlesen
aber eine lösung stand ja noch nicht da

übrigens schöne Jatrophas auf der Fensterbank

G Roger
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke, viele kennen die gar nicht! Toll!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Roger,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Aber trotzdem bin ich überhaupt nicht dafür, bei jedem Insekt zum Gift zu greifen, Du tötest immer auch sehr viele, die Du eigentlich für Deine Pflanzen brauchst.

Ich habe bei den Krötenlilien auch reichlich Probleme mit Lilienhähnchen, aber konsequentes Absammeln hilft, diese einzugrenzen.

Immer dran denken: Kein Gift, wenn es andere Möglichkeiten gibt!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.